![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: bochum
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo,
habe im forum fische schon mein problem mit sterbenden panzerwelsen und ihr komisches verhalten geschildert. man hat mir geraten hier folgendes zu fragen. was ist der beste wasseraufbereiter um kupfer zu binden ? Ich benutze sera aquatan ? empfehlenswert ? gibt andere möglichkeiten kupfer zu binden als mit wasseraufbereiter ? was kann man sonst gegen evtl. zuviel kupfer im wasser tun ? andreas <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: andreas, bo am 2001-07-03 16:28 ]</font> |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andreas,
ich vermute mal, dass die Wasseraufbereiter aller Hersteller ihren zweck gleich gut erfüllen (kann mich natürlich auch täuschen :smile ![]() Wegzaubern können diese Wasseraufbereiter z.B. das Kupfer natürlich auch nicht, einfach gesagt binden sie es halt irgendwie und machen es so (das Wasser) für die Fischlis "erträglicher". Irgendwann aber dürfte sich eine Menge, in diesem Fall Kupfer, im Becken angesammelt haben und auch wieder in der "schädlichen Form" vorliegen. Ich denke dann hilft auch kein Wasseraufbereiter mehr. Was Du noch machen kannst, ist z.B. Dir eine Umkehr-Osmose-Anlage anzuschaffen ! |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: D 45896 Gelsenkirchen
Beiträge: 650
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andreas,
zum Einen macht es Sinn, kein warmes Wasser aus der Leitung zu verwenden. Zum Zweiten kann man die Kupferbelastung deutlich senken, wenn man vor der Verwendung des Leitungswassers für das Becken dieses erst einmal mehrere Minuten ablaufen lässt. Danach sollte die Kupferbelastung deutlich geringer sein. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2001
Beiträge: 1.286
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich mache es so um warmes wasser zu bekpommen man fülle einen eimer wasser kit eiskaltem wasser (ist keimfreier ) dann fülle ich den wasserkocher und koche einen becher ab . das wird dann in den eimer geschüttet ! fertig . !!!!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE Co2 Vergiftung!!! | _Christine_ | Archiv 2003 | 3 | 06.12.2003 19:10 |
Ammoniak-Vergiftung !! | flubbber | Archiv 2003 | 32 | 20.02.2003 23:50 |
Amoniak-Vergiftung | Dino11_de | Archiv 2002 | 3 | 26.12.2002 01:48 |
Co2 - Vergiftung ???? | anel.R. | Archiv 2002 | 7 | 28.06.2002 16:38 |
Ammoniak-Vergiftung | Oliver | Archiv 2001 | 2 | 15.06.2001 20:25 |