![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2002
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 682
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Leute,
bin beim Surfen gerade unter http://www.zzf.de/tips/checkliste.html (Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe) auf folgendes gestoßen: "...Liste von Heimtierprodukten, bei denen Zweifel bestehen, ob sie den Anforderungen der §§ 1 u. 2 Tierschutzgesetz (TSchG) entsprechen (Vorläufige Negativliste gemäß der Abstimmung des gemeinsamen ZZF- und IVH-Arbeitskreises "Tierschutzrelevante Aspekte" am 14. Oktober 1998 - ergänzt am 15.02.2002) Gesundheitsgefährdende Heimtierbedarfsartikel sind tierschutzwidrig. ... Aquaristik ... Aquarien-Einsteigersets mit einer Länge von weniger als 60 cm (54 Ltr.) Gerade Einsteigern bereitet die Einstellung eines biologischen Gleichgewichts im Aquarium oft große Schwierigkeiten. Je größer das Wasservolumen ist, umso leichter wird ein solches Gleichgewicht erreicht. Aquarien mit einem Fassungsvermögen von 54 Ltr. stellen diesbezüglich eine absolute Untergrenze dar. Ungeeigneter Bodengrund Scharfkantiger Aquarienkies ist wegen der Gefahr von Hautverletzungen, bei vielen bodenlebenden Arten vorzugsweise im Maulbereich, als tierschutzwidrig abzulehnen. Es gibt Hochofenschlacken, die toxisch wirkende Chemikalien an das Wasser abgeben. Für den Laien sind diesbezüglich ungefährliche Produkte - es gibt Schlacken, die ausschließlich aus Glas bestehen und deshalb keine löslichen Stoffe enthalten - kaum von tierschutzwidrigen zu unterscheiden. Gefärbter Kies ist unter dem Gesichtspunkt der Toxizität ebenfalls abzulehen. Sog. "Glitzersteine" - es handelt sich um Pyrith - beeinträchtigen das Wohlbefinden der Fische durch die davon ausgehenden Lichtreflexe. ..." Schade nur, dass viele Läden anscheinend die Checkliste des eigenen Verbandes nicht kennen und trotzdem zu kleine Einsteigersets oder gefärbten Aquarienkies verkaufen. Gruß, Heiko |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.03.2002
Ort: nicht mehr in Shah Alam
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Heiko,
das mach mich aber sehr nachdenklich !. Grüessli Arno |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.05.2002
Ort: Fürth
Beiträge: 444
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Wenn man sich in einem durchschnittlichen "Zooladen" umschaut, sieht man leider viel zu viel von dem, was auf dieser Liste sonst noch steht... kleine Käfige für Vögel und Nager, unggeignetes Spielzeug, das teilweise zu (erheblichen) gesundheitlichen (physisch wie psychisch) Problemen führen kann, und die Beratung ist genauso mies wie bei Fischen... Fragt man mal die Händler, warum sie denn eigentlich noch diese tollen Plastikvögel und Spiegel anbieten, obwohl sie wissen, daß die problematisch sind (wenn sie es denn überhaupt wissen!), dann kommt auch nur "weil die Leute das wollen, und wenn sie es bei mir nicht kaufen, dann eben beim Baumarkt um die Ecke..." Schon echt traurig... Grüße, Rebecca |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2002
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 682
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Rebecca,
Zitat:
Mit diesen Informationen würden die meisten Tierhalter wohl von solchen Artikeln Abstand nehmen und zukünftig lieber in eben dem Laden kaufen, der sie gut beraten hat und das Wohl der tierischen Lieblinge im Auge hat. Daher ist die Angst vor Umsatzverlusten eigentlich auch kein Argument. Man sieht ja auch, dass viele, die als Anfänger im ZiFiFo landen, mit dem gewonnenen neuen Wissen ihre Fischhaltung umstellen. Gruß, Heiko |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.05.2002
Ort: Fürth
Beiträge: 444
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Heiko!
Ja, du hast wohl recht, die meisten Verkäufer freuen sich im Grunde, daß diese kranken Spielzeuge so gut laufen... ich habe vor einige Zeit mal mit einem gesprochen (war der Chef vom Laden), und der meinte zwar, er würde die Leute drauf hinweisen, aber wenn sie es denn unbedingt wollten, auch verkaufen. Nur ist der ja auch nicht immer da, und seine ANgestellten, da gibt es auch solche und sochle. Neulich hab ich in dem Laden mitbekommen, daß ein Mädel sich ne Tüte Fische zusammenstellen ließ, wanderte eine ganze Weile immer wieder an den Aquarien rauf und runter und ließ sich nach Geschmack einpacken... aber immerhin, sie hat nicht alles bekommen! Allerdings hieß es einmal auch: "Die werden zu groß für dein Aquarium, kann ich die dir nicht ausreden?" "Nein." "Naja, gut... du hattest ja auch gesagt, du willst demnächst ein größeres AQ kaufen..." Wobei natürlich die Frage bleibt, ob das auch wirklich geschieht... Ich bin ja mit meinem Studium noch ne ganze Weile beschäftigt, aber vor ein paar Tagen habe ich mich wirklich gefragt, ob es sich wohl lohnen würde, einen "alternativen" Tierladen zu betreiben. Also ohne Spiegel für Vögel und ohne bunten Kies, mit Käfigen anständiger Größe und vor allem guter Beratung. Geht man dadran kaputt, weil die Leute das nicht interessiert und sie dann doch in den nächsten Baumarkt rennen? Oder würde man wohl genug Zuspruch finden, um sich wenigstens halten zu können? Wahrscheinlich wäre man nicht so billig wie ein Baumarkt, denn wenn man ein, zwei Leute mit guten Kenntnissen einstellt, wollen die auch mehr Geld, und ob die Kunden ihren Kleinkram dann nicht woanders kaufen gehen...? Liebe Grüße, Rebecca |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.06.2001
Ort: NÖ-2231 (nordöstl. von Wien)
Beiträge: 504
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hoi!
Ich glaub schon das so ein Laden interessant wäre... NUR: Die Leute würden kommen, sich informieren und beraten lassen-dann sagen sie sie überlegens sichs nochmal und dann gehn sie in den nächsten Baumarkt und kaufen das von dir empfohlene dort; weil dort ja um sooo viel billiger ist.... lg,Chris |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2002
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 682
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Rebecca,
vermutlich lässt sich das ohne Versuch nicht beantworten. Hängt ja auch von der Konkurrenzsituation ab. Bei uns im Ruhrpott gibt es so viele Zooläden, da ertappe ich mich gelegentlich auch dabei, in "Ramschläden" irgendwelches Zubehör oder Futter zu kaufen, weil ich da gerade vorbei gekommen bin. Beim Kauf von Fischen schaue ich dann allerdings schon genauer hin. Daher hätte es ein alternativer Laden sicherlich schwer, sich gegen "Zoodiscounter" durchzusetzen, weil kaum jemand 10 oder 20 km mehr fahren würde, nur um Filterschwämme, Futter oder einen Wassertest zu kaufen, was es gleich um die Ecke womöglich auch noch günstiger gibt. Aber müssen die Kosten eines tierfreundlichen Ladens wirklich extrem höher sein? Beim Personal z.B. kann man doch Studenten zur Unterstützung heranziehen. Die sind vielleicht sogar motivierter und "grüner" eingestellt als Berufsverkäufer. Gruß, Heiko |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
@Heiko Zitat:
Zitat:
Da gibts so manchen, der eben genau die von Dir angemahnten Kompromisse macht, und im Zierfischforum den erhobenen Zeigefinger präsentiert. @Rebecca, Zitat:
![]() Deine Idee, mit dem "alternativen" Zoohandel finde ich sehr gut! Leider scheinen momentan die falschen Zeiten zu herrschen. Moral, Kunst, Kultur usw. "verkauft" sich diese Tage sehr schlecht. Gruß, Dirk |
|||
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 28.03.2002
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 682
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Dirk,
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß, Heiko |
|||
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: Gütersloh
Beiträge: 3.099
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Heiko
den meisten Leuten geht es noch zu gut, sonst wären die nicht so wählerisch. Ich erleb es immer wieder bei uns im Naturkostgeschäft. Wir haben ja auch regelmäßig Produkte, welche mehr oder weniger nah vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, ca. bei Linsen noch 2 Wochen. Die gibts dann immer zum halben Preis. Trotzdem nutzen das nur sehr wenige. Müßten dei wirklich aufs Geld achten, würden die wohl anders reagieren. genauso geht es einer Freundin von mir im Supermarkt. Obwohl, umso mehr hab ich dann davon ![]() Beste Grüße Dany :-kiss P.S übrigens hatte meine Mutter jahrelang ein Geschäft für Katzenzubehör und -futter. Sie hat alles bei ihren eigenen getestet, und nur wenn die es "abgenommen" haben, hats sie das Produkt im Laden angeboten. Dadurch hat sie z.B. billiges Katzenspielzeug aus Katzenfell (gibts leider wirklich) nicht genommen. Die Katzen haben sich geweigert damit zu spielen, daraufhin hat sie dann nachgehackt, so flog die Sache auf. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarien-Zubehör | perferator | Archiv 2004 | 0 | 21.05.2004 19:29 |
verschiedene AQ-Zubehör | Miri | Archiv 2004 | 2 | 11.03.2004 07:30 |
UOA Zubehör | Christian Lang | Archiv 2002 | 8 | 20.07.2002 21:02 |
Das perfekte Zubehör !!! | Rainer | Archiv 2002 | 13 | 28.02.2002 07:47 |
Zubehör in Spülmaschine | Dudi | Archiv 2001 | 25 | 16.07.2001 06:34 |