![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo,
meine panzerwelse (corydoras) sterben nacheinander weg. es beginnt mit einem untypisches verhalten (finde ich) sie fangen an an der oberfläche zu schwimmen, nach luftblasen zu schnappen und das maul fast aus dem wasser zu strecken. dann nach einigen tagen können sie fast garnicht mehr schwimmen, liegen seitlich oder auf dem rücken auf dem boden oder schwimmen im kreis. was kann das sein ?? meine wawerte: kh3, gh3, ph7, nitrit nicht messbar, nitrat ok, temp. 26-27 grad hatte vor ca. 6-8 wochen die weisspünktchenkrankheit und mit sera costapur behandelt, könnten das noch die folgen sein ? ich besitze einen eheim 2224 aussenfilter und habe gehört das dieses modell probleme mit der sauerstoffanreicherung hat ! kann es daran liegen ? hatte jemand ähnliche probleme ? herzlichen dank im voraus für eure hilfe !! andreas, bochum <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreas, bo am 2001-07-03 09:08 ]</font> |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hatte ähnliches Problem, war Nitrit.
Sorry, k.A. was deine haben. Zu wenig O2? Zu wenig Pflanzen? |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-85435 Erding
Beiträge: 95
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Hast Du noch andere Fische und wie verhalten die sich? Wenn diese nicht vermehrt nach Luft schnappen, kann es nicht am Sauerstoff liegen. Ich kenne Sera costapur nicht, aber wenn es Kupfer enthält, kann es daran liegen. Soviel ich weiss, sind Panzerwelse da recht empfindlich. Ciao, Anita |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Schwimmen auch noch andere Fische an der Oberfläche? Wenn ja, deutet das sehr auf Sauerstoffmangel hin! Prüf mal deine Filterung und mach nen Wasserwechsel! Saugst du auch immer den Mulm ab, sonst entstehen eventuell Fäulnißgase (bedingt durch vergammelndes Futter)!
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
alle anderen fische verhalten sich normal und atmen auch normal - evtl. atmen die schmetterlings-zwergbuntbarsche etwas scheller - ist das bei denen evtl normal ? |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
andreas, bo schrieb am 2001-07-03 09:00 :
> meine panzerwelse (corydoras) sterben > nacheinander weg. ![]() > es beginnt mit einem untypisches verhalten > (finde ich) sie fangen an an der oberfläche > zu schwimmen, nach luftblasen zu schnappen > und das maul fast aus dem wasser zu > strecken. Vergiftungserscheinung möglicherweise. > dann nach einigen tagen können sie fast > garnicht mehr schwimmen, liegen seitlich > oder auf dem rücken auf dem boden oder > schwimmen im kreis. Kreisschwimmen ist der Beginn vom Ende. > was kann das sein ?? > meine wawerte: > kh3, gh3, ph7, nitrit nicht messbar, nitrat > ok, sorry, was ist Nitrat o.k. Wenn Du schon Werte hast, dann bring sie. > temp. 26-27 grad > hatte vor ca. 6-8 wochen die > weisspünktchenkrankheit und mit sera > costapur behandelt, könnten das noch die > folgen sein ? Nein. > ich besitze einen eheim 2224 aussenfilter > und habe gehört das dieses modell probleme > mit der sauerstoffanreicherung hat ! Nein, das hängt doch nur vom Wasserauslauf ab. > kann es daran liegen ? hatte jemand > ähnliche probleme ? So, Frage: Wie wechselt Du Wasser, wie oft, angewärmt ? wann ist Euer Haus gebaut. Was für Leitungen habt Ihr im Haus liegen. Auf Kupfer reagieren viele Arten anscheinend empfindlich. Spontan hört sich das noch einer akuten Vergiftung an. Hast Du vielleicht ein Bleibnad an einer Pflanzen vergessen ab zu machen ? |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
wasserwechsel habe ich ausreichend gemacht ! mulm sauge ich beim wasserwechsel immer ab, aber nur die nichbepflantzen, bzw gut zugänglichen stellen. |
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
[quote]
andreas, bo schrieb am 2001-07-03 15:38 : Zitat:
bleiband - nein bin ich sehr gewissenhaft ! unser haus steht ca. 25 jahre - mit kupferleitungen !! - kann man was ins wasser tuen um das zu neutralisieren ???? beim wasserwechsel gebe ich aufgewärmtes wasser hinzu von dem ich glaube, das es annähernd die gleiche temperatur hat, wie das aquariumwasser. schütte das neue wasser vorsichtig mit einem 1,5l gefäss ins aquarium.wasserwechsel z.zt. 20% alle 4 tage, der algenbekämfung wegen. wasserauslauf ist das original eheim rohr mit ausströhmlöchern. nahe der wasseroberfläche mit einiger wasserbewegung |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
andreas, bo schrieb am 2001-07-03 15:38 :
> ok nitratwert kommt bin z.zt. auf der > arbeit wird zuhause nachgemessen. Gut. > bleiband - nein bin ich sehr gewissenhaft ! Sehr gut. > unser haus steht ca. 25 jahre - mit > kupferleitungen !! Ruf mal bei Deinem Wasserversorger an und lass Dir mal eine Komplettanalyse geben und poste die hier. Die machen das in der Regel freiwillig und gerne. > - kann man was ins > wasser tuen um das zu neutralisieren ???? > beim wasserwechsel gebe ich aufgewärmtes > wasser hinzu von dem ich glaube, das es > annähernd die gleiche temperatur hat, wie > das aquariumwasser. schütte das neue wasser > vorsichtig mit einem 1,5l gefäss ins > aquarium.wasserwechsel z.zt. 20% alle 4 > tage, der algenbekämfung wegen. > Als erstes nimmst Du kein temperiertes Wasser mehr, sondern kalt aus der Leitung. Den Temperaturabfall überstehen alle Tiere, selbst auf 20°. Es besteht der Verdacht auf eine Kupfervergiftung. Dann solltest Du als zweites mal ausnahmsweise (weil ich sonst davon immer abrate) Wasseraufbereiter alá AquaSafe und Verwandte verwenden. Die Chelatoren binden zumindest teilweise Kupfer. Dann sehen wir weiter. |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
herzlichen dank für eure hilfe !!!
was ist denn wohl erfahrunggemäß der beste wasseraufbereiter ? ich nehme bei jedem wasserwechsel sera aquatan - gibt es was besseres ? oder gibt es eine andere möglichkeit das kupfer zu binden ? ist ein häfiger wasserwechsel positiv oder eher negativ zu sehen ? andreas-bochum |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Komisches Verhalten | JackFrost | Archiv 2004 | 0 | 03.01.2004 20:14 |
Komisches Verhalten | JackFrost | Archiv 2004 | 0 | 03.01.2004 20:12 |
komisches Verhalten!? | Sarah81 | Archiv 2003 | 6 | 22.07.2003 17:06 |
komisches verhalten | VTRManni | Archiv 2002 | 9 | 30.08.2002 18:28 |