![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 999
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo ihr lieben!
mein neues 54l-becken fährt soeben ein, und ich möchte dort meine 14 neons und ein betta-männchen einsetzen. nun würde ich gerne wissen, ob ihr mir trotz dieser dichten besiedlung noch zu bodentieren raten würdet, und welchen überhaupt. die ww momentan: ph: 7,2 gh: 10 kh: 6 Nitrat: 12 Nitrit: <0.3 (jaja, wieder dieser tetra-test) ich habe eine uoa und kann das wasser noch ein bißchen weicher machen. im 80er aq habe ich corydoras trilineatus, aber ich fände auch den ohrgitterharnischwels oder vielleicht grundeln/dornaugen interessant. viele grüße, kai |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: 8424 Embrach (Zürich)
Beiträge: 314
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kai,
Zitat:
Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 999
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo!
ich meinte keineswegs, alle genannten vorschläge in die tat umzusetzen, sondern ich hatte gefragt, ob eine davon in frage käme und wenn, welche am ehesten. veräppeln brauchst du mich also nicht, martin. gruß, kai |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: 8424 Embrach (Zürich)
Beiträge: 314
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kai,
Warum sollte ich dich veräppeln? :evil: Kannst du mir das mal bitte erklären? Viele Grüsse, Martin |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2001
Ort: nun...Remscheid
Beiträge: 2.383
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kai,
...Martin hat dich doch nicht "veräppelt"...?? Du fragst doch nach Bodenfischen - Die Otocinclen sind aber eigentlich keinen unbedingten Bodenfische,sondern grasen Blätter u. deko nach Algen ab.(sie sind aber recht empfindlich beim Einsetzen!) Zu Grundeln hab ich keine Erfahrungen... bei der Größe deines AQ würden sich sonst auch gut Zwergpanzerwelse eignen wie z.B. dein "Namensgeber" oder cor. habrosus.Dann eben halt so 5 -6 Tiere. Schmerlen würde ich dir persönl. nicht empfehlen. Achja u. mal ne Frage:warum denn ein einzelner KF;wäre mit Weib sicherlich auch glücklicher,dann aber eher ohne die Neons?! vorerst lg |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 999
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo ihr beiden!
da habt ihr ja recht. ich habe erst gedacht, die schachbrettschmerle sei ein super-reisen-tier, ist ja gar nicht so. also: tschuldigung martin, ich habe dich nur mißverstanden! trotzdem halte ich es wohl mit ute und neige eher den welsen zu als den schmerlen. wenn ich euch richtig verstehe, würdet ihr durchaus welche hineintun, am ehesten corydoras und ncht so sehr otocinclus affinis. die neons kann ich nicht weglassen, ute, die sind ja aus meinem 80er-becken, das schon überbesatz hat. der kampffisch übrigens auch. verstehen sich ganz gut bisher. dann werde ich mich mal auf die suche nach relativ kleinen corydoras machen. pygmeus? panda? oder nochmal trilineatus? zusätzlich 2-3 otocinclus geht wohl nicht, oder? liebe grüße, kai |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: 8424 Embrach (Zürich)
Beiträge: 314
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kai,
Wenn du keine Corydoras Panda willst, dann hättest du noch auch noch als Auswahl die Corydras Pygmaeus. Mehr dazu: http://www.hobbyzucht.net/corydoras_panda.htm http://www.zierfisch-ratgeber.de/art164.htm http://www.hobbyzucht.net/zwerg.htm Viele Liebe Grüsse, Martin |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: 8424 Embrach (Zürich)
Beiträge: 314
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Kai,
Zitat:
![]() Hier hast du eine Link: http://www.zierfisch-ratgeber.de/art009.htm Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 999
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo
und vielen dank für die tips! werde demnächst mal drin stöbern. was meint ihr denn, wieviele tierchen (panda (wär ja eigentlich fast logisch), pygmeus, oder doch die schmerle, ich bin noch nicht ganz entschieden) man dem schon recht vollen becken noch zumuten kann? und sollte ich die VOR den neons und dem kampffisch einsetzen, oder ist das egal? viele grüße, kai |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Martin,
das was auf dieser Seite unter Zwergwelse steht, kannst du vergessen, da passt kein Bild zum Namen. Gruß Werner |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zu viele Bodenfische? | livipunk | Archiv 2004 | 4 | 09.06.2004 00:13 |
Bodenfische zu Sumatrabarben | Raspelkopf | Archiv 2004 | 5 | 24.04.2004 17:44 |
zu viele bodenfische? | CaptainKebab | Archiv 2002 | 25 | 10.12.2002 19:03 |
Bodenfische für Cichlidenbecken | Thorsten9 | Archiv 2002 | 15 | 26.07.2002 14:18 |
zu viele Bodenfische? | Elise | Archiv 2002 | 7 | 29.01.2002 19:15 |