![]() |
![]() |
#11 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Jacky!
Mit Abdeckungen läßt sich sehr viel machen. Ich brauche keinen Heizer, ich habe es mal ausprobiert. Die Temperatur bleibt bei halb geöffneter Abdeckung immer über 25°C (außer manchmal nachts) - von daher sind Heizer bei abgedeckten AQs irgendwie unnötig. Im Winter lass ich die Abdeckung zu, dann reicht es immer noch gut für 24°C. Ich denke auch, daß die Beleuchtung am meisten frißt... von daher immer Leuchten mit geringer Wärmeabstrahlung kaufen. Es gibt Werte zwischen 30% (gute Markenware) und fast 50% (billigste Baumarktröhren) - so wird der Strom wenigstens nicht verschwendet. Filter dimensioniere ich prinzipiell zu klein, wechsle dafür öfter Wasser... vielleicht spart das auch Strom? Ach ja - und vielleicht kannst du ja auch das Zyperngras als Filter verwenden... das läuft dann ohne Beleuchtung und Abdeckung... und du brauchst nur noch einen Heizer (es sei denn, das AQ ist in der Nähe einer Heizung und es sind 22°C-Fische drin). Aber da mußt du selbst schauen, wie dein Experiment läuft. P.S.: Ich bin ein Fan deiner HP. Habe selbst mal viele Papageienplatys gezüchtet. Fange vielleicht wieder an :wink: Gruß, Eike |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Eike,
das Lob geht ja runter wie Öl... Das Becken mit dem Zyperngras braucht eigentlich keinen Filter. Ich muß jedoch die Wasseroberfläche bewegen... also läuft der kleine Filter praktisch als Strömungspumpe. Licht braucht das Becken eh nicht. Die Durchwurzelung des Kies ist übrigens sehr stark. (Komm kaum noch mit der Mulmglocke rein) Ich freu mich übrigens riesig über solche "Fanpost" Meine Fische habe ich blöderweise an recht hohe Temperaturen gewöhnt... die fühlen sich unter 26 °C irgendwie nicht wohl... ich muß denen solche Ansprüche wohl mal abgewöhnen :wink: Viele Grüße _________________ Jacky Einiges über Guppys: Jackys HP ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jacky am 2001-07-14 16:20 ]</font> |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei deinen Hochzuchtguppies geht es wohl kaum, aber ich habe früher Guppies und auch (Papageien-)Platies ab und zu in ein leicht undichtes 200l Becken einfach rausgestellt, bisschen Wasserpest rein, Bodengrund, vieeele Algen. Sah nicht besonders schön aus, aber im Sommer fühlten sich die Tiere da sehr wohl. (Ohne Filterung u.a.)
Sie wurden sehr, sehr groß und haben sich vermehrt wie der Teufel. Sahen auch wunderbar farbenprächtig aus. Geht allerdings nur im Sommer, bis ungefähr... würde sagen Ende September. Die Wassertemperatur sollte dann nachts nicht unter 16-18°C sinken. (Tagestemperatur sollte 25°C erreichen, Nachttemperatur nicht unter 11-12°C, dann geht das im Becken) Kann sein, daß mich jetzt viele kritisieren, aber die Sommerfrische hat den Fischen einfach gut getan. Sie waren nie krank. Kein Fisch ist eingegangen. Sie haben sich vermehrt wie... Und das spart natürlich auch Strom. Man kann die eigenen 'Zuchtbecken' solange beinahe ohne Filter und Heizung im Haus, nur mit Pflanzen und vielleicht ein paar Welsen weiterbetreiben. Wenn die dann so allein sind, vermehren sie sich allerdings auch sehr gerne, wie ich dann festgestellt habe. Eine Abdeckung mit Maschendraht hab ich auch gemacht, wegen den Katzen. Aber nicht zu dicht, wegen der Anflugnahrung :wink: Soviel zu 'Sommerfrische' und Stromsparen - Gruß, Eike :wink: |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hmmm. die Idee hatte ich auch schon....
Ich habe einen schöne große Dachterrasse, da könnte ich die Unterbringen... Hast Du zusätzlich gefüttert? _________________ Jacky Einiges über Guppys: Jackys HP ![]() <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jacky am 2001-07-14 17:13 ]</font> |
![]() |
![]() |
#15 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe zusätzlich gefüttert, allerdings nicht viel und vor allem zu Anfang, bevor die vielen Algen da waren. Die Fische waren wohlgenährt. Ich hab sie auch einmal 4 Wochen urlaubsmäßig allein gelassen (wirklich völlig allein...) und es ging ihnen wirklich gut, auch danach waren sie 'fett' - naja, wohlgenährt.
Von da an hab ich eigentlich fast nur noch gefüttert, wenn ich Lust dazu hatte, den Fischen zuzuschauen... In dem dichten Algenrasen, der entstanden ist, war wahrscheinlich mehr als genug für die Fische :wink: Gruß, Eike |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
P.S.: Und wenn man gar kein Geld übrig hat, kann man auch eine ausrangierte Badewanne nehmen... sieht natürlich nicht toll aus, aber hat vieeele Liter und den Fischen gefällt es vermutlich auch. Habe nicht ich gemacht, sondern ein Kumpel von mir, dessen Vater im Sanitärbereich arbeitet...
:smile: Gruß, Eike |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Speyer
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Mensch Nelly,
steig doch einfach auf das computerfreie Aquarium um! :smile: Gruss, Oliver W. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strom sparen ? | orinoco | Archiv 2003 | 9 | 10.08.2003 13:28 |
Strom weg - Fluch!!! Was tun???? | Felixus | Archiv 2002 | 14 | 28.10.2002 21:02 |
strom im becken | Archiv 2002 | 28 | 05.10.2002 04:08 | |
Kleiner Tip zum Geld sparen! | Iris | Archiv 2002 | 8 | 21.09.2002 18:31 |
Ebay Schnäppchen/Ihr könnt sparen !!!! | michael aus DO | Archiv 2002 | 13 | 17.09.2002 03:59 |