![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Sommerein
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen !
Ich habe in meinem 240l Becken nur mehr sehr wenige Fische. Diese sind: 2 Skalare, 2 Blutsalmler und 2 Ancistren. Nun meine Frage: Kann ich durch den geringen Fischbesatz meine Wasserwechselintervalle hinauszögern? Bis jetzt habe ich alle 4 Wochen ca. 1/3 des Wassers gewechselt. Danke schon mal Dagmar |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Die Intervalle sind ja schon recht groß. Bei dem niedrigen Besatz und einem guten Filter kann man zwar weniger Wasserwechsel machen, da das Wasser nicht so stark belastet wird. Außerdem einmal im Monat 1/3 Wasserwechsel bei einem 240l Becken ist ja auch nicht so viel Arbeit. Da dein Besatz eh schon so niedrig ist solltest du deinen 2 Blutsalmlern noch ein paar Kameraden spendieren, da es ja Schwarmfische sind. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: Hemsbach
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
4 Wochen ist eh viel zu selten, bitte auf keinen Fall noch weniger! Ich mache TWW alle 2,5 Wochen und das wird von einigen Vertretern der "Häufig-TWW-Fraktion" (zur Zeit sind sie sowieso in der Überzahl) als zu selten empfunden. Also stell Dir vor, was sie Dir sagen werden. Noch was: Salmler sollte man immer in Schwarm halten, 2 Blutslamler fühlen sich normaleweise nicht wohl, tue denen einen Gefallen und setze noch mind. 8 Freunde dazu. Da wirst Du sehen, wie sie sich freuen. Viel Glück, Camilo S. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.06.2001
Ort: Sommerein
Beiträge: 47
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo nochmal!
Ok also ich werde dann halt mal alle 3 Wochen den Wasserwechsel machen. Ich will ja das sich meine Fischi wohl fühlen :smile: Ich weiß, das die Salmler Schwarmfische sind, nur leider ist mir der Rest an Ichty eingegangen ![]() Ich möchte die Salmler eigentlich nicht wieder nachbesetzen, da ich Sie schon erwischt habe wie sie die Eier meiner Skalare verspeist haben. Danke Dagmar |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.06.2001
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Außerdem sind dann die Eier der Skalare sicher. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hehe =) hier kommt ein Vertreter der "Häufiger-Wasserwechsel-Fraktion" ..
ich mach jede Woche zwischen 20 und 30% TWW. ist ja nicht viel Arbeit .. in ner viertel Stunde ist man fertig (oder man läßt das neue Wasser langsam durch einen dünnen AQ-Luftschlauch ins Becken .. nebenher kann man ja dann was anderes machen) Mein Becken hat 112 Liter, viele Pflanzen und normalen Besatz. Man merkt wie alle Lebewesen im Becken den Wasserwechsel positiv aufnehmen, auch wenn die messbaren Werte (Nitrat etc.) noch absolut im grünen Bereich sind .. am besten wäre es natürlich das Wasser kontinuierlich zu wechseln .. aber das ist vom Aufwand her (noch) nicht gerechtfertigt. TWW nur einmal im Monat empfehle ich persönlich nicht .. nach meinen Erfahrungen fühlen sich die Lebewesen mit häufigeren WW wesentlich wohler, also lohnt sich der Mehraufwand (is ja gar nicht so viel). Und wenn ich die Werbung von T*t*a EasyB. schon höre wird mir richtig SCHLECHT.. nur 2 (<= !!!!) mal im Jahr Wasserwechsel ... da kommt mir das kotzen, ehrlich .. und es gibt bestimmt viele Aquarianer die da drauf reinfallen ... :/ is ja genauso wie wenn ich n "Sauberspray" für Menschen anbiete .. "nur 2 mal im Jahr duschen !" .. das macht ja wohl auch keiner ... aber den Lebewesen die sich nicht wehren können wirds mal wieder angetan ... wie immer .. greetz .. der frustrierte chrisB |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.07.2001
Ort: Schwabenländle ( Nähe Stuttgart)
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo ihr!!
Ich gehöre auch zu den häufigwasserwechslern. :smile: Ich wechsle alle 2 Wochen 30% des Wassers. Die Fische fühlen sich danach wohler und das Aquarium sieht danach auch viel sauberer aus als zuvor. Da kann man dann auch gleich Pflanzen zurückschneiden und die scheibe putzen. Also einmal im Monat find ich auch zu wenig. Und es ist wirklich nicht viel Aufwand. Mal eine halbe Stunde länger nicht!! Also dann machts guat!! Tschüßi Sabi ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.06.2001
Ort: bei Braunschweig
Beiträge: 505
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Mal 'ne dumme Frage:
Wie macht ihr denn den Wasserwechsel? Also ich schleppe immer Eimer für Eimer vom Wohnzimmer durch den Flur bis ins Badezimmer und wieder zurück. Hinterher bin ich immer fix und fertig... Gruß Iris |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: D-841xx nähe Landshut
Beiträge: 125
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Dagmar,
Ich habe ein 250 Liter Becken (netto 210L) und mache alle 2 Tage einen kleinen Wasserwechsel. Ich entnehme etwa dabei eine Gieskanne (10L) Wasser aus dem Becken zum Blumen gießen, und fülle das entnommene Wasser wieder nach. Wenn die Gießkanne wieder leer ist wird sie wieder aufgefüllt. 1-2 mal im Monat mache ich dann noch einen etwas größeren WW mit etwa 50 - 60 Liter Wasser. Der "kleine" Wasswechsel dauert nicht länger wie Blumengießen, und läuft so nebenbei mit. Das ist bei mir zu einer Gewohnheit geworden. Für den größeren WW kann es dann schon mal sein das dieser dann eine halbe bis ganze Stunde dauert. Dabei werden dann aber noch Wasserpflanzen ausgelichtet, und diverse andere Arbeiten ausgeführt. Der Filter wird niemals gereinigt da dieser schlichtweg nicht vorhanden ist ("Filterlos"). Den regelmäßigen WW halte ich schon für notwenidig da für Fische das Wasser das ist, was für uns Menschen die Luft ist. Du würdest wohl auch nicht 1 Monat lang in einem ungelüftetetn Raum verbringen wollen. :smile: _________________ Gruß Christian <hr> imagination is more importent than knowledge <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: anger am 2001-07-06 22:01 ]</font> |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,Amidala 137 (ist das eigendlich ein name und woher?)
ich hab ein 240l Aqua und wechsle wöchentlich 2 Eimer,das sind 20l.Und zwar mit einem Mulmsauger vorsichtig zwischen den Pflanzen.Das neue Wasser würde ich nicht einfach so dazu schütten,ich bereite es mit Aquasafe auf.Dann reinige ich die Scheiben und kontroliere die Pflanzen,das dauert alles etwa 45 minuten,das Wasser nehme ich zum Blumengießen.Alle 2-3 Monate wasche ich die Filterschwämme vorsichtig aus.(nicht zu gründlich.)Auf den Filterschwämmen liegt eine dünne Filterwatte als Grobfilter,die wechsle ich jede Woche.Und so ist ohne Streß eigendlich immer alles in Ordnung. Bis bald....Ulla |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserwechsel | ts201 | Archiv 2004 | 10 | 24.02.2004 17:04 |
Wasserwechsel | Sylvia | Archiv 2003 | 7 | 07.05.2003 14:13 |
Wasserwechsel | Assman | Archiv 2002 | 5 | 16.08.2002 06:34 |
Wasserwechsel | Andy S. | Archiv 2002 | 6 | 30.03.2002 10:24 |
wasserwechsel | Friedemann | Archiv 2002 | 7 | 20.03.2002 10:59 |