![]() |
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.06.2001
Beiträge: 1.341
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Jaguar,
ICh würde mir einfach 2 Außenfilter kaufen und diese als Pumpen nutzen. Das geht so: Filter 1 pumpt das Wasser aus dem 63l Becken und durch den Ausfluss plätschert das ganze über den Wasserfall in das 200l Becken. Filter 2 pumpt das Wasser aus dem 200l Becken und bringt es wieder ins 63l Becken zurück. Wenn du die Filter in Schränken "versteckst" sieht sie eh keiner. Ein Problem wäre allerdings: Wenn ein Filter kaputt ist, wird das eine Becken leergepumpt und das andere flutet über. Fazit => Mach das ganze nur mit einem Becken! |
![]() |
![]() |
#22 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Bild wurde in Karl-Heinz Beitrag noch eingefügt. |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie funktioniert Torffilterung?? | scholli25 | Archiv 2004 | 17 | 23.04.2004 07:11 |
Wie funktioniert ein Maximalfilter? | ODT | Archiv 2003 | 2 | 15.09.2003 19:56 |
CO2 funktioniert nicht :-( | Betta splendens | Archiv 2002 | 10 | 15.11.2002 16:22 |
Funktioniert so die Trauermantelzucht? | Heiko L. | Archiv 2002 | 16 | 10.10.2002 13:47 |
CO2 Nachtabschaltung-wie funktioniert das ??? | michael aus DO | Archiv 2001 | 5 | 21.10.2001 22:40 |