![]() |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 6
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen!
Und wieder bitte ich euch um Hilfe! Ich habe heute ein Schaumnest von meinen Zwergfadenfischen entdeckt. Wie gehts nun weiter? Sind die Jungfische durch die anderen Fische, oder die Elterntiere in Gefahr sobald sie rauskommen? Ich habe ein 54 L Becken, die Temperatur beträgt 30 grad (bekämpfe gerade Weisspünktchenkrankheit), 3 Lyramollys, 3 Schwertträger, junge Guppys, 7 Panzerwelse, 2 weibliche Zwergfadenfische und einen männlichen und 2 junge Antennenwelse (ca 3 cm). Danke euch allen für eure Ratschläge!!! :-) LG Peter |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: Gütersloh
Beiträge: 3.099
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Peter
Da wirst Du wohl kaum eine Chance auf Nachwuchs haben, Sorry. Du hast einfach zuviele Fressfeinde in Deinem Aquarium, die dazu noch viel zu groß für dieses werden. Die Mollys, Schwertträger und die Ancistruse werden definitiv zu groß für das Aquarium. Gib diese bitte ab, oder setze sie in ein größeres Aquarium (mindestens 1m Kantenlänge). Sorge dann noch für sehr gutes Pflanzenwachstum (50-60% des Beckens sollten bepflanzt sein und dann klapps vielleicht beim nächsten Mal. Obwohl immer noch die Gefahr der Kleinen durch ihre Eltern und die Guppys besteht. Was für Panzerwelse sind das den? Beste Grüße Dany :-kiss |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2002
Ort: Göttingen
Beiträge: 616
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Peter,
Du hättest eine Chance auf Nachwuchs, wenn Du eine Möglichkeit hättest, das Schaumnest in ein separates Becken zu überführen. Sonst werden Zahnkarpfen und Welse spätestens dann zuschlagen, wenn die Jungen das Nest verlassen. Denn dann kann sie auch der Papa nicht mehr beschützen. Du solltest Dir aber vorher gut überlegen, was Du dann mit den Kleinen machen willst. Denn in Dein Becken passen sie nicht mehr, da das jetzt schon hoffnungslos überfüllt ist. Da kann ich mich Dany nur anschließen: Gib einige Deiner Fische ab oder leg Dir ein größeres Becken zu. Gruß, Astrid |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.12.2002
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Peter,
ich habe die gefüllten Schaumnester immer in ein separates kleines Becken abgeschöpft (Nylon-Strumpf über den Filter, damit die Kleinen nicht darin verschwinden). Dort brauchen sie dann zunächst Flüssigfutter, später Staubfutter. Wundere dich aber nicht, wenn trotzdem nicht allzuviele übrig bleiben. Aus meinem ersten Zuchtversuch habe ich ein inzwischen ausgewachsenes Männchen, das im Moment mit seinem Vater im 160 l-Becken rumtollt. Seine Mutter ist leider vor 2 Monaten gestorben. (Hatte sich in einem Schwimmkraut auf der Wasseroberfläche verfangen und wurde zudem zuviel von Partner und Sohn gejagt). Im Nachzuchtbecken habe gerade aus dem letzten Laich des Weibchens noch einen lebenden Fadenfisch übrig (ca. 1,4 cm), dessen Geschlecht aber noch nicht erkennbar ist. Ich hoffe es ist ein Weibchen. Das mit der Fischmenge im Becken stimmt schon. Du solltest dir einmal überlegen, was du mit der Nachzucht machst, andererseits aber auch bedenken, daß die Lebenserwartung der Zwergfadenfische nicht allzu lang ist (1,5 -3 Jahre). Viel Glück! Mila |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gefahr durch preisw. AQ? | Moehre | Archiv 2004 | 9 | 30.01.2004 12:57 |
tod durch andere fische? | amazona | Archiv 2003 | 1 | 02.08.2003 17:18 |
Gefahr durch Heizstab | maxschneider | Archiv 2002 | 7 | 26.07.2002 01:33 |
Knurrender Gurami tot! Welche Krankheit? Gefahr für andere? | Schneeball | Archiv 2002 | 5 | 25.05.2002 15:47 |
Gefahr durch Stromschlag? | 3x4u | Archiv 2002 | 55 | 28.02.2002 22:13 |