![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.06.2001
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich bezweifle aber sehr, daß jemand z.B. einen Filter teurer beim Fachhändler kauft, nur um diesen vor dem Untergang zu bewahren. Die Marktwirtschaft funktioniert so leider nicht. Ein besserer Ansatz währe, wenn die Herstellerfirmen dafür sorgen, daß ihre Wahre nicht in jedem Supermarkt verkauft wird. Das gibt es auch in anderen Bereichen, die Firmen suchen sich die Geschäft ganz genau aus und erlauben nicht jedem (z.B. dort wo es keine qualifizierte Beratung gibt) ihre Produkte zu verkaufen! Übrigens muß man sehr viel Glück haben, eine gute Beratung zu bekommen, und zwar sowohl im Baummarkt, also auch im Fachhandel. Im größten AQ-*FACH*-Laden hier im Ort werden auch Haibarben, Kugelfische (von denen sie noch nicht mal den Namen wissen!) usw. verkauft. Die Beratung kann man total vergessen. Soll ich sowas etwa unterstützen? |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Klaus,
>leider werden wir diese Entwicklung nicht >aufhalten. >Parallel zum Wachstum der Hornbachs wird >natürlich auch das Angebot im WWW enorme >Höhenflüge erfahren. Eines vergisst du dabei: Das Angebot an Fischen wird sich im Netz nicht etablieren können, weil die Versandmöglichkeiten für 10 rote Neon einfach nicht vorhanden sind :smile: >Wäre das nichts für Deine HP ? >So ein virtueller AQ-Laden ? Mit Sicherheit nicht. Zumindest nicht zur Zeit :grin: Lies doch dazu bitte einmal meinen aquaristischen Lebenslauf :wink: Er wird dir sicher verraten, warum das nicht möglich ist ![]() >Der Aquarianer „klickt“ sich sein Becken >zusammen und wenn er mit der Maus die Neons >in sein Malawibecken schiebt kommt Joachims >ermahnende Hand ....aus den PC- >Lautsprechern ertönt Deine Stimme „ lieber >Aquarianer...die von Dir gewählten >Neons...passen aus folgenden Gründen nicht >in dieses AQ....... Bitte wähle eine ander >Art, oder ein neues Basis-Aq. :lol: :lol: :lol: >Wäre doch eine tolle Sache. Überlege es Dir >mal....und wenn Du noch Unterstützung >brauchst....ich bin dabei. >Ich mach den Fahrer...und >nebenbei....überwache und verwalte ich die >Geldeingänge :grin: Das habe ich mir gedacht :grin: |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kathrin,
>ich bezweifle aber sehr, daß jemand z.B. >einen Filter teurer beim Fachhändler kauft, >nur um diesen vor dem Untergang zu >bewahren. Die Marktwirtschaft funktioniert >so leider nicht. Mir ist schon bewusst, dass ich hier den Don Cichote mime :wink: Trotzdem ist einen Versuch wert, oder? Ich bin auch einmal fünf Monate lang von so einem Hornbach "missbraucht" worden :wink: Ich habe dort die Mentalität dieser Baumärkte kennengelernt und würde in meinem Leben keine einzige Mark freiwillig mehr bei denen lassen. Eher würde ich auf die Aquaristik vollständig verzichten!!! >Ein besserer Ansatz währe, wenn die >Herstellerfirmen dafür sorgen, daß ihre >Wahre nicht in jedem Supermarkt verkauft >wird. Das gibt es auch in anderen >Bereichen, die Firmen suchen sich die >Geschäft ganz genau aus und erlauben nicht >jedem (z.B. dort wo es keine qualifizierte >Beratung gibt) ihre Produkte zu verkaufen! Das machen auch einige Firmen in der Zoobranche! Allerdings sind das viel zu wenige. Die Marktführer gehören allerdings nicht dazu ![]() >Übrigens muß man sehr viel Glück haben, >eine gute Beratung zu bekommen, und zwar >sowohl im Baummarkt, also auch im >Fachhandel. Im größten AQ-*FACH*-Laden hier >im Ort werden auch Haibarben, Kugelfische >(von denen sie noch nicht mal den Namen >wissen!) usw. verkauft. Die Beratung kann >man total vergessen. Soll ich sowas etwa >unterstützen? Natürlich sollst du nur die guten Geschäfte unterstützen, doch leider ist diese Unterstützung nicht viel wert, solange man sie nicht konsequent durchzieht. Aber dennoch gebe ich dir recht, die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Die kleinen Geschäfte sind gezwungen, wegen des Preisdruckes der Großen das Spiel mitzuspielen. Das können sie jedoch nicht wirklich, weil ihr Kostenapparat dafür erheblich zu hoch ist. So sparen sie am Pflegepersonal oder an guten Fachleuten, die sich nicht für einen "normalen" Einzelhandelstarif einkaufen lassen. So findet man die "Pseudo-Fachleute" heute in den meisten Geschäften genauso wie im Baumarkt. Leider ist es sogar dramatischer im Einzelhandel, weil dort erheblich weniger Kapital "hängenbleibt" und so die nötigsten Dinge sogar im Argen bleiben müssen. Die Strategie der Baumärkte geht also absolut auf. Meine bisherigen Appelle sind bisher immer wieder durch solche Aussagen "niedergeschmettert" worden. Letztendlich ist es euer Hobby, was dabei den Bach runtergeht. Mir soll´s doch letztendlich egal sein, was dabei herauskommt. Aber wundert euch nicht, wenn die Fiktion von Klaus bald die Realität ist :wink: Wie bereits gesagt, zehn Jahre wird´s nicht mehr dauern. Experten sprechen von zwei bis drei Jahren! Den Baumärkten liegt nicht wirklich etwas an der Aquaristik. Sie wollen nur den z.Zt. noch machbaren Gewinn abschöpfen. Rentiert sich das Geschäft damit nicht mehr, dann machen sie die Abteilung gnadenlos dicht! Dann fahrt doch die 120km bis zum nächsten Laden oder Baumarkt. Ob man sich dann nicht doch lieber eine Katze anschafft? Das Futter dafür bekommt man doch in jedem Lebensmittelmarkt ...... |
![]() |
![]() |
#14 | ||||
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Frank,
dachte ich mir doch, dass Du darauf anspringst :grin: Zitat:
Zitat:
Stell dir mal vor. Es soll auch noch Unternehmer geben, die zu dem Unternehmerischen Risiko auch noch etwas Freude und Spass an ihrem Geschäft haben. Die sogar gerne mal ein persönliches "Schwätzchen" mit ihren Kunden halten. Die dafür gerne in Kauf nehmen, dass sie am Samstag hinter ihrem Tresen stehen... Zitat:
Frank, ich weiß selbst das es 100_terte Shop_Seiten im Web gibt. Auf noch keiner habe ich eine vernünftige Beratung erhalten. Und das ist der Punkt, weshalb ich Joachim meine leicht ironisch angehauchte Empfehlung gab. Es wird gar nicht mehr so lange dauern, da sind wir gerne bereit, ein paar Märker mehr auszugeben um vernünftige Ware und auch Beratung zu erhalten. Leider sind wir Menschen da ähnlich wie junge Katzen. Du weiß ja wie man die am schnellsten Stubenrein bekommt :wink: Wir müßen halt auch erst richtig reingestoßen werden, bis wir begreifen welchen Mist wir selbst gemacht haben. Zitat:
Ja, offensichtlich gibts jede Menge schlaue Händler. Umsatz um jeden Preis. Komisch, irgendetwas muß ich da in der Vergangenheit falsch gemacht haben ( war vor hundert Jahren auch mal "Händler"...zwar kein Aq-Laden...aber das was Du schreibst ist ja wohl auf fasst alle Branchen umzulegen)...ich konnte vom Umsatz noch nie meine Kinder ernähren. Ich habe das immer mit meinen spärlichen Gewinnen versucht. Wahrscheinlich bin ich daran gescheitert. Gruß Klaus _______________ Das Verhängnis unserer Kultur ist, daß sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig. (Albert Schweizer) [/quote] |
||||
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Joachim,
>Eines vergisst du dabei: Das Angebot an Fischen wird sich im Netz nicht etablieren >können, weil die Versandmöglichkeiten für 10 rote Neon einfach nicht vorhanden >sind :wink: Na na. Also Joachim :wink: 1. 10 rote Neons bekommt sowieso keiner. Da würde Joachims "ermahnender Finger" sofort hochschnellen. Mindestbestellwert ist DM 1000.- :wink: 2. Für die "10-Neon-Besteller" haben wir natürlich die Tamagotchi ( oje wie schreibt man das ? ) Variante im Programm. Die sind rein virtuell. Da werden die Käufer auch nicht nass, wenn der WW ansteht. >Daneben würde ich niemals Fische kaufen, die ich nicht vorher gesehen habe :smile: Auch das ist im Zeitalter von Web_cam´s kein Problem. >Mit Sicherheit nicht. Zumindest nicht zur Zeit :grin: Lies doch dazu bitte einmal meinen aquaristischen Lebenslauf :wink: Er wird dir sicher verraten, warum das nicht möglich ist ![]() :grin: Naja, da passen wir doch gut zusammen und sind schon zwei :grin: Auch da findet sich eine Lösung. Wir können Frank mal fragen :wink: Er nimmt das Risiko bestimmt gerne auf sich :grin: >Das habe ich mir gedacht :grin: Ok Ok. Ich übernehme noch die Überwachung und Kontrolle der Ostafrika-Wildfänge. Fliege dafür so 1 bis 2 mal nach Südostasien :grin: :grin: :grin: Gruß Klaus ___________ Geld ist nicht alles. Ein Mann mit 20 Millionen kann genauso glücklich sein wie ein Mann mit 21 Millionen. (J. Gleason) |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Klaus schrieb am 2001-07-02 15:21 :
Hi Klaus, > Ok Ok. Ich übernehme noch die Überwachung > und Kontrolle der Ostafrika-Wildfänge. > Fliege dafür so 1 bis 2 mal nach > Südostasien :grin: :grin: :grin: Ich mache natürlich auch mit und fliege dafür ,sagen wir viermal im Jahr ist das o.k., nach Südamerika, Welse fangen :wink: Natürlich auf Geschäftskosten. |
![]() |
#17 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Joachim Mundt schrieb am 2001-07-02 14:57 :
Hallo Joachim, Du hast ja alles wesentliche aus Sicht des Einzelhandels geschildert. > Mir ist schon bewusst, dass ich hier den > Don Cichote mime :wink: Trotzdem ist einen > Versuch wert, oder? Ja. Immer ist es den Versuch wert. > Das machen auch einige Firmen in der > Zoobranche! Allerdings sind das viel zu > wenige. Die Marktführer gehören allerdings > nicht dazu ![]() Leider sind die Marktführer es nicht. Zu meinen früheren Zoohandelszeiten kann ich mich noch an so manches Gespräch mit Vertretern der Marktführer erinnern, da ging es um recht große Preisnachlass bei Filter (ich sage nur E), wenn man gewisse Mindestabnahmemengen als Händler garantierte, da wurden von einem großen Futtermittelhersteller (ich sage nur T) ganze Regale in Sichthöhe an der Kasse angemietet und dafür bares Geld hingelegt und unliebige Konkurrenten (ich sage nur s) sozusagen aus dem Regal verdrängt. Und auch hier gab es im Einkauf nicht unerhebliche Preisnachlässe bei Abnahme von Großmengen. Als kleinerer Einzelhändler wird man mit solchen Geschäftsgebahren der Hersteller ganz gezielt und vielleicht auch bewußt kaputt gemacht, weil man einfach den Absatz nicht garantieren und bringen kann. > Natürlich sollst du nur die guten Geschäfte > unterstützen, doch leider ist diese > Unterstützung nicht viel wert, solange man > sie nicht konsequent durchzieht. Mmh, Du hast ja im Prinzip recht. Nur was ist, wenn ich bei uns bei einem Baumarkt die bessere Beratung und dann auch noch gleichzeitig die preiswerteren Angebote bekomme, als bei einem hochgelobten, großen, führenden Einzelhändler mit faulem Personal, Verkauf von kranken Fischen ohne Ende, teure Preise. Ich glaube daher nicht, dass man jeden Baumarkt so auf die Schnelle niedermachen sollte und den Einzelhandel nur loben sollte. Letzter Laden ist für mich der absolute Super-GAU der Aquarianer. > Die kleinen Geschäfte sind gezwungen, wegen > des Preisdruckes der Großen das Spiel > mitzuspielen. Das können sie jedoch nicht > wirklich, weil ihr Kostenapparat dafür > erheblich zu hoch ist. So sparen sie am > Pflegepersonal oder an guten Fachleuten, > die sich nicht für einen "normalen" > Einzelhandelstarif einkaufen lassen. So > findet man die "Pseudo-Fachleute" heute in > den meisten Geschäften genauso wie im > Baumarkt. Leider ist es sogar dramatischer > im Einzelhandel, weil dort erheblich > weniger Kapital "hängenbleibt" und so die > nötigsten Dinge sogar im Argen bleiben > müssen. Die Strategie der Baumärkte geht > also absolut auf. Das ist absolut richtig. Andererseits kann ich auch so manche Klagen der Einzelhändler über uns Baumarkt-Sand-Fraktion nicht mehr richtig hören, weil ihnen dann die Kunden für ein vielleicht besser gewaschenes, aber dennoch vom reinen Materialwert gleichwertiges Produkt verloren gehen. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob ich für DM 4,99 Sand zu 25 l im Baumarkt erhalte (nicht in der Zooabtielung natürlich), im Zoohandel dann für die gleiche Menge besser gewaschenen etwa das 8 fache bezahlen soll. Das Jammern hilft da auch nicht immer. Warum hat dann ein Einzelhändler nicht eben auch den Spielsand im Angebot und verkauft ihn sagen wir für 8,99 je 25 l. Ich denke mal, die wenigsten Aquarianer und die die es werden wollen, fahren dann noch ins nächste Gartencenter, weil der da ein paar Pfennige billiger ist. Das löst das Problem auch nicht, das ist mir klar, aber bei derart großen Preisunterschieden drängt sich für einen weniger erfahrenen Verbraucher schnell mal das Argument der Abzoccke auf. > Meine bisherigen Appelle sind bisher immer > wieder durch solche Aussagen > "niedergeschmettert" worden. Letztendlich > ist es euer Hobby, was dabei den Bach > runtergeht. Mir soll´s doch letztendlich > egal sein, was dabei herauskommt. Aber > wundert euch nicht, wenn die Fiktion von > Klaus bald die Realität ist :wink: Joachim, vergiss es. Klaus Fiktion wird Realität. Wir haben hier jetzt etwa 600 Benutzer. Wenn es auch nur annähernd so weiter geht,sind es am Jahresende vielleicht 2000, aber es wird eine Abflachung in den Registrierungen geben. Auch dieses Medium her ist in seiner Breitenwirkung begrenzt. Und wieviel Aquarianer gibt es in Deutschland. Vielleicht eine Million ?. Das heißt doch, unsere Durchschlagskraft ist doch sehr sehr begrenzt. Lass uns daher lieber uns Don Quichote Rolle würdevoll bis zu Ende spielen und uns dann in den ewigen Fischhimmel begeben :wink: > Wie bereits gesagt, zehn Jahre wird´s nicht > mehr dauern. Experten sprechen von zwei bis > drei Jahren! Den Baumärkten liegt nicht > wirklich etwas an der Aquaristik. Sie > wollen nur den z.Zt. noch machbaren Gewinn > abschöpfen. Rentiert sich das Geschäft > damit nicht mehr, dann machen sie die > Abteilung gnadenlos dicht! Dann fahrt doch > die 120km bis zum nächsten Laden oder > Baumarkt. Ob man sich dann nicht doch > lieber eine Katze anschafft? Das Futter > dafür bekommt man doch in jedem > Lebensmittelmarkt ...... Harte Worte, höre ich da ein wenig Verbitterung raus. Das kann ich durchaus verstehen. |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Klaus,
>1. 10 rote Neons bekommt sowieso keiner. Da >würde Joachims "ermahnender Finger" sofort >hochschnellen. >Mindestbestellwert ist DM 1000.- :wink: :lol: >2. Für die "10-Neon-Besteller" haben wir >natürlich die Tamagotchi ( oje wie schreibt >man das ? ) Variante im Programm. Die sind >rein virtuell. Da werden die Käufer auch >nicht nass, wenn der WW ansteht. Dann könnte man auch die 10 Neon als Bildschirmschoner anbieten :grin: Weitere Fische sind nach Bedarf zu ordern (meinetwegen auch einzeln :lol ![]() >Auch das ist im Zeitalter von Web_cam´s >kein Problem. Verkaufen tun wir aber die aus dem Becken daneben :lol: :lol: :lol: > ![]() >und sind schon zwei :grin: Gleiche Ursache? :wink: >Auch da findet sich eine Lösung. >Wir können Frank mal fragen :wink: >Er nimmt das Risiko bestimmt gerne auf >sich :grin: Frank liebt mich nicht gerade :lol: >Ok Ok. Ich übernehme noch die Überwachung >und Kontrolle der Ostafrika-Wildfänge. >Fliege dafür so 1 bis 2 mal nach >Südostasien :grin: :grin: :grin: Da komme ich doch gleich mit :wink: Dann können wir aus Thailand noch die PidgeonBlood-Wildfänge mitbringen :lol: |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf,
>Du hast ja alles wesentliche aus Sicht des >Einzelhandels geschildert. Als ehemaliger Einzelhändler soll das wohl auch so sein :grin: >Zu meinen früheren Zoohandelszeiten kann >ich mich noch an so manches Gespräch mit >Vertretern der Marktführer erinnern, da >ging es um recht große Preisnachlass bei >Filter (ich sage nur E), wenn man gewisse >Mindestabnahmemengen als Händler >garantierte, da wurden von einem großen >Futtermittelhersteller (ich sage nur T) >ganze Regale in Sichthöhe an der Kasse >angemietet und dafür bares Geld hingelegt >und unliebige Konkurrenten (ich sage nur s) >sozusagen aus dem Regal verdrängt. Und auch >hier gab es im Einkauf nicht unerhebliche >Preisnachlässe bei Abnahme von Großmengen. Die Praxis existiert m.W. heute nicht mehr, zumindest nicht mehr im "normalen" Einzelhandel. Allerdings weiß ich aus den Großhäusern (Baumärkte usw.) dass die sich von den zu listenden Lieferanten erstmal gute fünfstellige Beträge zahlen lassen, bevor sie einen Lieferanten ins Sortiment aufnehmen. So geschehen bei Hornbach ... >Als kleinerer Einzelhändler wird man mit >solchen Geschäftsgebahren der Hersteller >ganz gezielt und vielleicht auch bewußt >kaputt gemacht, weil man einfach den Absatz >nicht garantieren und bringen kann. Das gehört natürlich zu dem ganzen Dilemma dazu. >Mmh, Du hast ja im Prinzip recht. Nur was >ist, wenn ich bei uns bei einem Baumarkt >die bessere Beratung und dann auch noch >gleichzeitig die preiswerteren Angebote >bekomme, als bei einem hochgelobten, >großen, führenden Einzelhändler mit faulem >Personal, Verkauf von kranken Fischen ohne >Ende, teure Preise. Das ist eine schwierige Sache. Es gibt doch sicher auch bei dir in der Umgebung noch andere Geschäfte, die es zu unterstützen lohnt. >Ich glaube daher nicht, dass man jeden >Baumarkt so auf die Schnelle niedermachen >sollte und den Einzelhandel nur loben >sollte. Letzter Laden ist für mich der >absolute Super-GAU der Aquarianer. Was den von dir genannten Laden angeht (ich denke, du meinst den mit dem schönen Rotauge im Logo :wink ![]() >Das ist absolut richtig. Andererseits kann >ich auch so manche Klagen der Einzelhändler >über uns Baumarkt-Sand-Fraktion nicht mehr >richtig hören, weil ihnen dann die Kunden >für ein vielleicht besser gewaschenes, aber >dennoch vom reinen Materialwert >gleichwertiges Produkt verloren gehen. Es >ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob >ich für DM 4,99 Sand zu 25 l im Baumarkt >erhalte (nicht in der Zooabtielung >natürlich), im Zoohandel dann für die >gleiche Menge besser gewaschenen etwa das 8 >fache bezahlen soll. Das Jammern hilft da >auch nicht immer. Warum hat dann ein >Einzelhändler nicht eben auch den Spielsand >im Angebot und verkauft ihn sagen wir für >8,99 je 25 l. Ich denke mal, die wenigsten >Aquarianer und die die es werden wollen, >fahren dann noch ins nächste Gartencenter, >weil der da ein paar Pfennige billiger ist. Da muss ich aber jetzt energisch widersprechen. Zum Einen sind die verschiedenen Abteilungen in den Baumärkten einkaufsmäßig nicht aneinander gebunden, sondern werden von unterschiedlichen Lieferanten versorgt. So ist der Aquariensand, der als solcher ausgewiesen ist, idR nicht mit Spielsand identisch und stammt auch im Baumarkt von einem "normalen" Aquaristik-Hardware-Großhandel (möglicherweise Hagen, die allerdings einen sehr feinen und nicht sonderlich gut gesiebten Aq-Sand anbietet). Der Zoohandel bietet den Spielsand aus einem einfachen Grund nicht an: Der Spielsand stammt von einem Lieferanten, der mit der Aquaristik nichts zu tun hat und große Margen auf einen Schlag anbietet, wofür der Zoohandel überhaupt nicht die Kapazität besitzt. Wenn du von Abzocke sprichst, dann möchte ich dir einmal unter vorgehaltener Hand erzählen, was so ein Sack Aq-Sand tatsächlich im EK kostet. Dann sprichst auch du nicht mehr von Abzocke!!! >Das löst das Problem auch nicht, das ist >mir klar, aber bei derart großen >Preisunterschieden drängt sich für einen >weniger erfahrenen Verbraucher schnell mal >das Argument der Abzoccke auf. Um ein weiteres Beispiel zu bringen: Schaltuhren, die im Zoohandel angeboten werden, stammen aus dem Aq-Hardware-Großhandel. Sie müssen bei normaler Kalkulation etwa 35-40 DM kosten! Kaufst du die möglicherweise gleiche Schaltuhr im Baumarkt, bekommst du die für 10-12 DM! >Joachim, vergiss es. Klaus Fiktion wird >Realität. Wir haben hier jetzt etwa 600 >Benutzer. Wenn es auch nur annähernd so >weiter geht,sind es am Jahresende >vielleicht 2000, aber es wird eine >Abflachung in den Registrierungen geben. >Auch dieses Medium her ist in seiner >Breitenwirkung begrenzt. Und wieviel >Aquarianer gibt es in Deutschland. >Vielleicht eine Million ?. Das heißt doch, >unsere Durchschlagskraft ist doch sehr sehr >begrenzt. Lass uns daher lieber uns Don >Quichote Rolle würdevoll bis zu Ende >spielen und uns dann in den ewigen >Fischhimmel begeben :wink: Wie gesagt, den don Quichote spiele ich dann immer wieder und ärgere mich auch immer wieder, wenn der Zoohandel pauschal verurteilt wird :wink: Aber ganz sicher werde ich keinem Baumarkt auch nur eine müde Mark für Aquaristik-Artikel zuschustern :wink: >Harte Worte, höre ich da ein wenig >Verbitterung raus. Das kann ich durchaus >verstehen. Möglicherweise schwingt ein wenig Verbitterung darin mit. Aber die Aussagen über die Baumärkte sind reine Erfahrung. Ich hatte nicht nur mit Hornbach zu tun, sondern auch mit anderen Bauzmärkten (allerdings nur etwas oberflächlicher). Die Mentalität dieser Unternehmen zeigt keinerlei Achtung vor dem Tier, sondern einzig und allein die Gewinne, die damit erzielbar sind. |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Klaus
Zitat:
Zitat:
Ich habe dein hinweis auf das online shopping nicht ironisch aufgefasst so wie es von dir gemeint war. Der Online Shop ist das zweiteStandbein der Zukunft nicht nur oder auch in dieser Branche. Dieser Markt boomt warum nicht auch im Aquaristik bereich? Wer hier schläft und den naiven achso guten Händler spielt ist schneller weg vom Markt als er denkt. Noch ist es zwar nicht so drastisch aber warte mal noch ein paar Jahre mal schauen wie es dann aussieht :wink: Zitat:
Bei und haben vor kurzem 3 leidenschaftliche Aquarianer einen Shop aufgemacht den Sie TASÄCHLICH nebenberuflich betreiben. Kaum zu glauben aber wahr und der Laden ist wirklich Top! Und auch hier habe Ich schon einige Märker gelassen! Im prinzip spricht ja nichts gegen deine treue zu "deinem" Händler :wink: Ich hingegen oute mich und verteile mein Geld weiter in dieversen Läden,eben halt dort wo ich das gerade gesuchte am günstigsten bekomme :smile: Gruß Frank M _________________ ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Frank M am 2001-07-02 21:27 ]</font> |
|||
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstellung auf Sand oder lassen wie es ist oder.....arghh | BravoSX | Archiv 2004 | 21 | 02.03.2004 22:43 |
Beleuchtung - Birne oder Röhre? Selbstbau oder kaufen ? | Officer Bob | Archiv 2003 | 9 | 30.10.2003 20:20 |
Silikon von Baumarkt oder Zoohandel?? | newss | Archiv 2003 | 4 | 16.08.2003 11:39 |
Was haltet Ihr davon? Kaufen oder nicht kaufen? | Thomas P. | Archiv 2003 | 16 | 03.05.2003 12:03 |
Kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage ...... | Thomas P. | Archiv 2003 | 17 | 12.02.2003 12:32 |