zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 19.06.2001, 01:57   #31
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Walter,

ich kenne den Bericht, glaube ihn aber irgendwie nicht. Die sind doch eher unterschiedlich. Naja, irgendwann habe ich hoffentlich mal konservierte Tiere und dann gehen wir der Sache auf den Grund :smile:

89 kg

Gruss Ralf
 
Alt 19.06.2001, 03:35   #32
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wär grad noch machbar (mit 2 Armen :razz: )
Gruß,
Walter
 
Alt 16.09.2001, 23:03   #33
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Ralf Rombach schrieb am 2001-06-18 :
Walter schrieb am 2001-06-18 19:16 :
> dachte eben suttoni ist der herkömmliche
> Irrtum, und suttonorum sei richtig :???:

Tja, anders rum. Habe es gerade am Wochenende recherchiert :smile:

Hi,
na doch nicht so richtig recherchiert :wink:
P.suttonorum ist korrekt, benannt zu Ehren eines Ehepaares namens Sutton.
 
Alt 17.09.2001, 15:14   #34
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Walter schrieb am 2001-09-16 18:03 :

Zitat:
na doch nicht so richtig recherchiert :wink:
P.suttonorum ist korrekt, benannt zu Ehren eines Ehepaares namens Sutton.
Hi Walter

die übliche Frage nach der Quelle :smile: Dedikationsnamen werden in aller Regel auf den Genitiv -i gebrochen, im Singular, im Plural wärst Du mit -orum dann schon richtig. Wenn die Art aber von Schultz als suttoni beschrieben wurde, dann bleibt dieser Name solange gültig, auch wenn er falsch dekliniert wurde, bis ein Beschluß der Nomenklaturkommission erfolgt oder eine Revision der Gattung durchgeführt wird, wonach dann

P. suttonorum als nom.nov.

festgelegt wird, währende P. suttoni dann als Synonym geführt wird.
 
Alt 18.09.2001, 01:21   #35
Walter
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
Quelle? Isaäk Isbrücker.
Im neuen Datz Sonderheft haben er, Seidel und ein paar andere alle Harnischwelsarten aufgelistet, auch ein paar neue Gattungen, und eben auch P.suttonorum geschrieben.
Am Wochenende beim Datz Forum in Stuttgart hab ich ihn dann persönlich gefragt, was nun richtig sei, und er erklärte mir eben, "suttonorum", nach einem Ehepaar Sutton. Claus Schäfer und Ingo Seidel standen übrigens daneben und nickten zustimmend :wink:
So könnte man auf die Frage nach der Quelle mit "persönliche Mitteilung Isaäk Isbrücker" antworten. Und dem, Seidel und Schäfer auf einem Haufen wirst wohl auch Du glauben :grin: .
 
Alt 18.09.2001, 01:21   #36
Marco Holz
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ohje!
ich hatte vor ca6 Jahren zwei stück zusammen mit 2nigro(?)lineatus.leider sind sie mir eingegangen als ich ein Wochenende nicht da wahr und das Becken umgekippt ist *schluchz*.
 
Alt 18.09.2001, 03:44   #37
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Walter,

ich will diesen Coryphäen natürlich nicht widersprechen in meiner Kleingeistigkeit :smile: Aber eine richtige publizierte Quelle wäre mir doch lieber, Ketzer, der ich nun mal bin. :wink:

Aber lassen wir es dabei.
 
Alt 18.09.2001, 18:57   #38
Marcus
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was ist eigentlich "drta"???

Ich habe übrigens mal ein Bericht im Netz gelesen, von einem Ami der ein Paar suttonorum (oder was auch immer, ihr wisst schon) hatte und die züchten wollte. Er hatte sie alleine in einem 120 Gallonen Tank, also etwa 450 l. Leider war das wohl zu klein, weil das Männchen das Weibchen dann getötet hat. Als er das tote Weibchen dann sezierte, hat er in ihrem Bauch Eier gefunden. Er war tod-betrübt und riet jedem, der an solche Tiere kommt sie auf jedenfall in ein riesiges Becken zu tun.

Berichte, dass der suttonorum sehr aggresiv und revierbildend ist, gibts ja öfter. Ganz im Gegensatz zu meinem Paar nigrolineatus, dass sich munter in einem 450l Becken mit anderen Fischen tummelt und sich höchstens mal um eine Gurke zankt.

Gruss, Marcus
Marcus ist offline  
Alt 18.09.2001, 19:01   #39
Marcus
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mmh, gibts dieses Datz Sonderheft noch und ist da noch was anderes Interessantes über die Welse drin oder nur die korrekten Namen??

Marcus
Marcus ist offline  
Alt 18.09.2001, 19:04   #40
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Marcus schrieb am 2001-09-18 13:57 :

Hi Marcus,

> Was ist eigentlich "drta"???

Newsgroup: de.rec.tiere.aquaristik

Erreichbar über den Newsserver Deines Providers, z.B. news.t-online.de dafür brauchst Du eine Newsreader mit Netscape Messanger oder Outl*** oder forte agent oder opera (dort ist es noch am einfachsten).

Erreichbar auch online unter:

http://newsgroups.web.de/action/?id=...ere.aquaristik

> Ich habe übrigens mal ein Bericht im Netz
> gelesen, von einem Ami der ein Paar
> suttonorum

Der Bericht steht als Zitat auch in einem der letzten Aquarien Fachmagazine.

> Berichte, dass der suttonorum sehr aggresiv
> und revierbildend ist, gibts ja öfter.

Aggressiv nein, revierbildend ja. Und das ist das Problem. Die Reviere sind größer als unsere Durchschnitts-AQ. Da fängst Du mal schnell jenseits der 1000 l für ein Paar an.
 
 

Themen-Optionen

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Messingmaulbrüter infos gesucht ! Stevie F. Archiv 2004 0 16.04.2004 18:08
Infos über Halbschnabelhechte gesucht SebastianP. Archiv 2002 6 26.12.2002 22:33
Infos zu Rüsselschmerlen gesucht IngridSB Archiv 2002 3 18.04.2002 11:00
Infos gesucht !!!!!! Thorben14 Archiv 2001 1 17.09.2001 20:38
Infos zu Harnischwelsart gesucht Anja Archiv 2001 2 23.07.2001 02:22


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2023 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.