![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Freistaat Bayern
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
:-?
Hi alle! ich bin echt erstaunt. Ich erwäge, in meinen 220l (50 cm hoch!!!) zu den Neons und Caridinas und Otocinculi Skalare zu gesellen. Welche Art wäre denn empfehlenswert? Paar oder Trupp? Pterophyllum altum kommt nicht in Frage, dieses ist mir klar. Und weitere Frage: Gibt es eigentlich P. scalare noch? Ich war in 3 Läden UND bei einem Großhändler und niemand hat P. scalare. Es gibt zahllose Abarten davon....Schwarze, Albinos, Marmor und Schleier. WILL ICH NICHT! Will ganz einfach Nachzuchten des wilden, natürlichen Pterophyllum scalare! Und jetzt die Frage: Wo bekomme ich die? Anmerkung: Ich Poste dieses Thema nicht um irgendwelche Gehässigkeiten oder unbegründetes Gemotze zu erhalten, wie es oft gepflegt wird (von manchen) :evil: |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.12.2001
Beiträge: 5.768
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Orphodingens (ein Name wäre wirklich nett),
Pterophyllum scalare ist sehr wohl im Handel, es gibt eben die zahlreichen Zuchtvarianten, aber auch die Wildform. Hinzu kommen Wildfänge und Wildfang-Nachzuchten, aber danach muß man ein wenig suchen. Für alle Skalare sollte für eine Dauerhaltung 120 mal 40 mal 50 cm nicht unterschritten werden. Nach Oben hin ist natürlich keine Grenze gesetzt. Eine weitere Möglichkeit sind die Tiere, die als Peru-altum verkauft werden und laut Kullander eine eigene Art darstellen. Diese Tiere werden nicht größer als P. scalare, sind aber deutlich aggressiver. Als Mindestbeckengröße für 2 nicht verpaarte Tiere würde ich 120 mal 50 mal 50 cm ansehen. Eine dritte Art, die leider sehr selten im Handel ist, sind die sehr farbigen P. leopoldi. Sie zeigen sehr viel Blau und Kupferrot und bleiben vergleichsweise klein. Wegen ihres abweichenden Sozialverhaltens (jedes Tier, auch schwache Tiere bezieht ein eigenes Unterrevier im Revier der Gruppe) benötigen sie jedoch ähnlich viel Platz wie die Peru-Altums. Für eine Gruppe aus 5 Tieren sollte das Becken ähnlich groß sein wie für 2 Peru-Altums. Die vierte Art P. eimeckei ist im Handel so gut wie nicht vertreten, sie wird, ähnlich wie eine 5., noch unbeschriebene Art eher zufällig aus Brasilien importiert und meist unerkannt verkauft. Die 6. Art ist Pterophyllum altum. Du hast ja schon geschrieben, daß du sie nicht unterbringen kannst, das ist sicherlich richtig. Die Tiere erreichen mindestens 15 cm Körperlänge und über 25 cm Körperhöhe. Als Mindestgröße für eine Gruppe von 6 Tieren würde ich auf die Dauer 150 cm Länge, 60 cm Tiefe und 80 cm Höhe ansehen, größer ist besser. Für Skalare gilt generell: Große Becken, kleine Gruppen, viel möglichst senkrechte Struktur, weiches Wasser, gutes Futter und Vorsicht mit den Beifischen. schöne Grüße |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: 41xxx Nähe D´dorf - Krefeld
Beiträge: 1.877
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Onophrio,
Zitat:
Du hast insgesamt 50cm zu Verfügung, davon fallen ca. 6cm wegen dem Bodengrund weg und das Becken dürfte ja auch nicht bis zum Rand gefüllt sein. Efektiv sollten dabei nur 40cm übrig bleiben. Für ausgewachsene Skalare wohl leider zu wenig ![]() Zitat:
War die Diskussion so schlimm? Viele Grüße Marc |
||
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: 41xxx Nähe D´dorf - Krefeld
Beiträge: 1.877
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Tobias,
Zitat:
![]() Grüße Marc PS: Bitte nicht schlagen! :-kiss |
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.12.2001
Beiträge: 5.768
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Dann antworte ich sicherheitshalber lieber nicht, nicht dass meine Antwort falsch verstanden wird. |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 689
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Naja ich bin auch erstaunt,
dass jemand Skalare zu Neons setzen will... |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
...Lebendfutter ist meines Erachtens immer noch die beste Fütterungsmethode....
gruss und duck, roland |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.07.2002
Ort: Freistaat Bayern
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke,
1. das Becken ist eine Sonderanfertigung, Deltabecken mit Schenkellänge 110cm und Höhe 60 cm (ich meinte mit 50 cm bereits die 'Nettohöhe'). Ich habe ja Zeit, dann werde ich mich mal nach P. leopoldi umschauen. Gut Ding muss Weile haben. Ich kenne diese ganzen Formen schon, nur sehe ich einen Albino-schleierskalar, der kaum noch aufrecht schwimmen kann, als mesnchliche Verkrüppelung an und nicht als P. scalare. Ich finde man sollte die Fische so lassen wie sie sind. Und wenn schon Zuchtform, okay, Black Mollies, rote Platies usw , aber sie sollten doch irgendwie würdig bleiben. Man denke an Blasenaugengoldfische ![]() Vielleicht liegts daran dass man bei uns auf dem Dorf nicht soo eine Auswahl hat. Naja, wart ich eben noch. Danke für Eure antworten! |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
wenn Du in absehbarer Zeit nach Bad Neuenahr Ahrweiler kommst, könnte ich Dir bis zu 6 normalgefärbte und recht gut gebaute Pt. scalare vermitteln, die wir vor zwei wochen aus einer Beckenaufklösung in den Verein übernahmen. Es ginge wohl auch die Tiere über Nacht per Kuriere zu verschicken, Details und Termine müsste man dann aber gezielt absprechen. |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.07.2001
Ort: bei Ansbach/Franken
Beiträge: 774
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Onodingsda,
wo in Bayern lebst du? Ich bin immer auf der Suche nach Austausch mit Gleichgesinnten. Und wenn es eher in Richtung Franken geht, habe ich sigar einen tollen Händler an der Hand. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cristall Red im Handel | stoffel1563 | Archiv 2004 | 4 | 19.03.2004 19:33 |
Zum Handel mit der Prachtschmerle | Ralf Rombach | Archiv 2003 | 2 | 27.12.2003 09:49 |
Ferrdrakon im Handel? | Catwoman | Archiv 2003 | 5 | 14.04.2003 10:39 |
Platy's aus dem Handel. Einer geht ein...... | jimmy_bod | Archiv 2003 | 1 | 15.01.2003 09:19 |
Gedanken zum Handel mit Fischen | Ralf Rombach | Archiv 2002 | 83 | 24.10.2002 22:29 |