![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael,
>Dein Agassizi Männchen sollte mindestens >zwei Weibchen haben. Erstens leben die >Tiere Polygam, zum zweiten wirbt das >Männchen sehr heftig um die Partnerin. Interessant finde ich, dass du bei deiner Empfehlung keine Mindestanforderungen an die Beckengröße angibst. Ich konnte bei den Infos von Daniel bisher leider keine Angaben zu seinem Becken entdecken. Deine Empfehlung mag richtig sein für Becken ab 100cm Länge, aber bei kleineren Becken kann´s schwer ins Auge gehen. |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Joachim,
Beckengrösse hab ich bereits weiter ober erwähnt. Na ja, vielleicht nicht deutlich genug... _________________ Michael <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Michael Wolfstädter am 2001-07-02 17:01 ]</font> |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.06.2001
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Sorry dass ichs vergessen hab hin zu schreiben, mein AQ fasst 160l (100*40*40)!
|
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Also ich glaub für Haremshaltung dürft das Becken fast zu klein sein es werden ja nicht nur Kakadus gepflegt. Hab mein Pärchen in nem 240er Südamerikagesellschaftsbecken und das Weiberl führt sich teilweise gegen das Männchen auf dass es nich mehr feierlich ist
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Linz, Oberösterreich
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Daniel,
Zu den Feindfischen: M.E. sind Makropoden als Feindfische ungeignet. Ich hatte sie einige Zeit mit zwei Paaren Apistogramma nijsseni zusammen, aber sie scheuchten immer die Apistos. Verstärkt wird das bei dir dadurch, dass die agassizii wahrscheinlich noch halbwüchsig sind, und die Makropoden wohl schon größer. Ich kann als Feindfische auch nur Guppyweibchen empfehlen, aber nur die dunklen; die hellen (blonden) können als Mutterfisch angesehen werden, woraufhin sie von den Jungfischen angeschwommen werden. Sonst sind gut geeignet kleine Salmler, wor allem mit kleinem Maul (Nannostomus). Panzerwelse können auch eine Gefahr werden, aber wenn es nicht zu viele (nicht über 8 ) und zu große sind, dürften sie auch zu schaffen sein. Zwergpanzerwelse (C. habrosus, C. hastatus und C. pygmaeus) sind m.E. zu grazil für Angriffe von brutpflegenden Weibchen. Zur Anzahl der Tiere: Das kommt stark auf die Größe Deines AQs an; bei 160 Litern und 40dm² Bodenfläche (das entscheidende) kannst Du meines Erachtens schon 1M,3W pflegen. Vorraussetzung sind allerdings viele dichte Pflanzenbestände, Höhlen und andere Versteckmöglichkeiten. Ansonsten würde ich nur ein Paar einsetzen. Ein Männchen mit zwei Weibchen ist ein sehr ungünstiges Geschlechterverhältnis, da es dann meistens passiert, dass sich ein Paar findet und mehrmals ablaicht. währenddessen wird das andere Weibchen Opfer von Revierstreitigkeiten und Verteidigungskämpfen. Dadurch kommt es nicht mehr ans Futter und verkümmert mit der Zeit, wenn man es nicht herausfangt. Für weitere Infos rund um Apistos kannst Du die beiden Artikel auf meiner HP durchlesen; bei der Einrichtung etc. sind die Ansprüche größtenteils gleich. Grüße Fabian _________________ ![]() Nicht alles, aber doch vieles rund ums Aquarium als Biotop. - updated am 30. Juni!!! http://www.aquanet.de/Privat/aquariumbiotop <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fabian Fischer am 2001-07-03 17:24 ]</font> |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Corydoras pygmaeus und C.habrosus find ich gut :wink: , als Feindfische natürlich, wurden bei mir noch nie ernster von Apistogrammas behelligt, im Gegensatz zu einem Babyancistrus, der in den Fischhimmel befördert wurde ![]() Ich glaube nicht, dass acht Stück als Grenze zum "in Schach halten" durch das Apistogrammaweibchen gesehen werden können. Bei mir "foppen" 6 C.sterbais ein A.nijsseni Weibchen den ganzen Tag lang, einer wird gejagt, derweilen schwimmt ein anderer dort hin, "wo er nicht hindarf" :grin: , in die Ablaichhöhle trauen sie sich allerdings nicht :wink: |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Apistogramma | Chris1984 | Archiv 2003 | 12 | 06.06.2003 07:56 |
Apistogramma spec. Inka;Apistogramma spec. Harlequin? | M.kaiser | Archiv 2003 | 11 | 03.03.2003 11:27 |
Apistogramma sp. Rotkehl bzw. Apistogramma uaupesi | Namron | Archiv 2003 | 8 | 11.02.2003 14:02 |
Salmler als "Feindfische" nötig? | talbot | Archiv 2002 | 4 | 28.08.2002 12:19 |
Apistogramma | Molotov | Archiv 2002 | 17 | 07.06.2002 07:23 |