01.01.2003, 23:40 | #1 |
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
noch ein Anfänger mit noch mehr Fragen
Hallo,
zuerstmal meine Wasserwerte aus der Leitung: ph 7,5 GH 13-14 KH 9 Habe vor mir ein 100x40x40 Aquarium zu holen. Genau Fischvorstellungen hab ich noch keine. Guppys, Platys und nen Antennenwels hätte ich wohl gern, ansonsten bin ich noch bißchen überfordert mit den vielen vielen Fischen die es so gibt. Wer sich mit wem am besten verträgt und wieviele von den einzelnen Arten in ein 100 cm Aqua passen und so. Dann werde ich als Bodengrund wohl Quarzsand nehmen (nach einigem Lesen hier denke ich das ist das beste). Welche Pflanzen könnt ihr den so für den Anfang empfehlen? Was eigent sich gut als Deko? Wurzeln, Steine und so Tonhäuschen? Eignet sich ein Innen- oder ein Außenfilter besser? Läuft man beim Außenfilter Gefahr das irgendwie ein Schlauch kaputtgeht und man das ganze Wasser im Zimmer wiederfindet? Dann les ich hier ständig was von Mattenfilter, darunter kann ich mir gar nichts vorstellen. Da ich weder Pflanzen noch Fische im Zoohandel kaufen möchte, wie steht den die Chancen das über Züchter und so zu bekommen? |
01.01.2003, 23:58 | #2 |
Registriert seit: 09.10.2001
Ort: München
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Jasmin !
... und willkommen im Club zu Deinen Wasserwerten: Es gibt schlimmeres... :roll: Die von Dir genannten Arten würden dies durchaus tolerieren. Gar nicht übel gewählt ! (Respekt !) Falls Du Tiere und Pflanzen nicht im regulären Handel erwerben willst (auch ne sehr gute Idee, obwohl uns jetzt mancher Händler steinigen möchte :lol: ) schmeiss mal google an und suche Aquarien bzw. Aquaristikvereine in Deiner Umgebung, die Fisch - und Pflanzenbörsen abhalten. Da wirste sicher fündig und auch besser beraten als bei vielen Händlern ! Viele Grüsse Bernhard UUUps- Was Mattenfilter angeht (die einzige Sorte Innenfilter, die ich empfehlen kann, obwohl ich sie mir selbst nicht in meine Becken stelle - gib einfach in die Suchfunktion des Forums "HMF" ein - und Du wirst aus dem Schmökern nicht mehr herauskommen... Ansonsten verwende ich persönlich auch bei den kleinsten Becken nur Aussenfilter. Und Überschwemmungen habe ich bisher nur durch eigene Dummheit veranstaltet - oder durch unqualifizierte Ablenkung seitens meiner Angetrauten... |
02.01.2003, 01:47 | #3 | ||||||||
Registriert seit: 01.05.2002
Ort: Fürth
Beiträge: 444
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Re: noch ein Anfänger mit noch mehr Fragen
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Innenfilter sitzen im Becken und nehmen so natürlich ein wenig Platz weg. Zudem sind sie oft nicht wirklich hübsch. Manche schaffen es, durch ihre Ansaugröhren Jungfische einzusaugen... das können aber auch manche Außenfilter. Hier werden vielfach die Filter der Eheim-Reihe empfohlen. Sie liegen außen und nehmen so keinen Platz weg im Becken. Zudem verschwinden sie "unsichtbar". Möglich ist es allerdings schon, daß dir ein Schlauch abplatzt und das AQ leersaugt. Das kann man meistens durch ein paar Kleinigkeiten verhindern, also das Risiko ist eher gering. Zitat:
Ansonsten hilft hier die Forum-Suche, da wirst du erschlagen mit Mattenfiltern Zitat:
So, ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen Viel Spaß mit dem Aquarium! Liebe Grüße, Rebecca |
||||||||
02.01.2003, 15:10 | #4 |
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Nähe Karlsruhe
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hi,
vielen dank für die ausführlichen Antworten. @Bernhard die Fische hab ich mir nicht zufällig ausgesucht, hab schon bißchen geguckt was für meine Wasserwerte am besten ist, da ich nicht vorhabe noch großartig am Wasser rumzumanipulieren, das muss am Anfang ja echt nicht sein. Da ich ja auf alle Fälle Guppys haben möchten und die sich ja anscheinden wie blöd vermehren steh ich schon vor dem nächsten Problem. Was macht ihr mit dem vielen Nachwuchs? Oder kann man das mit einem anderen Fisch irgendwie regeln? Hab heut schonmal nach Sand im Hornbach geschaut aber irgendwie keinen gefunden. Ist eigentlich eine bestimmt Wurzelart am besten geeignet? Ne Mopaniwurzel oder ne Moorholzwurzel? Am liebsten würde ich sofort anfangen mit Einrichten und so. Leider muss ich noch warten bis wir das Regal haben auf dass das Aqua kommen soll :-((( |
02.01.2003, 22:14 | #5 |
Registriert seit: 24.10.2001
Ort: nun...Remscheid
Beiträge: 2.383
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Jasmin,
Super,daß du dich vor der Anschaffung so gut informierst! Tja...mit dem zahlreichen Nachwuchs besonders bei den Lebendgeb-arten wie eben Guppies ,Platys usw. kanns es tatsächlich schnell zu Problemen bzgl. des Platzes kommen...frag vorsichtshalber vorher bei Händlern,Vereinen,Börsen nach ob sie dir ggf. welche abnehmen.Oder du beschränkst dich auf die Trennung von Weibchen u. Männchen.Bei "normaler" Bepflanzung werden wohl immer einige durchkommen... Sicherlich gibt es auch die Möglichkeit (auch evtl. hier übers Forum) NZ als Futterfische abzugeben oder evtl. kannsz du auch einige Freßfeinde einsetzen.Das hängt daber dann halt wieder stark von den Werten,der Einrichtung,dem Sozialverhalten,der jew. Endgröße der Tiere usw. ab. Also...richte dein AQ erstmal ein soweit möglich...also mit (unbehandeltem,gleichkörnigem) Sand,vielen schnellwachsenden Pflanzen(die kannst du im Übrigen ruhig aus dem Handel kaufen!),etwas Holz(Moorkien,Mopani o.ä.;Sorte ist eher "egal",nur -aus dem Fachhandel),"der Technik"... Falls dir der Sand "zu hell" erscheint kannst du einige Buchen,oder Eichenblätter drübergeben...das dunkelt etwas ab u. gefällt dem meisten Fischen auch sehr! Dann gib ab u. zu etwas Flockenfutter rein,damit die sich bildenden Bakterien was zum Fressen haben,mache von anfang an regelmäßige Wasserwechsel u. miß die wichtigsten Werte u. lies dir hier einige durch...kennst du schon den "Nitritpeak"(findest du in vielen Signaturen hier oder unter suche).das wars dann erstmal...dann hast du jede menge Zeit dir den genauen Besatz in Ruhe zu überlegen. Achja schau mal zu "privaten" Anbietern evtl. auch mal hier,evtl. findest du ja ne Börse(nen verein in deiner Nähe...steht unter "Bezirke"...) :www.vda-online.de Achja:ein recht gutes Buch für den Anfang ist u.a. der AQ-atlas von Mergus;er hat zwar auch einige "Tücken",aber im Großen u. Ganzen recht gut! PS: mal nebenbei...wie würden dir denn ggf. Panzerwelse oder auch Zwergfadenfische gefallen.Evtl. käm auch u.U. die ein oder andere Zwergbuntbarschart in Frage?Schau dir doch diese Arten auch mal näher an..sind wirklich interessante Fische.Und bis du deine "letztendlichen" Wasserwerte mal hast ist ja noch genügend Zeit! :wink: Viel Spaß weiterhin beim Planen und Einrichten! lg |
03.01.2003, 15:53 | #6 |
Registriert seit: 14.12.2002
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Wie hier sicherlich schon einige festgestellt haben, bin ich ja auch Händler, aber auch begeisterter Aquarianer. Solltest Du bei den Pflanzen irgendwas besonderes haben möchten, kann ich auch gerne mal bei meinem Großhändler anfargen. Ansonsten stehe ich dir auch gerne bei Fragen rede und Antwort.
PS: Ich erschlage hier niemanden wegen dem Tip mit den Börsen. |
Themen-Optionen | |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
bin noch Anfänger und ich hab glaub ich ein problem? | schilderwels | Archiv 2004 | 5 | 11.01.2004 01:01 |
Welse und noch mehr Fragen | kat-1 | Archiv 2003 | 7 | 07.11.2003 19:30 |
Frage an Gamer ! (und alle anderen ! ;-) *noch mehr Fragen* | -= Tobias =- | Archiv 2002 | 12 | 12.05.2002 18:34 |
Noch mehr Neons? | Josephine | Archiv 2002 | 5 | 15.02.2002 01:28 |
Noch ein Anfänger | Horst S. | Archiv 2002 | 4 | 24.01.2002 17:47 |