![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo "Wuschel15" (hast Du auch einen "echten" Namen?),
Zu Algenproblemen kannst Du auf unserer HP einiges erfahren: Algen (Überblick) Grünalgen Blaualgen - rote Schmieralgen Kieselalgen Rotalgen Wenn Du zum Thema "Filterung" etwas mehr erfahren möchtest, dann hilft die folgende Seite sicher weiter :wink: : Kann man ein Aquarium überfiltern? Ich hoffe, Du kommst mit den Infos ein wenig vorwärts. _________________ Gruß Joachim Informationen rund um die Aquaristik bei: Aquaristik-Hilfe.de Mail an joachim@aquaristik-hilfe.de <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Joachim Mundt am 2001-06-06 02:26 ]</font> |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 91054 Erlangen
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hey Ihr!
Also ich hab mal mein Leitungswasser überprüft und siehe da... der Nitratwert liegt da schon zwischen 25 und 50mg/l. Was soll ich denn machen??? Meinen Filter hab ich schon seit längerer Zeit auf die kleinste Stufe gestellt, da ich das mit der Strömung auch schon gelesen hab! Was hat das denn mit dieser Drosselschraube auf sich und wo kann ich soetwas bekommen?? Ciao Wuschl15 P.S.: Wer wissen will wer ich bin schaut sich doch mal bei den Mitgliedern um!!! |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das mit der "Drosselschraube" war ein Scherz von Martin :wink:
Gegen Deine hohen Leitungswasserwerte bei Nitrat helfen dann halt die üblichen Reinstwassermethoden (UO-Anlage, Ionenaustauscher, Aqua dest.) oder vielleicht einer der umstrittenen Nitratfilter, z.B.Sera Biodenitrator, ob die allerdings wirklich helfen :???: Gruß, Walter |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 91054 Erlangen
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Walter!!
Danke ich werde mein bestes versuchen und ich werde euch schreiben wenn sich ein Erfolg zeigt! Ich muss den Kampf gegen die Algen weiterführen! Ciao Tam :grin: |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Sagte auch schon Arnie alias Conan der Barbar, "Ein Mann muß seine Feinde bekämpfen, sie vernichten, und sich erfreuen am Geschrei der ... :wink: "
Gruß :lol: Walter |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ups, sorry, Wuschel, hab gerade gesehen, dass Du ja ein Mädel bist :lol:
Trotzdem weiterkämpfen :wink: Walter |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Wuschl15
Hallo Walter, @ Tam, bei Algen hilft manchmal Geduld weiter als Chemie. :smile: Alle hier vorgeschlagenen Tips und die Seiten von Joachim machen meist als Mischung die richtige Algenkur. :wink: @ Walter, also der long und prospere war dann doch Willi. Halt Dich aufrecht. :grin: (Die Typen aus Jever beißen auch) Gruß Martin K. |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Wuschl15
Hey Ihr! Also ich hab mal mein Leitungswasser überprüft und siehe da... der Nitratwert liegt da schon zwischen 25 und 50mg/l. Schlecht zu erkennen die Farben? 25-50 ist nicht sehr genau. 50mg/l. ist auch schon die Obergrenze mehr ist laut Trinwasserverordnung in Deutschland nicht erlaubt. Falls es wirklich 50mg/l. sind hast du echt Pech gehabt. Jeder WW läßt den Wert(vorausgesetzt du konntest ihn senken) dann wieder steigen. Hier würde Ich dann an Osmose Wasser denken das du mit deinem Leitungswasser verschneidest. Nur lohnt sich der Kauf bei deinem kleinen Becken nicht ![]() 25mg/l. im Leitungswasser ist kein so schlechter Wert daraus kann man was machen. Versuche erst einmal den wert genauer zu ermitteln. Du kannst auch die doppelte Menge Wasser mit natürlich der doppelten Menge Reagenzien benutzen dann sind die Farben besser zu erkennen. Und nur bei Tageslicht am besten vor dem fenster vergleichen. Gruß Frank M |
![]() |
#19 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also Freunde!
In welcher Zeit leben wir, dass uns als einzig wirkliche Lösung Drosselung einfällt? Ich persönlich würde vorschlagen, dass die Anschaffung einer Umkehrosmoseanlage (Wie auch immer man das schreibt) die beste Lösung wäre. Ich hatte auch alle möglichen Algen im Wasser und habe dann begonnen mit diesem Wasser zu mischen, sodass ich ab jenem Zeitpunkt immer bei einer GH von ca. 5 war und siehe da. Mein Aquarium ist jetzt wunderschön und ich habe keine Probleme mehr, im Gegenteil: Die Pflanzen wachsen so viel wie noch nie und die Männchen sind überhaupt nicht mehr zu stoppen! Liebe Grüße |
![]() |
#20 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Prachtguppy Andrea
Das sind Joachims Zöglinge :wink: Da mußt du verständniss für haben :smile: Die drosseln wahrscheinlich auch schon ihre Autos um Benzin zu sparen oder(er?)drosseln ihre Frauen wenn Sie wieder zuviel schimpfen :smile: Gruß Frank M |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE-ALGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! | mindman78 | Archiv 2004 | 2 | 26.02.2004 18:25 |
Hilfe!! weisses zeugs am glas. Kalk? Algen? Hilfe!! | eni_l | Archiv 2003 | 11 | 21.08.2003 16:15 |
Hilfe Algen | Navajo | Archiv 2003 | 1 | 16.03.2003 13:39 |
Grüne Algen Braune Algen Bitte um Hilfe !!!!! | Meerwasserriff | Archiv 2002 | 6 | 09.10.2002 00:19 |
Algen !!HILFE!! | Christian Schulte | Archiv 2002 | 17 | 01.07.2002 13:20 |