![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: NRW
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hoi,
funktioniert das????? Kann ich einen Dennerle Flipper an eine Co2 Anlage von Bioplast anschliesen??? An der ist bis jetzt noch ein Glaskeramik reaktor dran! |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Ja. |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: NRW
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Aha,booah,kurz und schmerzlos!
Okay danke! Für ein 240liter becken,was sollte ich mir da für einen Flipper holen???? Gruss |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
da reicht eigentlich der aus der Profi 2000 von dennerle aus, ist glaube ich der zweit kleinste. |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.11.2002
Ort: NRW
Beiträge: 168
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Okay,dank DIR!!!!!!
Gruss |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bodenheizung von Dennerle oder BioPlast? | WUELLE | Archiv 2003 | 1 | 10.12.2003 17:10 |
Frage:Bioplast Nachtabschaltung an Dennerle? | John Wayne | Archiv 2003 | 11 | 01.12.2003 21:38 |
CO2 Anlage von Dennerle oder Bioplast? | L 134 | Archiv 2003 | 0 | 10.04.2003 01:03 |
Erfahrung mit Bioplast-CO2-Anlage? | PhoenixNet | Archiv 2002 | 1 | 03.07.2002 13:59 |
CO2-Anlage von Bioplast | Mareike | Archiv 2002 | 3 | 04.03.2002 04:01 |