![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2002
Ort: rheine
Beiträge: 10
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Servus miteinander,
nun besitze ich seit heute mittag - dank dem turbo-versand von herrn ferg - auch eine osmoseanlage, zu der man mir hier geraten hat. meine fragen nun noch ganz kurz: da ich das wasser sammeln möchte und nicht jeden eimer einzeln ins becken tragen und kippen mag, brauche ich einen sammelbehälter. - ich habe derzeit einen mörteltopf aus dem baumarkt - war neu natürlich. kann ich den benutzen, oder sollte ich wirklich einen behälter mit "lebensmittelecht" o.ä. zertifizierung nutzen? - kann ich das wasser auch durchaus einen tag stehen lassen, bevor ich es ins aquarium einbringe? - ist ein leitwert von 10 haste-nicht -gesehen bei dem osmose-wasser realistisch/okay? im becken messe ich 750 haste-nicht-gesehen (jeweils mit dem dennerle leitwertmessgerät)? wäre schön, wenn sich jemand von euch erbarmen würde, mir zu helfen ![]() also wasser paßt rein und läuft nicht aus, von daher wäre er okay, aber kann der halt noch irgendwelche giftstoffe absondern? grüsse und ein gesegnetes fest, stefan |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Stefan
Ob der Morteltopf keine Stoffe ans Wasser abgibt kann ich die nicht sagen. Ich benutze Getränkefässer aus Kunststoff mit einem Zapfhahn unten dran ca. 70l. Die gibts im Praktiker Baumarkt, draußen in der Gartenabteilung. Die haben letztes Jahr 33DM das Stück gekostet. Der Vorteil ist, das daß Faß geschlossen ist so das nichts ins Wasser reinkommt. Oben bifindet sich ein etwa 5 Markstück grßer Schraubverschluß, ideal um einen Schlauch reinzuhängen, wenn man das Fass von innen reinigen will, dann kann man das ganze Oberteil abschrauben. |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2002
Ort: Bielefeld
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi !
Ich benutze zur Lagerung des Wassers einen grossen 50 l Eimer von Curver. Der hat anfangs ziemlich gestunken. Nach mehrfachem Ausspülen riecht er nun nicht mehr und ich lagere mein Wasser über mehrere Tage darin. Konnte nichts Aussergewöhnliches feststellen. ![]() Viele Grüsse und Frohe Weihnachten Carsten |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.03.2002
Ort: Bielefeld
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi !
Ich benutze zur Lagerung des Wassers einen grossen 50 l Eimer von Curver. Der hat anfangs ziemlich gestunken. Nach mehrfachem Ausspülen riecht er nun nicht mehr und ich lagere mein Wasser über mehrere Tage darin. Konnte nichts Aussergewöhnliches feststellen. ![]() Viele Grüsse und Frohe Weihnachten Carsten |
![]() |
![]() |
#5 | |||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Stefan,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch........ Karl-Heinz |
|||||
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.03.2002
Ort: Bielefeld
Beiträge: 260
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi !
Zitat:
Alles klar ? ![]() Viele Grüsse Carsten |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
meine neue Wasserwechseltechnik... | Janimann | Archiv 2004 | 10 | 25.04.2004 19:18 |
Meine neue Piranha Homepage! | DerTobman | Archiv 2003 | 3 | 27.12.2003 14:57 |
www.victoriancichlids.de- meine neue Hp | Stan | Archiv 2003 | 19 | 28.08.2003 22:40 |
Meine neue HP | slowdive | Archiv 2003 | 10 | 11.01.2003 19:45 |
Neue Osmoseanlage - pH5 ? | Mogo | Archiv 2002 | 2 | 03.09.2002 22:36 |