zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2001, 16:59   #11
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

M aus B schrieb am 2001-07-04 15:18 :
Hallo Michael,

> Ob es am Lavastein liegt bzw. ob von diesem
> eine Vergiftung ausgeht..., keine Ahnung,
> habe so etwas noch nie in meinen Becken
> gehabt. Wenn es aber so ist, kann eine
> Vergiftung zum Verlust der Barteln führen ?

Da ich ja aus der Eifel komme und sozusagen, die Eifel-Lava nur wenige km von mir entfernt vor der "Haustier" liegen habe, kann ich Dir sagen, daß ich bin mittlerweile ziemlich sicher bin, daß diese Lava Vergiftung auslösen kann. Ursache ist, daß die Lave, wenn man sie mal genauer anschaut, Metalleinschlüsse teilweise in nicht unerheblicher Menge hat. Dies ist an sich eigentlich nicht so das Problem, aber bei pH Werten unter 7 wird sukzessive Metall ausgelöst und geht in die Wasserlösung, also das AQ-Wasser über.

> Kann es vielleicht auch sein, dass sich
> Deine Panzerwelse die Barteln oder
> Mundwerkzeuge wie Du schreibst, an dem
> scharfkantigen Lavastein abreissen, wenn
> sie in diesem nach Futterresten suchen ?

Absolut. Das ist mit Sicherheit die Ursache.

Also an alle: Hände weg von rotem Lavagestein. Das ist die einzige Schlußfolgerung und der einzige Rat, der zu geben ist.

Genauere chemische Untersuchungen sollten aber mal später nachfolgen :wink:
 
Alt 06.07.2001, 17:26   #12
Diana A.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo

sehen Lavasteine aus wie gebrannter Ton, mit vielen unterschiedlich grossen Löchern aus?
und haben wie eine Höhle im innern?

Wenn ja dann habe ich wohl einen im Schneckenzuchtbecken, darin leben ein ansistrus und ein Hexenwels, 7 Ammanogarnelen und 12 Neons sind auch noch drin dazu jede Menge Schnecken...

Das Becken läuft jetzt seit 3 Monaten, ohne Verluste :???:

Grüsse
Diana A.

 
Alt 06.07.2001, 17:28   #13
Mike
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

nicht um dir (mal wieder, hehe) in den Rücken zu fallen, Ralf, aber ich hatte bei der Kombination Corys und Lava noch nie Probleme - weder Vergiftung noch Barteln. Sind allerdings keine "vorHaustier"-Fundstücke, sondern ausm Handel. Nur wer weiß schon, wo die herkommen. :???: Wie gesagt, das ist meine Erfahrung, die nicht verallgemeinert werden soll.

Click the image to open in full size.

Gruß
Mike

_________________
Click the image to open in full size. cu @ Mike's Aquaworld

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mipf am 2001-07-06 12:30 ]</font>
Mike ist offline  
Alt 06.07.2001, 17:46   #14
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Mike,

sicherlich kommt es auf die Herkunft bzw. den damit verbundenen (metallischen u.a.) Einschlüssen des Gesteins an. Vielleicht dauert es bei Dir auch nur noch solange, bis sich eine entsprechend tödliche Menge von was auch immer in Deinen Fischlis angesammelt hat. Wollen wir das mal nicht hoffen !!!
Zum Verlust der Barteln spielt sicherlich die Struktur des Gesteins eine nicht unbedeutende Rolle. Diese ist von Gestein zu Gestein bestimmt sehr unterschiedlich.
Wenn die Öffnungen in diesem Gestein eine entsprechende Größe haben und diese sehr scharfkantig sind, ist es bei einem Futtersuchenden Cory schnell um seine Barteln geschehen !


Michael Stache ist offline  
Alt 06.07.2001, 18:10   #15
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

mipf schrieb am 2001-07-06 12:28 :
Hallo Mike,

> nicht um dir (mal wieder, hehe) in den
> Rücken zu fallen, Ralf, aber ich hatte bei
> der Kombination Corys und Lava noch nie
> Probleme - weder Vergiftung noch Barteln.

Du fällst mir nicht in den Rücken, jede Diskussion ist förderlich.

Nun ja, gesund ist Dein Tier - eindeutig.

Aber jetzt muß ich Dir leider widersprechen:

Was aber ebenso eindeutig ist, dass das Tier Bartelschäden hat. Die sind zumindest bei meinen trilineatus etwa doppelt so lang. Wir haben auch einen in unserer 9er Gruppe, der so wie das abgebildete Tier leicht verkürzte Barteln hat. Der bleibt bei uns etwas im Wachstum zurück, verbringt mehr Zeit am Tag mit der Nahrungssuche und hat andere Strategien der Nahrungssuche entwickelt (Algenpolster abweiden - ich LIEBE ALGENpolster :smile: )

So nach dem Bild würde ich sagen, daß die Barteln etwa 1 mm, vielleicht ein wenig mehr, länger sein müssten.

> Sind allerdings keine
> "vorHaustier"-Fundstücke, sondern ausm
> Handel. Nur wer weiß schon, wo die
> herkommen. :???: Wie gesagt, das ist meine
> Erfahrung, die nicht verallgemeinert werden
> soll.

Click the image to open in full size.

Ich wills ja auch nicht pauschal sagen, daß Lava Vergiftungserscheinungen auslösen kann, die Herkunft ist entscheidend. Aber ich würde da keine Risiken eingehen.

Sorry, Dir diesmal widersprochen zu haben.

_________________
Gruss Ralf

Click the image to open in full size.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf Rombach am 2001-07-06 13:11 ]</font>
 
Alt 06.07.2001, 18:12   #16
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Mike,

noch ein Nachtrag: Vor allem die Oberlippenbarteln sind verkürzt.

_________________
Gruss Ralf

Click the image to open in full size.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ralf Rombach am 2001-07-06 13:44 ]</font>
 
Alt 07.07.2001, 02:13   #17
Mike
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Michael und Ralf,

Aua aua nicht alle auf einmal :wink:

Zitat:
sicherlich kommt es auf die Herkunft bzw. den damit verbundenen (metallischen

u.a.) Einschlüssen des Gesteins an. Vielleicht dauert es bei Dir auch nur noch solange, bis sich eine entsprechend tödliche Menge von was auch immer in Deinen Fischlis
angesammelt hat. Wollen wir das mal nicht hoffen !!!
Naja, die Brocken hab ich großteils schon über 10Jahre, da passiert wohl nichts mehr bzw. wäre schon passiert. Und verteufelt mir das Lava nicht (macht ihr ja auch nicht), aber was teilweise an Schiefer und anderen bunten Steinchen angeboten wird, ich weiß nicht.

Zitat:
Zum Verlust der Barteln spielt sicherlich die Struktur des Gesteins eine nicht unbedeutende Rolle. Diese ist von Gestein zu Gestein bestimmt sehr unterschiedlich. Wenn die Öffnungen in diesem Gestein eine entsprechende Größe haben und diese sehr scharfkantig sind, ist es bei einem Futtersuchenden Cory schnell um seine Barteln geschehen !
Korrekt, aber bei mir sind die Steine nur Deko. Rundrum sind Unmengen feinster Sand.
Dort wird dann auch beherzt gegründelt und abgetaucht. Auf den Lavas wird nur Siesta
gemacht bzw. gelegentlich der Aufwuchs sondiert.
Lavalit als Bodengrund wäre natürlich der Corys Tod, schon klar. Und das es im Amazonas kein (?) Lava gibt ist mir auch klar, aber sie haben ja die freie Wahl, die werden sich sicher nicht selbstverstümmeln, wenns rundherum bartelfreundliche Sandwüsten zum pflügen gibt, um auf die Ursprungsaussage "Symptome: erst liegen sie nur herum, total letargisch, und vor Allem sie verlieren ihre Mundwerzeuge." zurückzukommen.

Zitat:
Du fällst mir nicht in den Rücken, jede Diskussion ist förderlich.
Nun ja, gesund ist Dein Tier - eindeutig.
Aber jetzt muß ich Dir leider widersprechen:
komm schon, wenn Du dich traust :wink: ... Uuuups, er traut sich wirklich *duck*

Zitat:
Was aber ebenso eindeutig ist, dass das Tier Bartelschäden hat. Die sind
zumindest bei meinen trilineatus etwa doppelt so lang. Wir haben auch einen in unserer 9er Gruppe, der so wie das abgebildete Tier leicht verkürzte Barteln hat. Der bleibt bei uns etwas im Wachstum zurück, verbringt mehr Zeit am Tag mit der Nahrungssuche und hat andere Strategien der Nahrungssuche entwickelt (Algenpolster abweiden - ich LIEBE ALGENpolster )
So nach dem Bild würde ich sagen, daß die Barteln etwa 1 mm, vielleicht ein wenig mehr, länger sein müssten.
Hast ja Recht (welche Vergrößerung hat denn deine Lupe? :grin: . Die Barteln sind evtl. ein büschen kurz aber wenigstens nicht stumpf und gefressen wird wie die Weltmeister (Mmmmh, u.a. leckere Daphnien frisch aus der Regentonne). Das Bild ist auch schon ein paar Wochen alt und kurz nachdem ich sie hatte entstanden (ok, optimales Anschauungsmaterial ist es nicht
und der Werte Moderator mußte es natürlich umgehend in sein Posting übernehmen, damit
ichs ja nicht löschen kann - aber ich sitz am längeren Hebel - Login: ftp :grin: ) ..........*schwenk*.......... siehts doch ein Stück besser aus. Evtl. ist das Bild auch nicht optimal - bei meinem Equipment hab ich doch etwas mit der Schärfe zu kämpfen. Aber Länge hat wohl nix mit Schärfe zu tun, oder :wink: .
Na egal ich möcht nichts schönreden, aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß sie sich an nem Lavasteinchen solange selbstverstümmeln, bis sie nicht mehr fressen können. So blöd sind die kleinen Kerle auch nicht und das weißt Du Ralf sicher selbst am Besten
Zitat:
Ich wills ja auch nicht pauschal sagen, ...
Ebend, ich ja auch nicht.
Zitat:
daß Lava Vergiftungserscheinungen auslösen kann, die Herkunft ist entscheidend. Aber ich würde da keine Risiken eingehen.
wie oben schon gesagt, sicher kann man da wohl bei keinem Material sein. Außer,... ich
hab da so nen blitzeblanken, glatten und wunderschön gelben 15x10x5cm Feuerstein, nur
sowas findet man nicht alle Tage. Hoffe da gibts keine Einwände, denke der ist
komplikationslos.
Also, wenn man eh neue Deko braucht, dann kann man sicher Lava vermeiden. Ich wollte ja nur sagen: Schmeißt nicht alle Eure Lavasteine raus und glaubt dann wird alles gut, so einfach ist es dann auch wieder nicht.
Zitat:
Sorry, Dir diesmal widersprochen zu haben.
Ich wußte es, .... schon vorher :razz: :wink:

Schönes WE aus dem sonnigen Bayern
Mike

P.S.: Überall wo ich ein :wink: vergessen habe, denkt Euch 3 dahinter :wink: :wink: :wink:

_________________
Click the image to open in full size. cu @ Mike's Aquaworld

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mipf am 2001-07-06 21:16 ]</font>
Mike ist offline  
Alt 07.07.2001, 05:51   #18
Michael Stache
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-27721 Ritterhude bei Bremen
Beiträge: 1.545
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Mike

Zitat:
Du schriebst am 2001-07-06 21:13 u.a.:
Hallo Michael und Ralf,

Aua aua nicht alle auf einmal :wink:

Naja, die Brocken hab ich großteils schon über 10Jahre, da passiert wohl nichts mehr bzw. wäre schon passiert. Und verteufelt mir das Lava nicht (macht ihr ja auch nicht), aber was teilweise an Schiefer und anderen bunten Steinchen angeboten wird, ich weiß nicht.
Deine Brocken hast Du schon über 10 Jahre, Deine Welslein auch :smile: ? Ist es nicht möglich das ein Gestein solcher Art auch nach 10 Jahren noch Schwermetalle o.ä. in ein AQ absondert und sich diese Stoffe dann in den Fischlis bzw. deren Organen solange anhäufen bis es irgendwann zum "Exitus" kommt ??? Ich will bestimmt nicht Gesteine, welcher Art auch immer diese sein mögen, verteufeln :smile: ! Jeder soll schliesslich sein Becken so einrichten wie er es mag, aber dabei natürlich die Fischlis nicht vergessen !
Ich weiss aber auch, dass das bei Dir absolut nicht der Fall ist :grin: !!!

Zitat:
Korrekt, aber bei mir sind die Steine nur Deko. Rundrum sind Unmengen feinster Sand.
Dort wird dann auch beherzt gegründelt und abgetaucht. Auf den Lavas wird nur Siesta
gemacht bzw. gelegentlich der Aufwuchs sondiert.
Lavalit als Bodengrund wäre natürlich der Corys Tod, schon klar. Und das es im Amazonas kein (?) Lava gibt ist mir auch klar, aber sie haben ja die freie Wahl, die werden sich sicher nicht selbstverstümmeln, wenns rundherum bartelfreundliche Sandwüsten zum pflügen gibt, um auf die Ursprungsaussage "Symptome: erst liegen sie nur herum, total letargisch, und vor Allem sie verlieren ihre Mundwerzeuge." zurückzukommen.
Wenn es in einer für die Barteln tödlichen Öffnung eines Lavagesteins auch nur die Spur nach leckerem Futter riecht, werden Deine Corys und auch alle anderen Corys dieser Welt ihren "Rüssel" dort reinstecken und sich entsprechend verletzen, egal ob sie die Wahl haben in schönem feinen Sand zu wühlen oder nicht ! Sie würden sich also bestimmt selbst verstümmeln, denn sie können garnicht anders !

Zitat:
...ich glaube nicht, daß sie sich an nem Lavasteinchen solange selbstverstümmeln, bis sie nicht mehr fressen können. So blöd sind die kleinen Kerle auch nicht und das weißt Du Ralf sicher selbst am Besten
Ich weiß nicht was Ralf glaubt, aber ich glaube, wie ich gerade geschrieben habe, das sie leider garnicht anders können, ist halt ne Instinktsache, ... da ist Futter, da muss ich mit meinem "Rüssel" rein !
Ich hab da mal was im TV gesehen, was ich normalerweise auch nicht glauben würde, es handelte sich dabei allerdings um einen Pavian (spielte sozusagen die Rolle des Corys) und einen Buschmann (würde in diesem Fall mit dem Lavagestein gleichgestellt werden) :grin: :grin: :grin:. Vielleicht kennst Du dieses Beispiel ja auch, wenn nicht, werde ich es Dir gerne einmal schildern !

Zitat:
... sicher kann man da wohl bei keinem Material sein. Außer,... ich
hab da so nen blitzeblanken, glatten und wunderschön gelben 15x10x5cm Feuerstein, nur
sowas findet man nicht alle Tage. Hoffe da gibts keine Einwände, denke der ist
komplikationslos.
Auch da wäre ich mir nicht sicher, würde mir aber auch nie nen Feuerstein ins Becken legen, das ist ja wohl völlig geschmacklos :grin: :lol: !!!

Zitat:
Schönes WE aus dem sonnigen Bayern
Mike
... übrigens, "ich würde nie zum FC Bayern München gehen" :grin: :grin: :grin:

Viele Grüße
sendet
Michael aus Bremen

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: M aus B am 2001-07-07 00:54 ]</font>
Michael Stache ist offline  
Alt 07.07.2001, 18:27   #19
Mike
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
Zitat:
Deine Brocken hast Du schon über 10 Jahre, Deine Welslein auch ? Ist es nicht möglich das ein Gestein solcher Art auch nach 10 Jahren noch Schwermetalle o.ä. in ein AQ absondert und sich diese Stoffe dann in den Fischlis bzw. deren Organen solange anhäufen bis es irgendwann zum "Exitus" kommt ??? Ich will bestimmt nicht Gesteine, welcher Art auch immer diese sein mögen, verteufeln ! Jeder soll schliesslich sein Becken so einrichten wie er es mag, aber dabei natürlich die Fischlis nicht vergessen !
Ich weiss aber auch, dass das bei Dir absolut nicht der Fall ist !!!
Ihr seids mir schon Mords-Erbsenzähler, die immer wieder neue Thesen finden :wink:
Zitat:
Sie würden sich also bestimmt selbst verstümmeln, denn sie können garnicht anders ! [..]
Ich weiß nicht was Ralf glaubt, aber ich glaube, wie ich gerade geschrieben habe, das sie leider garnicht anders können, ist halt ne Instinktsache, ... da ist Futter, da muss ich mit meinem "Rüssel" rein !
Ok, ich werd sie jetzt mal persönlich fragen, dann haben wir endlich Gewissheit! :razz: Es ist doch müßig zu vermuten, was für die Tiere am Besten ist (außer eine Welt ohne Menschen).
Zitat:
Auch da wäre ich mir nicht sicher, würde mir aber auch nie nen Feuerstein ins Becken legen, das ist ja wohl völlig geschmacklos !!!
Das ist ja wohl Geschmackssache und nach meinem Empfinden wahrlich nicht kitschig. Aber so sind sie halt die elitären Diskuszüchter mit ihrer Back2Nature-Atrappe (o.ä.) für nen 4stelligen Betrag. Tschuldigung das sich das nicht jeder leisten kann und will. Ebenfalls :wink: obwohl ich deinen Kommentar unnötig fand. Um ehrlich zu sein, fand ich dein Becken auf den Bildern ein wenig kahl und wenig grün (die Nymphaea evtl. nicht so sehr einbuddeln dann klappts auch damit) und selbstverständlich :wink: viiieeel zu klein für Diskus, aber Schluß damit und Friede :wink: (.. Freude, Eierkuchen) Click the image to open in full size.

Zitat:
... übrigens, "ich würde nie zum FC Bayern München gehen"
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun, nur weil man aus Bayern kommt muß man doch kein FCB-Fan sein, geschweige denn Fußballfan. Aber neidisch seids ihr da oben doch ein bisserl auf den FCB, nur zugeben würdets ihr es nie :lol:

Nix für ungut und wie gehabt, hinter jeden Satz selbständig ein :wink: einsetzten, damit ich nicht falsch verstanden werde. Click the image to open in full size.

Gruß aus dem bewölkten Schwobaländle (bin auch kein VfB-Fan)
Mike

_________________
Click the image to open in full size. cu @ Mike's Aquaworld

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mipf am 2001-07-07 13:38 ]</font>
Mike ist offline  
Alt 07.07.2001, 23:52   #20
Maggie
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: Gammertingen
Beiträge: 153
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,
muss mich mal in eure PW-Diskussion einmischen. :wink:
Ich habe in meinem AQ groben Kies, Aqualit- Brocken (sehr grobes Mineralgestein)und eine Schicht ganz feinen Kies. Durch die Mulmglocke ist jetzt aber der ganze feine Kies unten und das (scharfe)Aqualit oben
->ganz bestimmt nicht gut für meine kleinen PW´s. Wisst ihr, wie ich das Zeug wieder nach unten krieg?
CU Maggie
Maggie ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Panzerwelse sterben ThorstenK Archiv 2004 4 12.05.2004 17:37
Panzerwelse sterben F. Joosten Archiv 2004 14 05.01.2004 21:08
Panzerwelse sterben Chiyo Archiv 2003 35 12.06.2003 20:25
marmorierte Panzerwelse sterben! Bandit200275 Archiv 2001 2 29.10.2001 01:48
panzerwelse sterben - vorher komisches verhalten andreas, bo Archiv 2001 27 09.07.2001 13:53


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.