zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2001, 19:39   #1
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich denke über den Kauf eines Diskuspärchens nach. Da ich noch keine Erfahrung mit der Pflege dieser Tiere habe, möchte ich hier mal was fragen. Ich habe ein 270 Liter Becken, gut bepflanzt.
Wasserwerte:
PH=7,0
KH=5
GH=7
Leitfähigeit=380
Ammoniak=0
PO4=0,2
Temperatur=25

Sind diese Werte zur Haltung von Diskus geeignet ?
Außerdem halte ich noch 5 Amanogarnelen, 2 Glasgarnelen und 10 Otocinclus affinis. Gehören die kleinen vielleicht zur Nahrungskette der Diskusfische :grin: :???: ?

Noch eine Frage, gibt es für die Haltung von Diskusfischen vielleicht etwas ganz wesentliches zu beachten (ausser natürlich gute Wasserwerte und Beckengröße) ?

Gruß Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 02.07.2001, 19:50   #2
Marcel
 
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Die Wasserwerte sind für Dikusfische in Ordnung. Du solltest aber keine Wildfänge sondern Nachzuchten halten die an die Wasserwerte angepasst sind. Ich halte meine 4 Rot-Türkis Diskus bei 26°C.
Der Diskus ist eigentlich ein Gruppenfisch. Da du außer den Diskus nur Otocinclus und Garnelen hast wäre bei deiner Beckengröße die Anschaffung von 4-5 Diskus zu vertreten.
Für die Garnelen stellen sie keine Gefahr dar.
Du wirst dir wahrscheinlich kleinere Diskus kaufen (es sei denn Geld spielt keine Rolle :smile: ), diese müssen mehrmals am Tag mit hochwertigem Futter gefüttert werden.
Also Lebendfutter, Frostfutter, Diskusgranulat. Flockenfutter wird auch genommen, sollte aber nicht ausschließlich gefüttert werden.
Weniger geeignet sind Tubifex, Rote Mückenlarven und Rinderherz da sie entweder belastet sein können oder zur Verfettung der Fische führen.
Diskus sind entgegen vieler Meinungen bei guter Pflege unempfindlich und durchaus robust.

Marcel ist offline  
Alt 02.07.2001, 19:59   #3
Jörg S
 
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Marcel,

Danke Dir für die schnelle Antwort.
Klingt ja soweit ganz gut. Allerdings: Müssen die Diskusfische wirklich mehrmals täglich gefüttert werden ? Ich halte es zur Zeit so, daß ich nur alle zwei Tage (!) fütter zur Algenvorbeugung. Vertragen die sich eigentlich auch mit Prachtschmerlen ? Ich vermute, da wird es wohl problematisch, oder ?! Keine Sorge, ich habe nicht vor, mein Becken mit Fischen vollzustopfen :grin: !

Jörg
Jörg S ist offline  
Alt 02.07.2001, 20:08   #4
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Zitat:
Du schriebst am 2001-07-02 14:39 :
Hallo,
ich denke über den Kauf eines Diskuspärchens nach. Da ich noch keine Erfahrung mit der Pflege dieser Tiere habe, möchte ich hier mal was fragen. Ich habe ein 270 Liter Becken, gut bepflanzt.
Wasserwerte:
PH=7,0
KH=5
GH=7
Leitfähigeit=380
Ammoniak=0
PO4=0,2
Temperatur=25
Sind diese Werte zur Haltung von Diskus geeignet ?
Außerdem halte ich noch 5 Amanogarnelen, 2 Glasgarnelen und 10 Otocinclus affinis. Gehören die kleinen vielleicht zur Nahrungskette der Diskusfische :grin: :???: ?
Noch eine Frage, gibt es für die Haltung von Diskusfischen vielleicht etwas ganz wesentliches zu beachten (ausser natürlich gute Wasserwerte und Beckengröße) ?
Gruß Jörg
eigentlich ist der Diskus gern in gleichartiger Gesellschaft, d.h. mindestens 5-6 Tiere sollten es eigentlich schon sein,
was für Dein Becken dann ja schon wieder zuviel wäre.
Wenn Du allerdings ein "sich gefundenes Päarchen" hast, mag das vielleicht gehen, bin mir da allerdings nicht sicher, da ich Diskus immer nur in Gruppen zu mindestens 5 Tieren gehalten habe (zur Zeit halte ich eine 7er Gruppe zusammen). Bedenke bitte auch, das ein entsprechendes Päarchen auch einen entsprechenden Preis haben dürfte, denn es wird Dir wahrscheinlich als Zuchtpaar angeboten, anderenfalls könntest Du auch nicht sicher sein ob es sich um Weibchen oder Männchen handelt !
Wenn dann irgendwann mal eines der beiden Tiere verstirbt, hast Du auch nur noch einen ...
Du siehst, die Entscheidung ist garnicht so einfach !

Zu Deinen Wasserwerten möchte ich anmerken, dass Du unbedingt auch NO2 und NO3 testen solltest, ggf. noch weitere !

Die Temperatur von 25°C ist für Diskus sicherlich möglich, Du wirst aber keine Tiere bekommen, die an solche Temperaturen gewöhnt sind, wenn doch, vermutlich aber kein gefundenes Zuchtpaar.
Das Umgewöhnen von vermutlich 28-30°C auf
25-26°C mußt Du dann bei Dir im Becken in ganz langsamen Schritten tun und das klappt auch nur, wenn Dein Wasser wirklich "sauber" ist. Ansonsten gibt es IMO eigentlich nichts besonderes zu beachten.


Michael Stache ist offline  
Alt 02.07.2001, 20:15   #5
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

... hab die Frage zu den Garnelen und Otocinclus ganz vergessen...

Mit den Welslein gibt es keine Problem, bei mir zumindest nicht !
Bei den Garnelen bin ich mir da nicht so sicher, habe noch nie welche gehalten.
Da der Diskus auch ein "Kleinkrebsfresser" ist, dürften die Garnelen nicht zu klein sein !
Michael Stache ist offline  
Alt 02.07.2001, 20:52   #6
Joachim Mundt
 
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

entgegen der üblichen Meinung halte ich den Diskus nicht für ein Gruppentier, sondern lediglich für ein "Famlientier". Das bedeutet, dass man normalerweise nur ein Pärchen mit seinen Jungen halten sollte (ähnlich wie beim Feenbarsch). Die anderen Familienmitglieder werden bestenfalls geduldet und müssen den Verband verlassen bzw. verlassen ihn freiwillig, sobald sie geschlechtsreif werden.

Die Haltung von Diskus ist mit vielen Mysterien behaftet, doch wenn man sich etwas intensiver mit ihnen beschäftigt, dann kann von Schwierigkeiten keine Rede mehr sein (wenn man die Erkenntnisse auch umsetzt :wink.

So wird immer noch die Haltung bei 28-30°C propagiert. Das ist allerdings absoluter Blödsinn, denn die Tiere leben in absoluter Nachbarschaft zu vielen anderen Bewohnern des Amazonas und seiner Nebenflüsse, die man bei "normalen" Temperaturen um 25°C halten soll :wink:

Problematisch ist der Diskus nur wegen seiner empfindlichen Schleimhaut, die bei ungeeigneter Haltung schnell Schaden nimmt. Bekannt ist in diesem Zusammenhang vor allem die Lochkrankheit, die auf schlechte hygienische Bedingungen hinweist (zu kleine Filter).

Wenn man sich den Stoffwechsel dieser sehr großen Tiere einmal vor Augen führt, dann erkennt man sehr schnell, dass ein ausgewachsener Diskus stoffwechselmäßig mit 100 ausgewachsenen Neon zu vergleichen ist!!! Um diese hohen Stoffwechselmengen zu verarbeiten, benötigt man einen großvolumigen Filter; ein kleines Eheim-Topf-Spielzeug ist nicht in der Lage, diese Mengen zu bewältigen! Daher halte ich es für die absolute Pflicht bei der erfolgreichen Diskuspflege, dass man zunächst einen geeigneten Filter installiert. Das kann im Grunde nur noch ein großvolumiger Kammerfilter mit etwa 20% effektivem Volumen des Filtermaterials (bezogen auf das Beckenvolumen) leisten. Die Durchsatzleistung kann dabei jedoch gering bleiben, weil allein das Filtervolumen für die gute Abbauleistung sorgt. Die Geschwindigkeit spiel dabei nur eine Vermittlerrolle. Wenn man diese zu hoch ansetzt, bekommt man wiederum Probleme mit dem Pflanzenwuchs.

Hält man sich an diese Grundvoraussetzungen, dann ist die Haltung bei 25-26°C absolut problemlos. Auch die Zucht gelingt dann ohne Schwierigkeiten :smile:

Die Haltung gemeinsam mit Garnelen ist allerdings nicht unbedingt der Idealfall. Es könnte sein, dass er sich an den Tieren vergreift, weil sie zu seinem natürlichen Speiseplan gehören.
Joachim Mundt ist offline  
Alt 02.07.2001, 22:15   #7
Marcel
 
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jörg S schrieb am 2001-07-02 14:59 :
Hallo Marcel,

Danke Dir für die schnelle Antwort.
Klingt ja soweit ganz gut. Allerdings: Müssen die Diskusfische wirklich mehrmals täglich gefüttert werden ? Ich halte es zur Zeit so, daß ich nur alle zwei Tage (!) fütter zur Algenvorbeugung. Vertragen die sich eigentlich auch mit Prachtschmerlen ? Ich vermute, da wird es wohl problematisch, oder ?! Keine Sorge, ich habe nicht vor, mein Becken mit Fischen vollzustopfen :grin: !

Jörg
Hallo,
Wenn du dir ausgewachsene Diskus holst brauchst du sie auch nicht mehrmals am Tag zu füttern. Da die kleineren (am besten beim Züchter kaufen) aber gut wachsen und eine schöne Färbung bekommen sollen brauchen sie eben mehrmals am Tag Futter. Natürlich, wie immer, nur so viel wie in kurzer Zeit gefressen wird.
Vertragen tun sich die Diskus mit Prachtschmerlen zwar, aber die
Prachtschmerlen sind viel zu unruhig und stören die ruheliebenden Diskus nur.
Außerdem gehören Prachtschmerlen nun mal nicht in ein natürliches Diskusaquarium :smile:
Du bräuchtest ja dann auch min. eine 6er Gruppe. Bei der Größe der Prachtschmerlen wär der Besatz wieder zu stark.


_________________
Gruß Marcel

Click the image to open in full size. Click the image to open in full size.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Marcel am 2001-07-02 17:16 ]</font>
Marcel ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garnelen und Skalare geht das??? jive Archiv 2004 1 12.04.2004 07:51
Garnelen/Dornaugen/was geht noch? Lulle Archiv 2004 0 10.03.2004 19:39
Garnelen und Apfelschnecken. Geht das ? Lucius Archiv 2003 6 21.05.2003 19:41
garnelen u. skalare- geht das? mica Archiv 2002 10 29.12.2002 03:32
Krabben mit Garnelen,geht das? D.Schu Archiv 2002 1 26.12.2002 12:10


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.