![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
wegen meiner immensen Probleme im Aq möchte ich mir einen neuen Filter kaufen, vielleicht krieg ich's dann wieder hin. Hab ein 200L-Becken und einen sechs Jahre alten Eheim 1213, der fast keine Leistung mehr bringt. Achse und Schwungrad wurden vor ca. 1/2 - 1 Jahr ausgetauscht, hat fast nichts gebracht und ist jetzt wieder total schwach. Werde allerdings vorher nochmal mit einer Eheim-Kundendienst-Stelle telefonieren, vielleicht haben die ja einen Geheimtip, wie ich den doch wieder zum Laufen bekomme. Für ein Filterbecken habe ich leider nicht den Platz und die Möglichkeiten, das ginge höchstens später im Haus, und da nur im Hobbykeller - dahin wollte ich mein Aq aber eigentlich nicht verbannen... Als neuer Filter wurde mir der 2028 empfohlen. Wegen der vorgekommenen Undichtigkeiten habe ich heute mit Eheim telefoniert. Die überarbeiteten Filter erkennt man daran, daß der Hebel am Schlauchadapter nicht mehr grau, sondern rot ist. Die Undichtigkeit kann ich also umgehen. Allerdings meinte die Dame am Telefon, daß mir für mein 200L-Becken auch der 2026 reichen würde. Es würde meinem Becken zwar nicht schaden, wenn ich den 2028 kaufe, weil man ihn ja drosseln könne, aber der 2026 würde mich nicht so viel kosten. Beide hätten die selbe Pumpenleistung, nur die Topfgröße sei unterschiedlich. Mein Fischzüchter meinte aber, der 2028 sei dringend anzuraten, weil die angegebenen 600L sowieso nur bei einem komplett leeren Filter ohne Widerstand erreicht würden. Sobald der Filter gefüllt und im Betrieb wäre, würde die Umwälzleistung auf bis zu 1/4 zurückgehen, der 2026 wäre also viel zu klein. Wäre froh um mehrere Meinungen dazu. Danke, Beate |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.06.2001
Ort: Wien
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Beate
Eheim 2026 Professional II Aquariengröße 350L, Pumpenleistung 950l/h, Umwälzleistung 650l/h, Filtervolumen 4,9l, Leistungsaufnahme 25 Watt, Maße in mm 375 x 210 x 210 Eheim 2028 Professional II Aquariengröße 600L, Pumpenleistung 1050l/h, Umwälzleistung 750l/h, Filtervolumen 7,3l, Leistungsaufnahme 25 Watt, Maße in mm 460 x 210 x 211 In Österreich sind es400.-(Schillinge) die um sind. (ca.56.- Mark) Der größere hat 3 Körbe (mehr Bakterien) super zum zurück regeln. Habe diesen durch meine Probleme auch gekauft. Läuft bei 112l Becken. Wirklich super! Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben Liebe grüße Gunter <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: GElias am 2001-06-29 11:35 ]</font> |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Gunter,
vielen Dank für die Daten, das ist echt lieb von Dir ![]() Habe schon ein wenig im Internet gestöbert und den Eheim 2028 für 299,00 DM gefunden. Ab 200,00 DM kein Versand-Porto. Hab gleich eine eMail hingeschickt, ob die auch den überarbeiteten da haben. Außerdem hab ich mit dem Eheim-Kundendienst gesprochen. Die raten mir, um festzustellen, ob es am Filtermaterial oder am Pumpenkopf liegt, zu folgendem (sehr vorsichtig auszuführenden) Test: Pumpenkopf in einen Kübel mit Wasser halten (natürlich nur mit der Unterseite), dann einstecken. Wenn er dann "funzt" (hab dieses Wort jetzt schon öfter gelesen, was bedeutet es eigentlich genau?), liegt's am Filtermaterial oder den Schläuchen oder so, wenn er immer noch trödelt, liegt's am Pumpenkopf. Ich werde das mal probieren, bin schon gespannt! Ciao, Beate |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.06.2001
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 18
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Das hört sich alles supergut an. Auch der Preis ist gut und gerne 60DM billiger wie "normal"(zumindest bei denen die ich gefunden habe)........ Ich suche im Moment auch einen Filter für mein 200l Becken und ich denke das wäre auch das Ideale für mich. Wärst Du evtl. so nett und würdest mich mit Deinen Ermittlungen auf dem laufenden halten und mir auch die Bestell-Addi mailen? Dank Dir....... Gruß NEK ;o) |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.06.2001
Ort: Wien
Beiträge: 134
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Nun, dann viel Spaß bei der Pritschelei,
Badesachen dabei nicht vergessen. Liebe grüße Gunter |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Beate,
nimm den größeren und drossele ihn entsprechend. Das Filtervolumen ist schon eine gewaltige Nummer größer als beim 2026. Gruss Ralf |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Ralf,
Zitat:
Werde also einen 2028 nehmen :smile: Lieber Gruß, Beate |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Beate schrieb am 2001-06-29 13:17 :
Hi Beate, > Entnehme daraus, daß Du die Angaben von > Eheim bzgl. der überarbeiteten Variante für > glaubhaft hälst. nagel mich jetzt nicht darauf fest, aber ja, das glaube ich. Eheim war zu meinen früheren Aquarianerzeiten schon die qualitativ beste Firma und ist es offensichtlich heute auch noch. Wenn eine Firma eine Baureihe wie den 2213, 2215, 2217 fats 20 Jahre unverändert beibehält, spricht das für die Qualität des produktes. Wenn Eheim auf die Klagen wegen der Undichtigkeit so schnell reagiert (die sind mal gerade wenige Wochen alt), spricht das auch für die Firma. Mitgliedern aus einer anderen Gruppe haben sie ohne zögern direkt Ersatzteile umsonst geschickt. Gruss Ralf Werde also einen 2028 nehmen :smile: Lieber Gruß, Beate [/quote] |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.06.2001
Ort: Schrobenhausen
Beiträge: 157
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
hab gerade mit der Fa. Wilhelmi telefoniert, die haben zwar noch nie was von einer Undichtigkeit beim Eheim 2028 gehört, wußten auch nicht daß er überarbeitet wurde, aber angeblich ist die neueste Lieferung von Eheim vor drei Tagen gekommen, und der Hebel wäre rot. Gruß, Beate P.S.: Hab jetzt auch noch mit meinem Fischzüchter gesprochen, der hat von den Problemen beim 2028 auch noch nie was gehört. Er fragte mich, welchen Hebel ich meine --> keine Ahnung!!! Eheim hat nur gesagt, ein Hebel sei rot - hatte die alte Version auch schon irgendeinen roten Hebel??? P.P.S.: Hab jetzt noch ein kleines Problem: bestell ich mir den Filter im Internet oder kauf ich ihn bei meinem Händler, bei dem ich auch Lebendfutter kaufe und hin und wieder Tips bekomme, bezahle aber 75,- DM mehr? Kommt natürlich darauf an, muß mal im Internet nach alternativen Bezugsquellen für Lebendfutter, Pflanzen und evtl. auch Fischen (nicht nur das Standardprogramm) suchen... <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beate am 2001-06-30 00:32 ]</font> |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lärmpegel Außenfilter (Eheim 2026) | XLOD | Archiv 2003 | 11 | 22.12.2003 14:25 |
Eheim porfessional 2026 oder 2028 | WUELLE | Archiv 2003 | 3 | 25.11.2003 18:03 |
Entscheidungshilfe! EHEIM 2026 oder 2028 | mabo | Archiv 2003 | 12 | 15.08.2003 16:00 |
Eheim 2026,2028 sehr laut , normal?? | Ric | Archiv 2003 | 18 | 16.07.2003 11:22 |
Preis für Außenfilter "Eheim Professional II 2028"? | HPKrug | Archiv 2002 | 10 | 06.02.2002 04:49 |