![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2001
Ort: Gundelfingen bei Freiburg
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo,ich bin anfänger und möchte mir ein neues aquarium(100x40x40) einrichten,und habe mir einen dennerle bodenfluter (25W) mit duomat gekauft.
inzwischen habe ich viel pro und contra über den bodenfluter gelesen,und bin ziemlich verunsichert. meine frage: 1.ist das nur eine teure unsinnige spielerei oder taugt der bodenfluter wirklich etwas??? 2.ist der deponit bodengrund empfehlenswert, oder überdüngt er gleich am anfang das aquarium??? herzlichen dank für euere hilfe michael |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Du kannst Dir das ganze auch sparen indem Du Quarzsand benutzt.
Dann brauchst Du nämlich auch * keinen Bodenfluter mehr. * Es ist besserer Boden fuer die Bakterienvermehrung vorhanden. * Welse können besser gründeln. * besserer Pflanzenwuchs. |
![]() |
#3 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi michel
Also über einen Bodenfluter habe Ich noch nichts negatives gehöhrt! Über eine Bodenheizung (Ich habe eine :wink: ) schon des öfteren. Also selbst unser Ober Guru schreibt nichts negatives zum Bodenfluter!! DAS soll doch schon was bedeuten! Siehe hier: http://www.aquaristik-hilfe.de/faq12.htm Zitat:
Überdüngung durch Deponit? (grübel) Ich habe auch Deponit Mix im Becken und eine Bodenheizung ![]() ![]() Oh graus!! Komisch nur das bei mir die Pflanzen wachsen,die Fische gesund sind und auch sonst ist alles in Ordnung. Das kann doch garnicht sein!! @ fred Zitat:
Alle Becken mit Kies als Bodengrund sind schlecht und alle anderen mit Sand sind gut? Also nur Sand ins Becken und die Pflanzen wachsen von ganz alleine?? Komisch Ich habe Kies im Becken und kann mich über den Pflanzenwuchs nicht beschweren! Kannst du mir das mal erklären?? Also was ich hier und in dem altem Forum gelernt habe ist folgendes: Drossel deinen Filter oder besser--fahre Filterlos und benutze Sand als Bodengrund und alles wird gut :smile: Ist das so richtig Joachim? Gruß Frank M |
||
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael,
vor etwa 2 Wochen habe ich mich auch dazu entschlossen für mein neues Becken einen Bodenfluter mit Duomat (beides Dennerle) einzusetzen. Auch ich habe hier im Forum nach Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema gebeten. Also, ich kann Dir nur sagen "da scheiden sich die Geister" - Wie beim Thema "UV-Wasserklärer". Einer schwört voll darauf der nächste rät Dir das Geld zu sparen... Aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann HAST Du die Geräte ja bereits gekauft. Dann würde ich sie auch einsetzen. Ich habe auch bei der Neueinrichtung Deponit-Mix verwendet. Der Bodengrund besteht aus einer 10 cm hohen Schicht Quarzkies Körnung 1-2 mm. Da mein Becken ja nun erst seit etwas über eine Woche läuft, habe ich natürlich noch keine Probleme ![]() ![]() Also wie gesagt, da wirst Du sicherlich sehr verschiedene Meinungen hören, die auch meistens nachvollziehbar sind. Ich hoffe, Du kannst Dir dann ein Gesamtbild machen, das Dir am Ende weiterhilft. Gruß Jörg |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.07.2001
Ort: Gundelfingen bei Freiburg
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
lieber Frank Fred und Jörg,
herzlichen dank für die umfangreichen antworten. hat mir auf jedenfall weitergeholfen. ich habe in zukunft sicher noch einige fragen. nochmals lieben dank euer michel1 (michael) |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
....im übrigen empfiehlt Dennerle Quarzsand als zweite Schicht über den Deponit-Mix....ich hab stellenweise noch Kies drin, damit sich jeder Fisch das Seine raussuchen kann....
Meine Erfahrungen mit dem Deponit-Mix sind durchweg positiv, die Pflanzen wachsen wie verrückt, auch ohne weitere Düngung...... nur sch*** teuer ist das Zeug! Gruß, Moritz |
![]() |
#7 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Nun, ich habe mir nicht herausgenommen das Quarzsand jetzt der Standard ist. Wenn jemand Kies benutzen will, bitte. Nur hat Sand eben vorteile gegenüber Kies. Man braucht keinen Bodenfluter mehr (spart Energie) Die Bakterienflora hat mehr Platz zum ansiedeln. Bei Kies sind viel zu große Poren sodaß sie weniger auf der oberfläche sondern mehr in den zwischenräumen liegen. Welse können besser gründeln und es macht mehr spaß ihnen dabei zuzusehen. Quarzsand ist nicht teuer, Körnung von 0,6 - 1,2mm bekommt man für NUR 13 DM oder weniger. Und das als 25 Kg Sack. Ich brauche fast nie Mulm abzusaugen da es die Bakterien zersetzen. Ich hatte übrigens vorher Kies welcher , zumindest für mich, Mist war, da sich der Mulm und die Futterreste langsam nach unten schieben und dort schön anfangen zu faulen. Mein Pflanzenwuchs war auch bei Kies ok. Aber nach meiner Ansicht wachsen einige Pflanzenarten im Sand besser. Aber wie gesagt, es bleibt jedem selbst überlassen zu was er mehr tendiert. Gruß Fred <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fred am 2001-07-04 14:47 ]</font> |
||
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Fred
Zitat:
Auch wenn ich in einigen Punkten nicht ganz deiner meinung bin hast du nicht ganz unrecht :wink: Was mich nur ein wenig stört sind diese pauschal empfehlungen mit denen niemand so richtig was anfangen kann und die nichts bringen können weil die Hintergrundinformationen überhaupt nicht mehr erfragt werden. Wenn du Sand als den ultimativen Bodengrund empfiehlst weißt du auch sicher das ein guter Pflanzenwuchs nicht wirklich nur vom Sandboden abhängt und genau das ist es. Hier werden Pauschal Lösungen angepriesen die es so (leider) nicht gibt. Gruß Frank |
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: CH-4332 Stein
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael
Wenn Du eine Bodengrundmischung machst muss Du diese irgenwann ersetzen wiel Sie aufgebraucht ist und zu faulen beginnt. Ich betreibe ein 2 Meterbecken mit Granitsand aus dem Schwarzwald, einer 50 Watt Bodenheizung (10 Meterkabel) und einem Duomat. Den Fischen geht es sehr gut, die Pflanzen wuchern (inkl. CO2 Düngung). Das Ganze läuft schon seit 8 Jahren ohne dass ich das Becken jemals ausgeräumt habe. Es kommt immer darauf an was Du willst. Ich habe Kollegen, die einmal pro Jahr Ihre Becken aus- und umräumen, dann kommt es nicht darauf an was Du für einen Bodengrund hast. Viel Vergnügen mit Deinem neuen Becken Thomas |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.07.2001
Ort: Gundelfingen bei Freiburg
Beiträge: 15
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Pünktli,
vielen herzlichen dank für deine antwort. wenn ich dich richtig verstanden habe benutzt du "nur" granitsand und bodenfluter. meine frage ist wie fein ist der granitsand, und woher hast du den ? ich komme aus freiburg(schwarzwald),und könnte mir diesen sand evtl.besorgen. liebe grüsse in die schweiz michael |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
44803 Dennerle Bodenheizer mit Duomat Digital 25W | volkmarokon | Archiv 2004 | 0 | 14.04.2004 15:54 |
Dennerle Bodenfluter 25 W u. Duomat digital 1200 | volkmarokon | Archiv 2004 | 0 | 28.02.2004 13:52 |
Brauch ich bei einer 50 Watt Bodenheizung den Duomat??? | WUELLE | Archiv 2003 | 1 | 27.12.2003 19:09 |
Dennerle Digital Duomat 1200 - Temperatursondenfrage | Fred Wetzl | Archiv 2003 | 2 | 01.10.2003 07:12 |
Duomat mit Bodenfluter oder Tepor Digi | Nils G. | Archiv 2001 | 17 | 07.08.2001 05:23 |