![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Wer kennt sich bei Brackwasser aus? Speziell: Pflanzen Danke für Eure Info(s) :smile: Diana A. |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi
Kurz: Wir mögen Palembang Kugelfische. Laut Mergus Atlas = Süsswasserkugelfisch :evil: Megaerror! Seit jeher haben wir verwirrende Infos gekriegt bis vor 2 Wochen eine neue page eröffnet wurde. Jetzt definitiv: Pallembang = Brackwasser oder Meerwasser :roll: Jedenfalls: vor 3 Tagen haben wir per express ein 116l Becken von Süsswasser auf Brackwasser umfunktioniert. Halt nur dürftig = Alle Fische ausser Welse raus --> Kugelfisch und Celebes Sonnenstrahl hinein. Einzelne Pflanzen zeigen ihren Unmut bereits. ![]() Deshalb, die Frage nach den Pflanzen. Gruss Diana A. |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Diana
Na dann schick Simone doch mal ne mail. Scheint ja ein Brackwasser Profi zu sein :wink: Auf der o.g Seite ist übrigends auch ein ganz interessanter Link zum Thema Kugelfische. Gruß Frank M |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Diana,
ich hab in Christel Kasselmann „Aquarienpflanzen“ geblättert. Folgende Arten hab ich gefunden, die sich sowohl für Süßwasser, als auch für Brackwasser eignen: - Cryptocoryne ciliata – Gewimperter Wasserkelch, bis 50cm hoch submers, bis 90cm emers, schmal lanzettliche Blätter, gestielt, für Süß- und Brackwasseraquarien, gut beleuchteter Standort, Temperatur 22-26°C, nur für große Aquarien, besiedelt am natürlichen Standort Süß- und Brackwasser im Bereich der Gezeitenzone im schlammigem Boden, Indien bis Neuguinea - Hydrilla verticillata – Grundnessel, Wasserpflanze, Stängel bis 2m lang, Blättchen in 3-6 zähligen Quirlen, 1-2mm lang, 1-3mm breit, transparent, hell bis dunkelgrün, anspruchslos, rasches Wachstum, Temp. 20-27°C, auch ganzjährig im Gartenteich (Überwinterungsknospen), Wasser sauer bis alkalisch, Brackwasser, verbreitet in Asien, Australien, Ostafrika, Europa, Nordamerika - Lilaeopsis carolinensis – Carolina – Graspflanze, Grasartige Sumpfpflanze, Blätter schmal, 4-20cm lang, 3-4mm breit, langsam wachsend, mäßiges Lichtbedürfnis, sauer bis alkalisch, Temp. 22-26°C, Östliches Nordamerika, südliches Südamerika, Brasilien, Europa (Portugal, Spanien) - Najas indica – Indisches Nixkraut, Wasserpflanze, Stängel bis 50cm, Blätter linealisch, 2-3cm lang, 1mm breit, gute Beleuchtung, Temp. über 22°C, Wasser weich bis mittelhart, Pflanze leicht zerbrechlich, sehr zart, tropisches Asien, Japan - Najas marina – Meeres-Nixkraut, Wasserpflanze, einjährig, Kosmopolitisch, kaum im Handel, in Deutschland heimisch, aber Bestand gefährdet, wächst auch im Gartenteich - Nymphaea rudgeana – Rudges Seerose, Schwimmblattpflanze, Blätter im AQ bis 25cm gestielt, rund, Durchmesser 15cm, rosa gefärbt, weiches bis mittelhartes Wasser, gute Beleuchtung, im Aquarium keine Schwimmblattbildung, Temp. 23-29°C, Mittel- und Südamerika - Pistia stratiodes – Muschelblume, Schwimmpflanze, Blätter rosettenartig angeordnet, spatelförmig, bis 25cm lang und 12cm breit, samtig behaart, weiches bis hartes wasser, Temp. 22-30°C, pantropisch - Sagittaria subulata – Kleines Pfeilkraut, Sumpfpflanze, Blätter bandförmig, 5-60cm lang, bis 6mm breit, schnellwachsend, rasenbildend, mittelhartes bis hartes Wasser, Temp. 18-28°C, Östliche AUS, Südamerika - Samolus valerandi – Salzbunge, Sumpfpflanze, Blätter in Rosette, gestielt, verkehrt eiförmig, 2-9cm lang, 1-3,5cm breit, langsamwachsend, intensive Beleuchtung, Temperatur unter 26°C, Salzkonzentration bis 30g/l, kosmopolitisch - Spiranthes odorata – Wasserorchis, im Sumpf lebende Orchidee, 10-20cm hoch, Rosette mit 4-6 Blättern, Blätter schmal elliptisch, 10-30cm lang, 1,5-3mm breit, fleischig, Lichtansprüche mäßig, langsam wachsend, weiches bis hartes wasser, Temp. 22-26°C, u.a. Süß- und Brackwasser von Fließgewässern, die dem Einfluss der Gezeiten unterliegen, Osten und Südosten der USA Uiijj, da ist richtig was zusammengekommen, hätte ich gar nicht gedacht. Bei einigen Pflanzen wirst Du ganz schön suchen müssen bis Du sie bekommst. |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Lünen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Also fast alle schnell wachsenden Pflanzen können im Brackwasser gehalten werden, wachsen dann aber etwas langsamer!
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Greußen
Beiträge: 570
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Mark,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Lünen
Beiträge: 111
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Es kommt natürlich auf den Salzgehalt an. Ich meine hiermit auch nicht zu ansrpuchsvolle Pflanzen, aber eigentlich jede schenllwachsende Pflanze, die nicht gerade anspruchsvoll ist, wächst in Brackwasser. Selbst Anubia wachsen in leichten Brackwasser (1 Eßlöffel auf 10 Liter)
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Mark,
>... (1 Eßlöffel auf 10 Liter) Als Brackwasser werden erst Wässer mit einem Salzgehalt von mehr als 2g/l bezeichnet. Mit einem Teelöffel pro 10 Liter bist du allerdings noch sehr weit davon entfernt :wink: |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi Silke
Vielen Dank für die vielen Infos :roll: Ich werde mich auf die Suche nach entsprechenden Pflanzen machen. Hoffentlich krieg ich die auch. Der Salzgehalt in unserem Becken ist ca. 1,6%. Wie das berechnet wurde weiss ich nicht mehr auswendig. Wir haben das von http://www.wirbellose.de übernommen, aus dem Zuchtbericht von Ammanogarnelen. :smile: es grüessli Diana A. |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
112 L Brackwasser | cail | Archiv 2003 | 7 | 23.11.2003 12:07 |
Brackwasser im 100 L-AQ? | Michelchen | Archiv 2003 | 18 | 05.05.2003 16:00 |
Brackwasser | Fuge | Archiv 2003 | 5 | 28.02.2003 11:50 |
Brackwasser | Andy S. | Archiv 2002 | 2 | 09.04.2002 20:46 |
Brackwasser | Diana A. | Archiv 2001 | 2 | 03.07.2001 01:37 |