![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ja auch der Daniel (alias Desperados) hat mal wieder eine Frage.
Ich möchte mal ein paar Sachen mit Aquariummörtel ausprobieren und wollte euch mal fragen, ob jemand weiß, ob man da auch Baumaterial aus dem Baumarkt nehmen kann?? Ich hab bis jetzt nur den Mörtel von Zajac im Katalog gesehen, wird mir aber fürs rumprobieren n bißchen teuer. Und im Baumarkt gibts ja ne Menge Mörtelsorten. Ist da auch eine fürs Aquarium geeignet, ohne Kalk usw. Hat schon jemand Erfahrungen gemacht? Und dann noch eine Frage, mit welcher Farbe kann man den Mörtel dann bemalen (für den Unterwassergebrauch Süßwasser)hab mir schon andere Beiträge hier angesehn,aber so richtige brauchbare Aussagen zur geeigneten Farbe hab ich nicht gefunden ![]() Vielleicht weiß ja einer von euch genaueres ? cu Desperados |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Wie schon öfters hier gesagt, wurde mir gegenüber, oft behaupet,daß, Aquarienmörtel von wem auch immer nichts anderers als Portland Zement sein soll. Ich kann dies weder bestätigen noch dementieren.
Ich habe mir bei Zoo Zajac AQ Mörtel gekauft, weil ich nicht der erste sein wollte, der es ausprobiert. Den einzigen Vorwurf, den ich Zoo Zajac machen muss, ist das die Verkäuferin, mit der Frage nach der benötigten Menge völlig überfordert war. Dem entsprechend habe ich noch etwa 8 Säcke über! Wenn du mir sagst was du "probieren willst, kann ich dir sagen ob es sich lohnt. Ansonsten wird der Mörtel unter Wasser rasch dunkel, im Meerwasser nach etwa 6 Monaten, kaum von anderen Steinen unterscheidbar. Er hält auf Glas bombig auf Kunststoff leider nicht so gut. Schreib mal vielleicht kann ich helfen! |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi Desperados,
ich arbeite in diesen gewerbe. zwar nicht direkt im baumarkt, sonder in baustoffhandel. dort wo man auch beraten wird :smile: ich würde dir ein trass zement empfehlen, da dieser keine ausblühungen hervorruft, welche halt auch alleine vom portlandzement entstehen können (unter wasser). so ein sack ist recht günstig. zwar nur in 25 kg zu bekommen, dafür aber nur ca. 10-15 dm teuer. cya KARTMAN ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich weiss nicht mehr wo, aber ich habe da mal einen Bericht drüber gelesen:
Im Gegensatz zum AQ-Mörtel härtet normaler Zement das Wasser mehr auf; dieser Effekt sei allerdings bei regelmässigen TWW praktisch nicht zu beobachten. Tim |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Danke für eure super Antworten.
@ Blackyy also ich will mal versuchen eine Eckhöhle zu modellieren, da meine Antennenwelse ständig die Kokosnüsse umreißen.hab da mal ein Bild in nem Katalog gesehen und hat mir gut gefallen.Will auch gerne mal versuchen eine kleine Rückwand für mein Zuchtbecken (60x30x18) zu basteln. @Kartman vielen Dank für deine gute Beratung.kannst du mir vielleicht sagen, ob dieser trass-zement das Wasser stark aufhärtet? um auf Tims Antwort mal zuzugreifen? Heißt der richtig Trass-Zement oder gibts den von verschiedenen Herstellern? @ Tim ja davon hab ich auch gehört mit dem Aufhärten,das wäre natürlich nicht so gut.Das dies mit TWW eingedämpft wird, hab ich allerdings noch nicht gelesen.Wäre ja nicht schlecht. CU Desperados |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Tim |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
das kann aber jetzt nicht funktionieren :roll: , natürlich muß das Wasser trotz TWW aufgehärtet werden, es sei denn, Du machst immer einen 100% WW. Die Härte wird zwar beim Teilwasserwechsel wieder verringert, ist dann aber immer noch höher, als die vom Ausgangs (Leitungs-)Wasser. _________________ Grüße, Walter ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Walter am 2001-07-04 19:21 ]</font> |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi du,
ob es das wasser aufhärtet weiß ich nciht, keine ahnung. es heißt trass-zement, egal von welchen hersteller. vielleicht hilft es dir ein wenig. cya Kartman ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-68753 Waghäusel
Beiträge: 308
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Walter,
Du hast natürlich recht; ich denke aber, dass da bei richtig ausgehärtetem Zement nur wenig in Lösung gehen sollte, so dass das bei regelmässigem TWW gar nicht auffallen dürfte. Sicherheitshalber probiert man´s vorher in einem Eimer aus, ob´s funktioniert. Ich hab´s ja oben schon geschrieben, ich habe da keinerlei Erfahrung mit, ich hab´s selbst irgendwo gelesen. Tim |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also nochmals vielen Dank an euch alle.Die Rückwand werd ich dann doch lieber aus diesem festen Styropor anfertigen.
Und die kleineren Sachen,wie die Eckhöhle werd ich dann aus trass-zement versuchen und die Sache aber im Eimer ein paar Wochen? vorerst beobachten und mal die Härte messen. Die Meßergebnisse werde ich dann an dieser Stelle posten. dann bin ich ja mal gespannt CU Desperados |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodengrund aus dem Baumarkt | Comediant | Archiv 2004 | 9 | 25.04.2004 20:04 |
Torf vom Baumarkt | Gürteltier | Archiv 2004 | 9 | 27.02.2004 20:47 |
Baumarkt und die Fische | badman01 | Archiv 2003 | 11 | 28.10.2003 18:30 |
Baumarkt-Aquaristik :cry: | Doris B. | Archiv 2003 | 21 | 14.09.2003 00:09 |
Aquariummörtel | Nawrat | Archiv 2001 | 4 | 17.06.2001 16:57 |