zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 15.06.2001, 00:24   #31
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Walter schrieb am 2001-06-07 15:32 :
Aber vergiss nicht, dass hier im Forum auch viele Schüler posten, die 200 DM für eine UO-Anlage.....
wo kriege ich eine UO-Anlage für 200,-DM?
taugt die dann was?

Gruß,
Tulkas
 
Alt 15.06.2001, 00:34   #32
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo nochmal!
Zu den Algen sind mir noch zwei Sachen eingefallen:
Wie stark ist denn dein Becken bepflanzt?
Wenn du nämlich zu wenige Pflanzen hast, steht das Co2 und alle anderen Nährsalze den Algen zur Verfügung!
Wine Lösung, die zwar nur die Symptome und nicht die Ursache therapiert, aber schnell wirkt wäre ein kleiner UV-Filter um 100,-DM....
Vielleicht hilfts dir ja...:smile:

Tulkas
 
Alt 15.06.2001, 06:02   #33
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Tulkas schrieb am 2001-06-14 19:34 :
Wine Lösung, die zwar nur die Symptome und nicht die Ursache therapiert, aber schnell wirkt wäre ein kleiner UV-Filter um 100,-DM....
Hallo (wenn du schon ein Pseudonym verwendest, wäre es nett, zumindest mit Realnamen zu signieren :wink:, damit ich nicht einem Pseudo antworten muss),

was möchtest du denn mit einem UVC-Gerät erreichen?

Das zerstört die Chelatoren, an die z.B. Eisen gebunden ist, damit es länger frei verfügbar ist. Weiterhin kann ein UVC-Gerät nur auf solche Organismen einwirken, die unmittelbar an dem Brenner vorbeischwimmen. Wie also kann so ein Gerät gegen Faden- und Pinselalgen helfen?
Joachim Mundt ist offline  
Alt 15.06.2001, 15:49   #34
André H.
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: südl. Hamburg
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,
kommt man nicht gegen Nitrat auch mit Pflanzen an? Nitrate sind doch eigentlich die Stoffe von denen die Pflanzen und Algen leben?
Wäre dann nicht zu raten z.B. schnellwachsende Schwimmpflanzen als Nahrungskonkurrenten einzusetzen(Schwimmfarn od.Wasserlinsen)? Die habe ich in meinem Becken und brauchte noch nie wegen der Nitratwerte das Wasser zu wechseln. Außerdem gibt es doch viele Fische, die Schwimmpflanzen gerne als Deckung haben...
Gruß André
André H. ist offline  
Alt 15.06.2001, 19:15   #35
Wuschl15
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: 91054 Erlangen
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen!

Also.. ich kann die genauen Wasserwerte einfach nicht rausbekommen.. was soll ich denn da tun?? Also das mit den Pflanzen hab ich auch schon gedacht.. mein Becken ist eigentlich nicht so stark bepflanzt aber ich denke immer, ich will doch auch noch was von meinen Fischen sehen.. sonst ist es ja gleich so als hätte ich nur Pflanzen in meinem AQ!! Ich habe mir aber schon die Wasserpest gekauft weil ich mal gelesen habe das die ganz gut wachsen soll! Nun ist aber mein Problem das die einfach nicht anwurzeln will.. toll! Wieder alles umsonst! Und Schwimmpflanzen hab ich schon überall gesucht aber noch keine gefunden! Ist das immer so schwer? Weil ich wollte eh schon welche für meine Bettas haben, aber in keinem Laden hab ich welche gefunden!
Naja... wahrscheinlich werde ich alles neu einrichten müssen!!

Ciao Tam :cry:
Wuschl15 ist offline  
Alt 15.06.2001, 19:52   #36
André H.
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: südl. Hamburg
Beiträge: 212
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo Tam,
wer wird denn gleich aufgeben?
die Wasserpest habe ich auch, brauchst du eigentlich nur in den Boden stecken, so richtig fest wächst sie aber bei mir auch nicht an, es schwimmt immer mal eine herum. Du wirst aber bald merken, das das vielleicht auch gut ist, sie macht ihrem Namen nämlich alle Ehre :smile: .
Die Wasserlinse als einfachste Schwimmpflanze findest du auch auf dem kleinsten Tümpel bei euch um die Ecke. Habe meine auch vom Teich um die Ecke. Wenn der Name Wasserpest nicht schon vergeben wäre hätte er auch für die Wasserlinse gut gepaßt :grin:
Gruß André
André H. ist offline  
Alt 15.06.2001, 21:51   #37
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:

was möchtest du denn mit einem UVC-Gerät erreichen?

Das zerstört die Chelatoren, an die z.B. Eisen gebunden ist, damit es länger frei verfügbar ist. Weiterhin kann ein UVC-Gerät nur auf solche Organismen einwirken, die unmittelbar an dem Brenner vorbeischwimmen. Wie also kann so ein Gerät gegen Faden- und Pinselalgen helfen?
Hallo Joachim,
also, ich heiße Moritz und komme aus München...genauer Gräfelfing im Münchner Westen!
Ein Pseudonym habe ich verwendet, weil ich es bisher aus eigentlich allen Foren so gewohnt war....wenn das hier nicht zum guten Ton gehört werde ich das ändern... :smile:
Mit den Komplexbildner hast du, soweit es sich um Proteine handelt, sicherlich recht, diese denaturieren natürlich auch. Ein Punkt, den ich nicht bedacht hatte!
Bei den Algen hätte es mich interessiert, ob denn nicht auf diese Weise der Zyklus von einer Algenblüte zur nächsten unterbrochen würde? Vielleicht kannst du oder einer der anderen Experten hier im Forum Auskunft geben?
Generell entnehme ich deinem Posting, daß du gegen die Verwendung von UV im AQ bist?
...das hätte mich nämlich interessiert, da ich selber schon mit der Anschaffung einer solchen Anlage geliebäugelt hatte......

Gruß aus München,

Tulk.....äh...Moritz :wink:
 
Alt 16.06.2001, 00:43   #38
caro
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: D- 79112 Freiburg
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Wuschel15,
Habe zu Anfang bei meinem 160l AQ genau die gleichen Probleme gehabt, habe ähnliche Werte,welche das Algenproblem begünstigen. (Hoher Nitratwert schon im Leitungswasser) jedoch KH von 12.Habe mich deshalb an einen wöchentlichen Wasserwechsel gehalten ,die befallenen Blätter regelmässig abgezupft und eine biologische Algenkur mit Algumin von Tetra gemacht.Mein Filter hat sich eingelaufen und die Pflanzen haben sich gut eingelebt so daß sie den Algen als Konkurrenten Paroli bieten.So meine ich nicht so viel Unruhe mit ständig neuen Pflanzen, sondern den alten ne Chance geben, auch wenn sie jämmelich aussehen - das kann sich ganz schön ändern.Ach ja, da ich zu wenig Co2 hatte dünge ich noch zusätzlich mit Bio-Co2 . Ob Du ein Mangel hast, müsstest Du mal ausrechnen.Also, nicht verzweifeln , nicht überdüngen , nicht überfüttern vielleicht noch ne gute Algenkur, regelmässiger Wasserwechsel- Ach ja , die Siamesische Rüsselbarbe soll bei Algen gut helfen. Bei welcher Art bin ich mir nicht so sicher, aber hier im Forum findest Du bestimmt die Antwort.Ansonsten ist bei mir das Algenproblem auch mit dem etwas langsamer laufenden Filter zurückgegangen, Zufall oder auch nicht jedenfalls Geduld :wink:
Nicht Aufgeben:-)
Grüße Caro
caro ist offline  
Alt 16.06.2001, 04:24   #39
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Tulkas schrieb am 2001-06-15 16:51 :

Hallo Joachim,
also, ich heiße Moritz und komme aus München...genauer Gräfelfing im Münchner Westen!
Ein Pseudonym habe ich verwendet, weil ich es bisher aus eigentlich allen Foren so gewohnt war....wenn das hier nicht zum guten Ton gehört werde ich das ändern... :smile:
Mit den Komplexbildner hast du, soweit es sich um Proteine handelt, sicherlich recht, diese denaturieren natürlich auch. Ein Punkt, den ich nicht bedacht hatte!
Bei den Algen hätte es mich interessiert, ob denn nicht auf diese Weise der Zyklus von einer Algenblüte zur nächsten unterbrochen würde? Vielleicht kannst du oder einer der anderen Experten hier im Forum Auskunft geben?
Generell entnehme ich deinem Posting, daß du gegen die Verwendung von UV im AQ bist?
...das hätte mich nämlich interessiert, da ich selber schon mit der Anschaffung einer solchen Anlage geliebäugelt hatte......

Gruß aus München,

Tulk.....äh...Moritz :wink:
Hallo Moritz (endlich mal ein "echter" Mensch hinter diesen "bescheuerten" Pseudos :grin,

ich habe tatsächlich ein Problem, mich mit Leuten zu unterhalten, die sich hinter einem Pseudonym verstecken. Das mag in Chatrooms üblich sein, aber sicher nicht in einem "echten" und vor allem ernsten Forum (auch wenn der Spaß nicht zu kurz kommen darf :smile: ), wo man Hilfe auf "echte" Probleme erwartet. Ich nehme Pseudos idR nicht ernst, denn sie nehmen das Forum bzw. die Leute, die hier kostenlos antworten, ebenfalls nicht ernst.

Nun zu deiner eigentlichen Frage:

Chelatoren sind keine Eiweiße, jedoch eiweißähnliche Stoffe. Sie werden durch UVC-Strahlung denaturiert.

Von einer Algenblüte wurde bisher nicht gesprochen, sondern von Faden- und Pinselalgen :wink:

Die Spielzeug-UVC-Geräte für den Hobby-Bedarf sind allenfalls geeignet, (Schwebe-)Algen kurzzeitig zu deaktivieren. Von einer echten Abtötung kann jedoch kaum wirklich die Rede sein, denn die Energiedichte, die dafür nötig wäre, wird idR nicht erreicht.

Ich bin tatsächlich ein strikter Gegner dieser Geräte, wenn es sich nicht um den kurzzeitigen Einsatz zur Bekämpfung von Schwebealgen im Wasser handelt (dafür reichen auch die Mini-Teile :grin: Wenn du an dem Thema Interesse hast, lies doch bitte auf unserer HP die entsprechenden Artikel im Bereich "Technik" :wink:
Joachim Mundt ist offline  
Alt 16.06.2001, 06:00   #40
Moritz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Joachim,

ich muß jetzt doch nochmal bei den Chelatoren nachhaken!
Im rein chemischen Sinne ist zumindest meinen Informationen zu Folge ein mehrzähniger Ligand! Und das sind häufig Proteine (z.B Hämoglobin in unserem Organismus)....sollte ich mich irren oder in der Aquaristik etwas anderes damit gemeint sein, klär mich bitte auf! :smile:
Eure Homepage habe ich im übrigen bereits besucht und ich muß "Euch" (wer sich dahinter auch immer verstecken mag?) ein super großes Lob für diese gelungene und höchst informative HP aussprechen!!! :grin:

Gruß,
Moritz
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE-ALGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mindman78 Archiv 2004 2 26.02.2004 18:25
Hilfe!! weisses zeugs am glas. Kalk? Algen? Hilfe!! eni_l Archiv 2003 11 21.08.2003 16:15
Hilfe Algen Navajo Archiv 2003 1 16.03.2003 13:39
Grüne Algen Braune Algen Bitte um Hilfe !!!!! Meerwasserriff Archiv 2002 6 09.10.2002 00:19
Algen !!HILFE!! Christian Schulte Archiv 2002 17 01.07.2002 13:20


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.