![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: A - Laxenburg
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Forum,
bin neu hier, und möchte mir in Kürze mein 1. Aquarium (200l) einrichten. Ich lese hier schon eine ganze Weile mit, darum gleich mal vorab danke für die vielen nützlichen Hinweise, die ich bisher schon aus diesem tollen Forum sammeln konnte ! Hätte da gleich mal eine Frage, die mich noch beschäftigt. Wie ihr dem Titel entnehmen könnt, hab ich mir bereits einen Eheim Außenfilter 2026 zugelegt, und für die Übergänge von den Schläuchen zu den Ein- und Ausflußrohren sicherheitshalber zusätzlich Schlauchklemmen besorgt. Bleiben da noch die Schlauchanschlüsse zum Filter selbst. Die Prof II Serie hat ja so "Schnellventile" dabei, mit denen die Schläuche ganz einfach vom Filterkopf abgenommen werden können. Die Schläuche werden bei der Montage nur auf diesen Ventilkopf aufgesteckt, und mit so einer Plastikklammer gesichert. Meine Frage jetzt: Reicht diese Klammer, oder könnte bzw. sollte man hier sicherheitshalber auch so schraubbare Schlauchklemmen montieren ? Danke für eure Mithilfe. lg MK |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 3.384
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo MK,
ich hatte jahrelang zwei dieser Aussenfilter zu laufen und bei mir ist nie ein "Unglück" passiert. Also meiner Meinung nach, reicht diese Klammer, wenn die Schläuche passgenau auf den Ventilen sitzen. Um die Schläuche nachher wieder ab zu bekommen, muß man manchmal schon recht viel Gewalt aufbringen. Ein einfaches Abgehen ist damit so ziemlich unwahrscheinlich. Die Klammer dient letztlich meiner Meinung nach lediglich zur Beruhigung...schaden tut sie deswegen aber auch nicht. Gruß, Marion |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.05.2003
Ort: A - Laxenburg
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Marion,
dann kann ich wohl dieses Ende mit der Standardausrüstung verwenden ?! Danke für Deine Antwort. lg MK |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 448
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
benutze dengleichen Eheim-Aussenfilter und es gab bisher absolut keine Probleme mit den Anschlüssen! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eheim Prof II | -Sven- | Archiv 2003 | 12 | 26.01.2003 14:10 |
Eheim prof.II 2026 | D.Schu | Archiv 2002 | 4 | 03.11.2002 20:21 |
Geräuschpegel eheim prof. II 2026 | Jo2 | Archiv 2002 | 3 | 12.09.2002 20:12 |
eheim prof. II 2028 | keev | Archiv 2002 | 2 | 06.09.2002 16:24 |
Eheim Prof II | AndreFrankfurt | Archiv 2001 | 2 | 01.09.2001 06:08 |