zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 06.07.2001, 16:13   #1
Andy
 
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe eine komische Algenart in meinem Becken. Sie rangt über den Kies, an den Scheiben und dann legt sie sich auf den Pflanzen nieder. Sie läßt sich jedoch sehr leich entfernen, es ist ein schmieriger schwarzer Film. Wenn man sie im Wasser betrachtet, schimmert sie jedoch Braun. Ich vermute, das es Schmieralgen sind. Die Algen lassen sich sehr leicht entfernen, jedoch dauert es keine 2 Tage, dann sieht das Becken wieder genau so wie vorher aus.

Zu meinem Becken:

700l

5 Piranhas (etwa Bierdeckelgroß)

Bepflanzung: Javafan, Tausendblat, Wasserwedel usw.

Wasserwerte: Muß ich nachliefern, meine Tropfen sind mir ausgegangen und ich hab es noch nicht geschaft mir neue zu besorgen.
Fütterung: 2 mal die Woche mit gefrohrenen Fisch (8-10 cm Steifen)
Beleuchtungszeit: 10 Stunden

Filterung: Eheim Außenfilter (Bestückt mit Schwämmen, BioMax und Green-X Phosphat-Entfernen) zusätzlich dazu hab ich noch nen Innernfiler, der schonmal die grobreinigung des Beckens übernimmt.

Wasserwechsel: Einmal die Wochen ca 1/3.
Filterreinigung: Innenfilter alle 2 Wochen, Außenfilter alle 3 Monate.

Ich hab keine Lust mehr, 1 mal die Woche 4 Stunden Becken zu reinigen. Helft mir!!!
Andy ist offline  
Alt 06.07.2001, 16:42   #2
Diana A.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Andy
Ich habe keine Ahnung über die Haltung von Piranhas.

Betreffend der Algen kenne ich nur 2 Variante, wovon die eine leider nicht klappt, da Amanogarnelen wohl kaum ihrer üblichen Lieblingsbeschäftigung nachkommen könnten, bevor sie von Deinen Lieblingen verspeist werden.
Die andere Alternative wäre vielleicht, wenn Du mal einen Tag das Becken komplett abdunkelst.
Wir hatten mit den Algen ebenfalls grössere Probleme, als wir die Becken noch 10h beleuchtet haben. Inzwischen sind wir je nach Bewohner und Naturlicht auf 4 - 8 Stunden runter gegangen....
Stark veralgte Pflanzen wechseln wir ab und an aus, d.h. wir holen aus dem Becken mit Ammanogarnelen "entalgte" Pflanzen raus und geben die Veralgte rein....
Ist es üblich bei einem Becken mit 700l Inhalt den Aussenfilter nur alle 3 Monate zu reinigen :???:

Leider kann ich Dir nicht mehr helfen
Viel Erfolg
Diana A.

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Diana A. am 2001-07-06 11:47 ]</font>
 
Alt 06.07.2001, 16:52   #3
Mike
 
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 596
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,

identifizier sie doch mal Bitte anhand von
http://www.dennerle.de/algen/algenarten.htm

Wobei ich auf die ersten Tippe also Cyanobakterien (sind also eigentlich keine Algen)

Gruß
Mike
Mike ist offline  
Alt 06.07.2001, 18:24   #4
Andy
 
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Diana A. schrieb am 2001-07-06 11:42 :
Ist es üblich bei einem Becken mit 700l Inhalt den Aussenfilter nur alle 3 Monate zu reinigen :???:
Des Außenfilter ist eigentlich nur zur Wasserzirkulation da. Der Innenfilter filtert den groben Schmutz bereits vorher aus dem Becken. Somit bekommt der Außenfilter kaum noch was ab. Daher reicht es vollkommen.
Andy ist offline  
Alt 06.07.2001, 18:31   #5
Elo
 
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: near by Stuttgart 735.. Ostalbkreis
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Andy ich habe zwei Becken und in keinem sind Algen (bis jetzt) Aber das eine läuft schon ein Jahr.
Also ich gehe folgendermaßen vor.
Licht Von 6.00 bis 11.00 und von 14.00 bis 20.00. Scheint hervorragend zu klappen. Denn seit ich es so mache haben die Algen keine Chance mehr, wie ich sehe. :grin:
Elo ist offline  
Alt 08.07.2001, 23:53   #6
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

moin auch
- völliger Lichtentzug für 5- 7 Tage (das Becken muss mit Decken zugehängt werden); Wasserwechsel
- 1- 2 Teelöffel Kaliumsulfat oder -chlorid pro 100l Wasser ins Wasser geben
- Ursachen abstellen (siehe
http://www.poseidonsarmy.exit.mytoday.de (unter "topic of the month))
 
Alt 09.07.2001, 00:51   #7
AST
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist es üblich bei einem Becken mit 700l Inhalt den Aussenfilter nur alle 3 Monate zu reinigen :???:

Solange der Durchsatz stimmt immer!
Ich selber habe den Ehe.. 2226 an meinem 240 Liter Becken nun schon seit 6 oder 7 Monaten nicht mehr sauber gemacht. Und den Fischen und Pflanzen ging es nie besser :grin:

Andreas


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: AST am 2001-07-08 19:53 ]</font>
 
Alt 09.07.2001, 17:14   #8
Andy
 
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
AST schrieb am 2001-07-08 19:51 :
Ist es üblich bei einem Becken mit 700l Inhalt den Aussenfilter nur alle 3 Monate zu reinigen :???:

Solange der Durchsatz stimmt immer!
Ich selber habe den Ehe.. 2226 an meinem 240 Liter Becken nun schon seit 6 oder 7 Monaten nicht mehr sauber gemacht. Und den Fischen und Pflanzen ging es nie besser :grin:

Andreas


<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: AST am 2001-07-08 19:53 ]</font>
Meine Meinung!
Durch den Innenfilter wird der gröbste Schmutz ja auch schon abgesaugt! Wenn ich den Außenfilter alle 3 Monate mal sauber machen ist er auch noch nich zu sehr verschmutz! Könnt ihn also noch längere Zeit laufen lassen! Ich bekomme nur immer Probleme mit meinen Nitritwerten, wenn ich ihn länger laufen lasse! Weiß auch net warum. Aber egal! Alle 3 Monate hab ich wohl die Viertelstunde übrig!
Andy ist offline  
Alt 09.07.2001, 17:26   #9
Andy
 
Registriert seit: 09.06.2001
Ort: Detmold
Beiträge: 247
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
poseidonsarmy schrieb am 2001-07-08 18:53 :
moin auch
- völliger Lichtentzug für 5- 7 Tage (das Becken muss mit Decken zugehängt werden); Wasserwechsel
- 1- 2 Teelöffel Kaliumsulfat oder -chlorid pro 100l Wasser ins Wasser geben
- Ursachen abstellen (siehe
http://www.poseidonsarmy.exit.mytoday.de (unter "topic of the month))
kann das den Fischen nicht schaden? Oder ist es denen egal, wenn bei ihnen neh ganze Woche Nacht ist!
Andy ist offline  
Alt 09.07.2001, 18:06   #10
Pünktli
 
Registriert seit: 05.06.2001
Ort: CH-4332 Stein
Beiträge: 16
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Andi

Es tönt nach Kieselalgen. Ich hatte dasselbe Problem und Du glaubst es nicht es gibt eine Fisch dagegen. Eine Saugschmerle:
Deutscher Name: Siamesische Saugschmerle
Lateinischer Name: Gyrinocheilus aymonieri
http://www.zierfische-online.de/gatt...schmerled.html
Ich habe es selbst nicht geglaubt, aber ein Fisch ist in der Lage ein 120 Liter Aqaurium in 3 Tagen komplett zu reinigen.
Also abklären ob es sich tatsächlich um Kieselalgen handelt und dann....

Viel Glück
Thomas
Pünktli ist offline  
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tgl. Wasserwechsel ! Ich werd irre ! Polly Archiv 2003 12 16.09.2003 12:08
Ich werd noch KRANK--HILFE!!!!!!!!!!!!!!!! powerade Archiv 2003 16 10.03.2003 21:42
Wie werd ich Blaualgen los???? Nokia Archiv 2001 11 30.12.2001 22:31
Na dann werd ich mal... Raggy Archiv 2001 0 21.07.2001 18:43
Dann werd ich auch mal ...... Eva Archiv 2001 0 07.06.2001 03:21


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.