![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Ich beobachte nun schon seit ca. 7 Tagen, dass meine 5 Otocinclus manchmal wie von einer Biene gestochen durchs Aquarium schwimmen und gegen die Scheibe prallen. Das macht mir richtig Angst :roll: Ich habe auch schon eine Wasserprobe machen lassen, die aber keinerlei falsche Wasserwerte aufweist. Sie sind auch nicht krank, bzw. kann ich keine äuserlichen Veränderungen sehen. Ist das bei euch auch manchmal so ? Was kann ich dagegen tun ? Mfg Andre Auf meiner Homepage findet ihr mehr darüber, auch viele Bilder: http://Andre-Heuer.bei.t-online.de |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Andrè!
Machen meine auch zuweilen, hab' noch nicht weiter drüber nachgedacht, weil es ihnen sonst gut geht. Vielleicht hat ein Floh gebissen? :wink: |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2001
Ort: nun...Remscheid
Beiträge: 2.383
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Andre,
Habe mir deine Seite mal angeschaut.Ist ja schon recht nett bisher... Aber dabei ist mir ff. aufgefallen - du hast evtl. ein wenig bepflanzt,gell? Ich würde dir raten noch einiges an schenllwachsenden Pflanzen einzusetzen. Auch dein BG ist für PW nicht ganz so toll;am Kies könnten sie sich verletzen.Solltest du ggf. bald mal in Sand ändern?! Achja u. nirgends habe ich Infos zu deinem Wasserwerten gefunden? Du schreibst zwar,daß du es hast testen lassen u. anscheinend alles "i.O." sei,aber könntest du die Werte evtl. mal hier nennen? Besorg dir doch (falls du sowas n.n. hast) mal Tropfentests für die wichtigsten Werte oder frag auch bei deinem Wasserwerk nach.(wichtig wären ![]() Duhälst da nämlich auch einige arten zusammen,die eigentlich eher unterschiedl. Wasser bevorzugen würden...aber dazu dann später evtl. mal! Also daß die Otos empfindlich reagieren auf manches im AQ kann heißen,daß da was nicht so ganz "stimmt",denn daß sie "vor die Scheibe prallen" ist eigentl. eher nicht normal.Wenn Fische "durchs Wasser schießen" könnte sich da was anbahnen... meine Otis hängen zwar sehr oft auchmal an den Scheiben,aber sie schwimmen ganz normal schnell/langsam.. Also schreib bite mal deine werte u. auch wie lange du das AQ schon so laufen hast u. seit wann die Tiere drin sind u. wie du sie eingesetzt hast.Vielleicht findet sich ja doch eine Ursache.. lg |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo
Ich habe im Moment nur einen Wassertest im Zoohandel (ein kleinen, seh guter, der nur gesunde ! Gische verkauft, ich kenne nämlich den Besitzer !) machen lassen und der hat mich dann nach den Fischarten beraten, was dazu passt und was nicht. Ich kenne ich einigermaßen gut in Sachen Micro-Technik aus und will ein Aquarium Computer bauen, der misst dann immer die ganzen Werte und so. Jedenfalls liegt es nicht an den Wasserwerten, dass die Otis so durchdrehen ! Mfg Andre http://Andre-Heuer.bei.t-online.de |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Ute, ja, ich habe noch ein bischen zu wenig bepflanzt, aber ich wollte erstmal sehen, wie die sich so verhalten.
Ich habe das Aquarium auch erst seit ca. 3-5 Wochen. Der Kies sieht auf den Bildern vielleicht ein bischen groß aus, ist er aber nicht ! Das war der kleinste den es da gab ! Mfg Andre http://Andre-Heuer.bei.t-online.de |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Andre.
3-5 Wochen hast du das AQ. Da solltest du es doch ein wenig genauer wissen. Hast du hier schon mal den Beitrag zum Nitritpeak gelesen? Filterreinigung jede 2. und 4. Woche? Heißt das, du hast jetzt nach 5 Wochen schonzwei mal den Filter gereinigt? Was reinigst du denn dann? Fragen über Fragen ich weiß. Ich hätte gesagt, das mit den Ottos ist normal. Meine schießen auch mal durchs Wasser. Ist ja ihr gutes Recht. ![]() Wenn dein Becken allerdings erst so kurze Zeit läuft, kann ich mir vorstellen, dass sie sich einfach nicht wohlfühlen. Grüße Holger |
![]() |
#7 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Dann mach mal ganz schnell einen 60 - 70 % igen Teilwasserwechsel, wahrscheinlich steckt Dein AQ mitten im Nitritpeak (unbedingt lesen). Besorge auf alle Fälle morgen einen Nitrittropftest und halte die nächsten Tage den Nitritwert und die Wasserwechseleimer im Auge. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also bei den Messungen, die er durchgeführt hat war alles voll in Ordnung !
Zum reinigen, ich mache alle 2 Wochen Wasserwechsel (1/3) und jede Woche filterwechsel, aber ´mit dem Aquariumwasser, damit die wichtigen Stpffe nicht verlohren gehen. Ich nehme einfach etwas Wasser aus dem AQ in ein Topf und drücke den Filter gut aus, dann kommt er wieder in die Pumpe. Mfg Andre http://Andre-Heuer.bei.t-online.de |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Wöchentlich 50% TWW sind durchaus besser, man kann nie zuviel wechseln, aber schnell zu wenig. Filtereinigung (- wechsel? Was meinst du damit) erst dann, wenn der Durchfluß merklich nachläßt, das können Monate sein. Was hast Du überhaupt für einen Filter? Wie hat denn der Händler die Messungen durchgeführt? Mit Streifen oder Tropfen? Zum wichtigsten Handswerkszeug eines Aquarianers gehört ein gutes Tropfentestset (JBL, Merck, Tetra). Wie willst Du denn sonst reagieren, wenn z.B. Samstag nach Ladenschluß etwas mit dem AQ nicht stimmt. Bis Montag 9 Uhr warten? ![]() Fakt ist, Du hast Dein AQ viel zu früh mit Fischen besetzt, lies unbedingt noch einmal den diesen Link (Nitritpeak, gerade in den ersten Wochen ist überhaupt keine Filterreinigung notwendig, damit zerstörst Du die sich gerade entwickelnde lebenswichtige Bakterienfauna, die Wasserwechsel fallen zu selten und zu gering aus. Weißt Du, warum der Händler Dir das alles nicht erzählt? Da kann er Dir dann nämlich schöne teure Mittelchen, ständig neues Filtermaterial und neue Fische verkaufen, wenn die alten mal wieder wegen irgend etwas verreckt sind. Hast Du nicht die Eurozeichen in seinen Augen blitzen sehen? Lies Dir unbedingt noch einmal diesen Thread von oben bis unten durch und nimm Dir die Ratschläge welche Ute, Holger und ich gemacht haben, zu Herzen. Den Fischen zu liebe!!! Es gibt 3 Regeln, welche ein Aquarianer befolgen muß:
|
|
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Thomas, hallo Andre.
Thommi, dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Andre, mach Wasserwechsel bis der Bizeps wächst. ![]() Und vor allen Dingen, lass deinen Filter mal in Ruhe. Wie soll sich denn ne funktionierende Bakterienfauna entwickeln, wenn du ständig darin rumrührst. Das Thema Händler und deren Taktik wurde hier schon sehr oft behandelt. Hol dir die Tests und mache die Prüfungen selbst. Ist auch Übung für die Zukunft. Geh mal in die Such-Funktion, Thema: Händler, da findest du Lesestoff fürs ganze Wochenende. :wink: Grüße Holger |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
otocinclus ~~<°|))))|<~~ | Rosen-Herz | Archiv 2003 | 3 | 18.01.2003 22:06 |
Was bin ich? (Otocinclus) | Zanthia | Archiv 2002 | 2 | 17.11.2002 17:55 |
Otocinclus | qz | Archiv 2002 | 0 | 29.10.2002 08:08 |
Otocinclus | Michael Fischer | Archiv 2002 | 4 | 28.10.2002 15:25 |
Otocinclus | Dirk 1206 | Archiv 2002 | 4 | 17.03.2002 22:02 |