![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: 443... Dortmund (NRW)
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi,
nun, nachdem mir schon der zweite fisch an so etwas komischem gestorben sind ![]() vor ca. 2 wochen habe ich bei einem meiner Otocinclus affinis einen weißen schleier um die kiemen bemerkt. ![]() vorgestern dann hab ich die gleichen anzeichen auch bei einem corydoras julii gesehen und dieser ist ebenfalls gestorben. :cry: was soll ich denn nun machen? kriegen die das jetzt alle? wollte eigntlich keine chemie oder medikamente einsezten, aber wie bekomme ich das nun wieder weg? :-? gruß, Britta |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 2.047
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Britta,
ein paar genauere Angaben wären nicht schlecht, sonst kann man sich aus der Ferne kein Bild machen. Wie groß ist das Becken, wie eingerichtet, wie lange läuft es, Wasserwerte, welcher Besatz? Sind neue Fische dazugekommen? Wie oft machst Du wieviel Wasserwechsel? Ich kenn mich nicht mit Pilz aus, aber ich denke, zusätzliche Wasserwechsel mit geeignetem Wasser können nicht schaden. Vielleicht findest Du mit der Suchefunktion was zur Pilzbehandlung. Setz solange das Problem besteht keine neuen Tiere ein. Gruß Katharina |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: 443... Dortmund (NRW)
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ja nee, das hatte ich auch nicht vor. :wink:
wasserwerte wären schonmal nicht schlecht, da muss ich dir recht geben. das kommt davon, wenn man im stress eben was postet. sorry. also: ph 7,2 No2 0 No3 10 gh <10 kh ~3 die beckenmaße sind: 120*50*40 (l*h*b) planzen: Rotola, Wasserpest, valisneria, hygrophilia, Riccia fluantis, Cryptocoryne, echinodorus (?), lotus rot, und ein kurz wachsenes gras. der bodengrund besteht aus sand, 0,1-0,2 und darunter ist ein bodendünger. sieht aus wie katzenstreu. hat mir damals mein händler verkauft. :evil: hoffe sonst fehlt nichts. mache morgen, bzw. heute nen wasserwechsel (alle 2wochen ~20%) gruß, Britta |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2001
Beiträge: 2.047
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Britta,
versuch´s mal mit mehr Wasserwechsel, abhängig vom Besatz 30-50% wöchentlich. Sind da noch andere Fische außer Otos und Panzerwelsen drin, haben die irgendwelche Auffälligkeiten? Hast Du schon mit der Suchefunktion was gefunden (ich kann jetzt nicht schauen, aber ich glaube, das Thema gab´s schon )? Gruß Katharina |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.10.2002
Ort: Pfaffenhofen a.d Ilm
Beiträge: 210
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo,
Das gleiche hatte ich auch schon mal ein wasserwechsel hilft da echt viel bei mir ging das weisse zeug schnell wieder weg! Gleichzeitig habe ich ach ein medikament vom handel gegen pilzbefall hergenommen! gruss andi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neon hat Pilzbefall | Sabbi | Archiv 2004 | 1 | 17.05.2004 11:32 |
Pilzbefall Glühlichtsalmler | Arni | Archiv 2004 | 2 | 17.01.2004 20:13 |
Pilzbefall bei Rüsselbarbe!!! | peti1 | Archiv 2003 | 2 | 10.12.2003 22:37 |
Pilzbefall??? | jerry | Archiv 2003 | 1 | 08.09.2003 18:41 |
Pilzbefall im Becken | SerraAngel24 | Archiv 2002 | 1 | 16.12.2002 11:53 |