zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2001, 02:30   #11
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Tim,

hältst du ein 60er Becken nur mit einem Pärchen Ancistrus nicht für ein Wenig langweilig und leblos? Das Ganze wär ja dann mehr oder weniger nur ein Welszuchtbecken ich weiß nicht ob das beabsichtigt ist.
Stefan ist offline  
Alt 03.07.2001, 04:54   #12
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wer Welse langweilig findet, der findet bestimmt auch ein Becken mit Welsen langweilig. :grin:
Ich finds klasse, wenn da auf einmal zig Babywelse aus der Kokosnuss geschwommen kommen und sich überall anheften und der Papa schon wieder am nächsten Gelege rumfächelt.
War ja auch nur ein möglicher Vorschlag. Im Übrigen kann man problemlos allerhand von Lebendgebärenden oder Salmlern dazusetzen, die kleinen Welse werden sicher nicht gefressen.
Tim
Tim ist offline  
Alt 04.07.2001, 00:06   #13
Maggie
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mal ne ganz doofe Frage...sind Ancistrus Panzerwelse oder so? Ich habe vier marmorierte Panzerwelse, mag ich voll gern, aber die sind jetzt so ca. 3 Monate alt und erst so 4-5cm lang (Mit Schwanzflosse) Im Zoogeschäft die sind aber viel größer und stämmiger!
Maggie ist offline  
Alt 04.07.2001, 00:11   #14
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
Panzerwelse sind in unseren Aq´s fast immer aus der Gattung Corydoras,
der Ancistrus (cf.dolichopterus) ist der "Blaue Antennenwels", die mit dem "Nasenbart" :wink:
 
Alt 04.07.2001, 03:22   #15
Stefan
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: D-85051 Ingolstadt
Beiträge: 686
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Maggie!

Keine Panik die werden schon noch wachsen meine haben auch fast n Jahr gebraucht bis se "ausgewachsen" waren.
Stefan ist offline  
Alt 05.07.2001, 02:20   #16
Fabian Fischer
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Linz, Oberösterreich
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

Für ein 60cm Becken gibt es so viele Möglichkeiten. Ich kann dir mal ein paar Vorschläge posten:
a)
1 Paar Apistogramma borellii
5-6 kleine Corydoras (nanus, panda, hastatus, habrosus)
8 Nannostomus

b)
1 Paar Honig- oder Zwergfadenfische, Knurrguramis oder Spitzschwanzmakropoden
4 Dornaugen (die braunen sind besonders putzig)
8 Rasbora heteromorpha, maculata, vaterifloris... (unter 5cm und friedlich)

c)
12 Iriatherina werneri (Regenbogenfische)
6 kleine Grundeln (Schwanzfleckgrundeln, Goldringelgrundel, Weißwangengrundel...)

d)
15 Tanichthys albonubes (Kardinalfisch, auch für den Daueransatz geeignet)

e)
20-25 Zwergpanzerwelse

und noch viele andere.......

Mich persönlich würden die Apistogrammas oder die Zucht im Daueransatz von c-e interessieren.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Grüße

Fabian
Fabian Fischer ist offline  
Alt 05.07.2001, 04:29   #17
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hab auch noch einen Vorschlag für härteres Wasser:
feinen Sand/Kies, 20 Schneckenhäuser aus dem Feinkostgeschäft und 1/3 Neolamprologus multifasciatus oder Lamprologus ocellatus oder sonstwelche Schneckenbuntbarsche. Im Hintergrund ein paar ausgekochte Tonziegel mit Javafarn und Anubias und Javamoos, vielleicht noch einen Ancistrus wegen der Algen, aber dann gibt´s u.U. Probleme mit dem Nachwuchs, wenn der Wels zu sehr Hunger hat und ein paar Guppies, die sorgen für Lebendfutter und die Schneckenbarsche müssen sich nicht ständig untereinander hauen, weil er mal wieder will, sie aber nicht.
Zumindest bei mir sieht dieses Becken sehr schön aus.
Tim
Tim ist offline  
Alt 06.07.2001, 01:14   #18
Maggie
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Stefan: Da bin ich aber froh!
Maggie ist offline  
Alt 06.07.2001, 01:59   #19
porsche
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi an alle;

ihr habt oben von "albino ancistrus" gesprochen; sind das die gelben, die aber ansonsten genau so aussehen wie ein normaler ancistrus? dann weiss ich nämlich, von welcher gattung mein 2. ancistrus ist;

zu deinem 60er becken;
blöde frage, aber warum gehst du nich einfach ins zoofachgeschäft siehst dich um, und schaust mal was dir so gefällt? dann dürfte doch wohl die entscheidung nicht so schwer fallen, wenn, du kein zuchtbecken draus machen willst;

thx martin
 
Alt 06.07.2001, 03:43   #20
Tim
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Von den Albino Ancistrus gibt´s verschiedene "Sorten": Gelbe mit roten Augen, gelbe mit normalen Augen und verschiedene Gelbschattierungen.
Das dürften wohl mehr oder weniger die gleichen Arten wie die Blauen Antennenwelse (Ancistrus cf. dolichopterus) sein.
Allerdings dürften die sich bei diversen Aquarianern befindlichen Tiere unter Umständen von der Art her nicht entsprechen; es ist sehr gut möglich, dass bei der Vielzahl der Harnischwelse mehrere Arten unter dem Namen "Blauer Antennenwels" gepflegt und vermehrt werden.
Auf jeden Fall gehören die Gelben derselben Gattung an.
Tim
Tim ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorschläge für Neueinrichtung! BITTE HILFE Thomas76 Archiv 2003 0 04.11.2003 16:30
Bin auf eure Vorschläge gespannt!! Blonde_Hexe Archiv 2003 1 19.05.2003 10:40
Bitte nochmal Vorschläge! lexi31 Archiv 2002 14 11.11.2002 13:29
Schwarmfisch .... eure Vorschläge bitte :o) Matz M. Archiv 2002 23 08.05.2002 15:00


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.