![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2001
Ort: Oberhausen
Beiträge: 840
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo liebe Aquarianer(innen),
habe heute gesehen, das direkt bei mir um die Ecke ein riesen Baumarkt aufmacht mit einer "wahnsinns" Zooabteilung. Da ich immer gelesen habe, das diese Art Zoofachhandel bei Euch nicht so gut ankommt, wollte ich nochmal den aktuellen Stand erfahren. Wie denkt Ihr darüber ? Sollte und kann man dort gut kaufen und bekommt man dort vernünftige Beratung ? Bin gespannt was Ihr dazu zu sagen habt. Gruß Rainer _________________ ------------------------------------------ Hier bin ich Fisch, hier schau ich rein : aquaristik-forum.de <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rainer am 2001-07-01 21:52 ]</font> |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Rainer schrieb am 2001-07-01 21:51 :
Hallo Rainer, > Wie denkt Ihr darüber ? > Sollte und kann man dort gut kaufen und > bekommt man dort vernünftige Beratung ? > Bin gespannt was Ihr dazu zu sagen habt. Das meinst Du doch nicht im Ernst, willst Du die Datenbank zum Platzen bringen ? :grin: Das gibt einen Endlosthread. Ich will nur mal ganz kurz mein Statement abgeben, ohne auf die wirtschaftlichen Abhängigkeiten und Unterschiede zwischen Einzelhandel und Großmarkt einzugehen. Das alleine ist schon ein weites Feld und Joachim wird da mehr zu sagen können. Ich habe hier im Bonner Raum alle Kombinationen erlebt: Baumarkt/Kette: gute Beratung, miserable Fische, teure Preise. Baumarkt/Kette: schlechte Beratung, gute Fische, teure und angemessene Preise. Einzelhandel: miserable Beratung, schlechte Fische, sau teure Preise. Einzelhandel: gute Beratung, gute Fische, angemessene Preise. Einfache Beispiele: halbtote junge Corydoras paleatus - 8,95 - Großhandel gesunde halbwüchsige C. paleatus - 4,95 - Einzelhandel Wisa 120 - Einzelhandel DM 168,- Wisa 120 - Baumarkt DM 128,- Wisa 120 - Einzelhändler 99,- (mag ein Lockangebot gewesen sein). Hinter die Kalkulation eines Ladens blicken wir nicht. Ich würde mir den Laden eine Zeitlang anschauen. Ein einzelner Besuch reicht IMO nicht aus, um die Qualität wirklich beurteilen zu können. So ist ein Händler bei uns, den ich im Schnitt für sehr gut halte (EH), beim letzten Mal sehr negativ durch Serien kranker Fische aufgefallen. Er hatte gerade kurz zuvor eine Importladung bekommen und bekam die Fische nicht stabilisiert. Aber im Schnitt gefällt mir der Laden trotzdem sehr gut. _________________ Gruss Ralf ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf Rombach am 2001-07-01 22:16 ]</font> |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: 55XXX bei Mainz
Beiträge: 959
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich hab's schon öfter gesagt, aber auf ein weiteres mal :smile:
Bei uns gibt es 4 Händler: 1) Ein Gartenfachmarkt mit einer kleinen Fischabteilung. Nur kränkelnde Guppies, tote Platies, verpilzte Saugschmerlen! Miserable Beratung! Eins muss man aber sagen: Für die halbtoten Fische muss man nicht sehr viel bezahlen! 2) Ein reines Zoofachgeschäft: Sehr gesunde, ausgewachsene Fische! Wenig Auswahl! Viel zu hoher Preis (aber ich denke, es ist es wert)! 3) Ein riesiges Aquaristik- und Terraristik-Geschäft: Riiiiieeeeesen Auswahl, auch seltene Fische! Sehr gute Beratung! Am Anfang war es billig, aber mittlerweile ist dieses Geschäft ein wenig teuer geworden. 4) Der Baumarkt (Hornbach): Gute Beratung! relativ viel Auswahl! Mittlere Preise (aber nicht zu teuer). Auch viele seltene Arten. Gepflegt. Keine kranken Fische. Ich persönlich gehe am liebsten zum Baumarkt, weil die erstern 2 Geschäfte nicht empfehlenswert sind und das dritte Geschäft etwas weit weg ist (nicht sehr weit, aber abseits). Zum Baumarkt fährt mein Vater sowieso oft und deshalb ziehe ich diesen en anderen Shops vor. Er ist auch relativ neu. Und ich habe noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Gruß, Christopher |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Rainer
Zitat:
Warum nicht? Ich kenne bei uns Einzelhändler die schlechter sind aber auch welche die besser sind. "Unser" Baumarkt schneidet noch recht ordentlich ab nicht zuletzt dank zweier Verkäufer die selbst Aquarianer sind,das kann in anderen Märkten der selben Kette aber wieder ganz anders aussehen. Man ist doch meistens sowieso "Stammkunde" in mehreren Shops. Ich persönlich kaufe meine Pflanzen bei ... aber meine Fische wieder bei ... und meine Technik manchmal auch bei ... oder im Baumarkt :wink: Where is the problem? Gruß Frank M |
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich kaufe eigentlich nur in zwei Läden:
-Zoohandel/Getränkeladen hier bekomme ich PVC,Futter usw. -Zoohandel(Fachmarkt) alles was lebt, Salz, Beleuchtung Der Schmaltalks zwischendurch erspart mir Fehlkäufe, bring Informationen, Kontakt zu Gleichgesinnten usw. Das kann mir kein Baumarkt geben! |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Leute,
das ist doch eine ganz einfache Sache mit „Hornbachs und Co.“. Wenn Ihr in Zukunft, ich schätze mal so in 10 Jahren, auf gute Beratung und „ Schmaltalks“ beim Händler ( wie sich Andreas ausdrückte“, verzichten wollt, kauft in den Baumärkten. Das hat riesen Vorteile. Die Anzahl der Beiträge hier wird immens steigen. Viel von uns werden sich dann auch persönlich kennen lernen. Zumindest Regional gesehen: Raum Frankfurt 1 x Bau_fischmarkt Raum Hamburg 1 x Bau_fischmarkt...usw. Ist doch ne tolle Sache. Auch unseren damaligen „Zoofachhändler“, mit dem wir so oft „Small_ge_talkt“ hatten, werden wir dort treffen. Wir werden denken „ sie nur ....was war das doch für ein Jammerlappen...hat sich ständig über die Preisabsprachen der „Großen“ beklagt....das er mit seinen Filterpreisen nicht mehr mithalten könne...Nun kauft der Kerl selbst im Baumarkt ein.“ Wir begrüßen ihn, klopfen ihm auf die Schulter und sagen „ sie nur mal dort..in dem Becken da...die Guppy´s sehen ja ganz schön angefressen aus... die haben es wohl nicht so ...mit ordentlichen Hälterungsbedingungen....und komisch...die Preise für die Fische sind auch nicht mehr sooo billig wie sie noch vor 5 Jahren waren. Wir sehen unserem „Händler-Freund“ in sein verkrampft lächelndes Gesicht und fragen ihn. Was meinst Du ?...bei Dir waren die Guppys doch auch nicht teurer oder ?....zumindest wenn ich „JETZT“ die Preise hier bei Horn_toom ansehe. Der „Händler-Freund“ nickt,....wendet sich dann ab...und als wir ihm so nachsehen denken wir.....“ Mann der sieht ja fasst aus wie die Guppy´s da...der ist vielleicht heruntergekommen ....was macht der eigentlich jetzt ? Arbeitet der wieder?...oder geht der stempeln ? Naja, egal. So nun werde ich „Tierschützer“ mal dem Abteilungsleiter hier ordentlich „Bescheid“ sagen. Ist doch unverschämt...wie die hier mit den armen Fischen umgehen. Gruß Klaus ___________ „Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit“ (Albert Schweitzer) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf,
Zitat:
Er will sicher nur einen Performancetest durchführen :wink: Er sollte doch die Threads noch aus dem alten Forum kennen. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Klaus,
du hast die Sache exakt auf den Punkt gebracht :wink: Vielen Dank. In einigen Regionen haben die klassischen Zoohändler bereits das Rennen verloren, wie man an Hand der Postings ganz gut erkennen kann. Die Aquaristik-Industrie wird unter dieser Entwicklung ebenfalls stark leiden, denn der Preisdruck der Großen kann von kleineren Firmen nicht verkraftet werden. Dann wird´s demnächst nur noch die großen Firmen geben und natürlich die "Eigenmarken" der Baumarktbetreiber :smile ![]() Naja, hinzu kommt, dass die Beratung so "gut" sein wird, dass die Becken mit hoher Wahrscheinlichkeit nur noch im Prospekt "funktionieren". So wird die Aquaristik insgesamt kaum noch Anhänger finden. Aber das tun wir uns mit dem freiwilligen "Führerschein" für die Genehmigung zur Haltung von Zierfischen bereits langsam selber an :wink: Vor allem die "Sparten-Aquarianer" wie Meeres-, Brackwasser-, Cichlidenaquarianer werden besonders alt aussehen, wenn die Experten recht behalten sollten (die Entwicklung weist ganz eindeutig in diese Richtung!). Das Schöne daran wird sein, dass man wieder verstärkt so "hübsche" und "außergewöhnliche" Fische wie Kugelfische, Minihaie, Papageienbarsche, Haibarben, Feuerschwänze usw. für 60cm-Becken kaufen kann. Die künstlich eingefärbten Fische wie Glasbarsche usw. werden dann vermutich ebenso wieder in den heimischen Aqs auftauchen wie Kois und Sterlets. Die militanten Tierschützer freuen sich schon auf diese Entwicklung, haben sie doch die Aquarianer schon vor Jahren als böse Tierquäler erkannt. Dann bekommen sie endlich wieder den "richtigen Wind" um uns das Leben weiter schwer zu machen. Das Sterben des klassischen Zoohandels hat ein solch bedauerliches Ausmaß angenommen, dass ich sicher bin, dass diese Entwicklung keine 10 Jahre dauern wird. Heute schon stehen die meisten Zoohändler vor dem Problem, dass sie Abstriche im Personal machen müssen. Dadurch leidet die Qualität der Tiere und der Beratung. Der Aquarianer kann doch schließlich sein Geld nicht zum Fenster herauswerfen. Er kauft schließlich nur die teuren Artikel im Baumarkt. Die Fische und die Beratung holt er sich doch weiterhin im Fachgeschäft. Das reicht dem Zoohändler doch gefälligst, damit er sich seine Brötchen kaufen kann. Naja, die Hauptsache ist doch, dass man sich mit ihm unterhalten kann und die guten Tipps von ihm bekommt. Man wird ihm sicher nicht sagen, dass man die 1000 DM für die neue Aquarienanlage nicht bei ihm getätigt hat. Dann kommt man schließlich nicht in Erklärungsnotstand. Aber die Fische und die Pflanzen kauft man doch bei ihm. Das macht ja schließlich auch 300 DM. Die müssen doch zum Leben reichen. Gut, die hat man innerhalb eines halben Jahres dagelassen, aber dafür hat er doch nur die Energiekosten und die Personalkosten zu tragen. An der Ladenmiete, den Versicherungen, den Steuern, den Wasserkosten, den nötigen Rücklagen für Renovierungen usw. wird er schon nicht zerbrechen. Relativ zum Baumarkt hat der kleine Zoohändler erheblich höhere Kosten zu tragen. Trotzdem kauft man die Artikel, die kaum Kosten verursachen, wie Filter, Aquarium usw. im Baumarkt. Die ermöglichem dem kleinen Händler allerdings über eine Mischkalkulation überhaupt seine Kosten in erträglichem Rahmen zu halten. Wie soll er als kleiner Energieverbraucher mit den niedrigeren Energiekosten der Baumärkte zurechtkommen können? Von den extrem energie- und personalaufwändigen Fischen und Pflanzen kann ein Zoohändler allein nicht existieren!!! Mein Appell an alle Aquarianer lautet dementsprechend: Kauft alle nur noch im Baumarkt euren gesamten Bedarf, dann muss sich der kleine Händler nicht mehr so lange quälen bis es ihn auch erwischt. |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Babenhausen, schönste Stadt Hessens
Beiträge: 680
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Joachim ,
leider werden wir diese Entwicklung nicht aufhalten. Parallel zum Wachstum der Hornbachs wird natürlich auch das Angebot im WWW enorme Höhenflüge erfahren. Wäre das nichts für Deine HP ? So ein virtueller AQ-Laden ? Der Aquarianer „klickt“ sich sein Becken zusammen und wenn er mit der Maus die Neons in sein Malawibecken schiebt kommt Joachims ermahnende Hand ....aus den PC-Lautsprechern ertönt Deine Stimme „ lieber Aquarianer...die von Dir gewählten Neons...passen aus folgenden Gründen nicht in dieses AQ....... Bitte wähle eine ander Art, oder ein neues Basis-Aq. Wäre doch eine tolle Sache. Überlege es Dir mal....und wenn Du noch Unterstützung brauchst....ich bin dabei. Ich mach den Fahrer...und nebenbei....überwache und verwalte ich die Geldeingänge :grin: Gruß Klaus __________ Man kann es auf zweierlei Art zu etwas bringen: Durch eigenes Können oder durch die Dummheit der anderen. (Jean de La Bruyere) |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Klaus/Joachim
Zitat:
Auch hier ist der Einzelhändler der die Zeichen der Zeit nicht erkennt bedroht. Rein theoretisch könnte jeder AQ Shop paralel einen online Shop betreiben wers nicht macht hat selber schuld. Beispiel: Einer meiner Stammgeschäfte ist nun auch im Internet vertreten: http://www.aquadesign.de Der schlaue macht seinen Umsatz dort wo der Mitbewerber diesen noch nicht erkannt hat :wink: Gruß Frank M |
|
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstellung auf Sand oder lassen wie es ist oder.....arghh | BravoSX | Archiv 2004 | 21 | 02.03.2004 22:43 |
Beleuchtung - Birne oder Röhre? Selbstbau oder kaufen ? | Officer Bob | Archiv 2003 | 9 | 30.10.2003 20:20 |
Silikon von Baumarkt oder Zoohandel?? | newss | Archiv 2003 | 4 | 16.08.2003 11:39 |
Was haltet Ihr davon? Kaufen oder nicht kaufen? | Thomas P. | Archiv 2003 | 16 | 03.05.2003 12:03 |
Kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage ...... | Thomas P. | Archiv 2003 | 17 | 12.02.2003 12:32 |