![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2001
Ort: Bayern
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
eines meiner Phantomsalmlermänchen macht mir Sorgen. Er ist ziemlich aufgebläht, schnappt mit seinem Maul nach Luft (unter Wasser) und schwimmt leicht kopfüber.Könnte das Bauchwassersucht oder eine Schwimmblasenentzündung sein? Wasserwerte: Nitrit nicht nachweisbar Nitrat 10 PH 7,5 GH 10 KH 10 Becken 80cm 112l Besatz: Neonsalmler Schwarzer Phantomsalmer Metallpanzerwelse Blaue Antennenwelse Rüsselbarben Zebrarennschnecken Ich habe jetzt gerade 25 Tropfen eSHa 2000 ins Becken gegeben Am 2. und 3. Tag gebe ich nochmal je 12 Tropfen ins Becken. Ich hoffe das es hilft!! Wer kann mir Tips geben um welche Krankheit es sich handeln könnte und wie ich mein Phantom wieder gesund bekomme. :???: Bin für jede Antwort dankbar da ich noch relativ unerfahren bin. Ich Pflege mein Aquarium seit Februar 2001 und bin bis jetzt vor Fischkrankheiten verschont geblieben. Grüße Achim <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achim am 2001-07-06 17:14 ]</font> <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achim am 2001-07-07 17:08 ]</font> <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achim am 2001-07-13 18:15 ]</font> <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achim am 2001-07-13 18:17 ]</font> <font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Achim am 2001-07-13 22:42 ]</font> |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achim schrieb am 2001-07-06 17:13 :
Hallo Achim, > eines meiner Phantomsalmlermänchen macht > mir Sorgen. Er ist ziemlich aufgebläht, > schnappt mit seinem Maul nach Luft (unter > Wasser) und schwimmt leicht kopfüber.Könnte > das Bauchwassersucht oder eine > Schwimmblasenentzündung sein? Bauchwassersucht hat als weiteres Symptom abstehende Schuppen. Schwimmblasenentzündung kann es auch sein, zumindest scheint eine Störung vorzuliegen. Muss er gegen den Auftrieb ständig nach unten anschwimmen oder kann er das Gleichgewicht im Wasser halten ? > Nitrit nicht nachweisbar > Nitrat 10 > PH 7,5 > GH 10 > KH 10 Kein Meßfehler, GH und KH ? Ansonsten schon o.k. Die Temp. fehlt noch. > Besatz: > Neonsalmler > Schwarzer Phantomsalmer > Metallpanzerwelse > Blaue Antennenwelse > Rüsselbarben > Zebrarennschnecken Wieviele jeder Art, obwohl das konkret in Deinem Fall von untergeordneter bedeutung ist. > Ich habe jetzt gerade 25 Tropfen eSHa 2000 > ins Becken gegeben. > Am 2. und 3. Tag gebe ich nochmal je 12 > Tropfen ins Becken. Ich hoffe das es > hilft!! Mmh. Warum dieses Mittel und wogegen ? Ich habe zwar auch keine konkrete Idee, aber ob das so gut ist ? > Bin für jede Antwort dankbar da ich noch > relativ unerfahren bin. Ich Pflege mein > Aquarium seit Februar 2001 und bin bis > jetzt vor Fischkrankheiten verschont > geblieben. Erstmal Glückwunsch dazu. Manchmal sind wir jedoch weitgehend überfragt, was gewisse Erkrankungen angeht. Es ist auch nicht immer sicher erkennbar, ob solche Sachen wie bei Deinem Salmler wirklich eine Erkrankung ist oder ob es ein angeborener Körperdefekt ist oder einfach nur Überfressen. Da kommt soviel in Frage. Ich drück Dir die Daumen und halt uns auf dem Laufenden. |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.06.2001
Ort: Bayern
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf,
ich war jetzt schon länger nicht mehr im Forum. Erst mal danke für Deine Antwort. Abstehende Schuppen hat er nicht. Ja, er muß ständig gegen den Auftrieb nach unten schwimmen. Die Symptome entdeckte ich am 05.07 Bis heute 13.07 kann ich keine Verbesserung oder Verschlechterung seines Zustandes feststellen Nein kein Meßfehler, liegt am Leitungswasser. GH 12 KH 14 ist so weiß auch nicht warum. Dürfte ja kein Problem sein oder doch? Temperatur 24° - 26° schwankt etwas. Die anderen Fische sind putzmunter. Der Phantom wird von seinen Artgenossen gemieden teilweise verjagt ( nicht das unter den Männchen übliche Balzverhalten). Ich habe schon den Eindruck daß er sich quält.Ich warte noch 2-3 Tage dann werde ich Ihn wahrscheinlich "erlösen" falls keine Besserung eintritt. Was meinst Du? Ich habe ihn mir gerade nochmal genau angeschaut. Er hat am Maul und an der Flosse einen weißen Punkt. Was soll ich tun? Viele grüße Achim |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achim schrieb am 2001-07-13 18:03 :
Hallo Achim, > Abstehende Schuppen hat er nicht. Gut. > Ja, er muß ständig gegen den Auftrieb nach > unten schwimmen. Sehr schlecht. > Die Symptome entdeckte ich am 05.07 Bis > heute 13.07 kann ich keine Verbesserung > oder Verschlechterung seines Zustandes > feststellen Das ist gut eine Woche. Der Fisch wird sich nicht mehr fangen. Hier liegt eine definitive Funktionsstörung der Schwimmblase vor. Ob sie krankheitsbedingt ist oder auf angeborene Ursachen zurückgeht, bleibt offen. > Temperatur 24° - 26° schwankt etwas. Spielt keine Rolle. > Ich habe schon den Eindruck daß er sich > quält.Ich warte noch 2-3 Tage dann werde > ich Ihn wahrscheinlich "erlösen" falls > keine Besserung eintritt. Was meinst Du? Nein, Achim, mach es kurz und erlöse in sofort. Ich gebe selten solche Ratschläge über das Internet, ohne die Tiere selbst gesehen zu haben, aber das macht keinen Sinn für den Fisch. In der Natur wäre er schon lange eliminiert. Ich hatte einen ähnlichen Falle vor einigen Monaten mit einem unserer Schrägschwimmer. Auch hier Schwimmblasenfunktionsstörung. Nach etwas mehr als einem Tag habe ich das Tier aus dem becken gefangen (ohne Fluchtversuche) und ihn getötet. Das hört sich hart an, aber ist besser, als für ein einzelnes Tier das ganze becken zu medikamentieren. 8 Tage und die Symptome treten bei keinen anderen auf bedeutet aller Wahrscheinlichkeit nach, daß es kein bakterielle sich ausbreitende Infektion ist. Und das ist eine Medikamentzugabe unsinnig. > Ich habe ihn mir gerade nochmal genau > angeschaut. Er hat am Maul und an der > Flosse einen weißen Punkt. Was soll ich > tun? Hohl in raus und beförder ihn schonend und schnell in den Fischhhimmel ![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2001
Ort: Bayern
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ralf,
ich habe mein Phantommänchen erlöst. ![]() Er war relativ leicht einzufangen. Ich habe mich für die meiner Meinung nach schnellsten Tötung ![]() Aber auch so etwas gehört zu einem Hobby. Vielen Dank für Deine Unterstützung! Es ist gut bei einer solchen Entscheidung auch eine Meinung von einem Profi zu hören. Den anderen 4 Mänchen und 5 Weibchen geht es sehr gut! Ist doch auch etwas oder? Viele Grüße Achim |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Achim schrieb am 2001-07-13 22:35 :
Hallo Achim, > Den anderen 4 Mänchen und 5 Weibchen geht > es sehr gut! Ist doch auch etwas oder? Ja, um Dich ein wenig zu trösten, denke immer daran, daß die Auslese in der Natur bei diesen Tieren regelrecht gnadenlos ist und nur höchstens 1% der Tiere überhaupt das Fortpflanzungsalter erreichen. Nur mal ein Beispiel: eine einheimische Erdkröte legt so etwa, je nach Größe, zwischen 1000 und 2000 Eiern jährlich. Sie lebt etwa 4-5 Jahre, bringt also abtüglich des ersten Jahres bis zu 8000 Eier (Kaulquappen). Von diesen müssen statisch nur zwei Überleben, um den Bestand der Art zu sichern - und viel mehr sind es auch nicht. Ich habe selber schon gesehen, wie kleine einjährige Erdkröten (1,5 cm) von großen Laufkäfern (2,5 cm) auseinander genommen und regelrecht bei lebendigem Leib gefressen wurden. Viele Grüße Achim [/quote] |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwarzer Phantomsalmler krank. Jetzt mit Bild !!!!!!!!!! | ThomasSteff | Archiv 2003 | 18 | 16.03.2003 18:28 |
schwarzer Phantomsalmler krank | tigger7 | Archiv 2002 | 2 | 31.12.2002 12:06 |
@ Ralf Rombach | BB73 | Archiv 2002 | 2 | 28.06.2002 12:12 |
Adminrechte für Ralf Rombach? | Archiv 2002 | 18 | 05.01.2002 17:38 | |
ralf rombach | Ingrid1 | Archiv 2001 | 12 | 09.11.2001 19:56 |