![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2002
Ort: Eschwege, nähe Kassel in Hessen
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ich will mir jetzt wahrscheinlich doch sand rein machen, aber da habe ich ein paar Fragen:
1. Wie wasche ich ihn, stelle mir dies sehr sehr sehr schwer vor :-?. und wenn ich ihn net wasche wird das wasser ziehmlich verschmutzt die erste zeit... 2. Kann ich die Pflanzen aus meinem Kies problemlos herausnehmen, sind aber auch cryptos dazwischen ![]() 3. ja und wie ist es mit der durchwässerung, hätte da schon einen lösungvorschlag: TDS 4. Lohnt sich es eigendlich aus Sand umzusteigen, bezieht sich jetzt speziell auf die Pflanzen. 5. Welcher sand ist besser geeignet, Quarz oder Spielsand, ich glaube eher Quarz, oder? ja mal gespannt auf euere Antworten und welche erfahrungen ihr mit sand gemacht habt (gut oder schnelcht) schonmal vielen dank für die antworten! ![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||||
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2002
Ort: Eschwege, nähe Kassel in Hessen
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
aber wenn ich die wurtzel von denn cryptos schneide dann gehen sie doch ein, oder?
oder verlieren sie dann nur die blätter. ich glaube ich nehme Quarzsan der ist auch nicht so teuer. reichen da 25kilo für ein 100X40X40cm becken, hätte da gerne um die 6cm. aber ich glaube ich setzte doch mal tds rein kann ja nicht schaden, gehen ja nicht an die pfanzen. |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.01.2002
Ort: Eschwege, nähe Kassel in Hessen
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ui 8 cm ist ziehmich hoch.
und was kostet jetzt ein 50 kg sack, ich weiß kan ich zwar auch selber gehn aber ist so weit weg und du weiß es bestimmt noch so ungefähr *g* :lol: |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.10.2001
Ort: im Internet
Beiträge: 2.116
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Thorsten,
bei den Cryptos brauchst du keine Angst haben. Ich schneide die Wurzeln auf eine Länge von 5cm zurück und egal in welchen Boden die C. gesteckt werden, sie wachsen immer sehr gut an. Ein Indikator sind die Blätter. Nach dem Umsetzen legen sich diese auf den Boden. Aber nach ca. 5 Tagen richten sie sich wieder auf. Dann ist alles bestens. Sollten sich die Blätter verabschieden, die Wurzeln im Boden lasen. Die Pflanze treibt nach einiger Zeit wieder aus. Dies passiert aber normalerweise nicht. Und keine Angst vor der Cryptocorynenseuche. Die habe ich in all den vielen Jahren noch nie erlebt. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.01.2002
Ort: Eschwege, nähe Kassel in Hessen
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ich habe hier eine hp gefunden die mir mit der durchwässerung des sandes macht und das sich vielecht keine bakterien bilden könnten:
http://www.******-ing.de/Bodengrund/Quarzsand.htm aber ich glaube ich bin sehr überzeugt von dem sand :-) aber weiß immernoch nicht wieviel er kosten könnte oder wird. |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: 41xxx Nähe D´dorf - Krefeld
Beiträge: 1.877
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Thorsten,
Zitat:
![]() Grüße Marc |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.01.2002
Ort: Eschwege, nähe Kassel in Hessen
Beiträge: 735
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
oh ja stimmt :lol:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(Quarz)Sand - Körnung | desty | Archiv 2004 | 13 | 21.03.2004 23:01 |
Erfahrung mit Sand ! | Mimix | Archiv 2003 | 2 | 15.03.2003 13:52 |
Sand oder nicht Sand, das ist hier die Frage... | lusitano | Archiv 2003 | 12 | 08.01.2003 16:19 |
Neuer Grund für neues Becken (Sand auf Kies oder Sand pur)? | Thomas P. | Archiv 2002 | 5 | 21.02.2002 23:43 |
Nerv, schon wieder Sand/Knauf Sand Körnung 0,1-0,5 mm | Philipp | Archiv 2002 | 4 | 10.01.2002 03:26 |