31.05.2003, 15:17 | #1 |
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Geilenkirchen
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Umbau eines Beckens
Hallo Leute
Durch einen Zufall hat es sich ergeben dass ich ein neues AQ (ca. 400 Liter) geschenkt bekommen habe. Nun möchte ich dies anstelle meines alten 225 Liter Becken betreiben. Nur habe ich nicht den Platz um beide Becken gleichzeitig in Betrieb zu halten und das neue Becken muss exakt an die Position in der das alte gestanden hat. Mein Plan ist nun: a) altes Becken auspumpen, das gesamte Wasser aber in Eimern sammeln un auch den Filter irgendwie im Betrieb halten. b) Fische ebenfalls in diese Eimer (oder in eine Art Wanne) c) altes Becken abbauen und wegräumen d) neues becken aufstellen und einrichten. e) die 225 Liter des alten Becken incl Fische aus den Eimern ins neue Becken (natürlich gesiebt) f) Restwasser aus der Leitung auffüllen und Filteralnage wieder anschließen. Da ich sowas noch nie gemacht habe bitte ich um Eure Tips. Kann ich so vorgehen oder bringt mir das zu grosse Probleme? Wie lange könnte man die Fische in Eimern halten? Zur Info: Ich kann die Fische nicht woanders in Urlaub schicken! Schöne Grüsse Wolfgang |
31.05.2003, 16:37 | #2 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hi Wolfgang
Ich habe vor ein paar Wochen auch mein Tanganjikabecken ausgeräumt und neu eingerichtet. Dabei bin ich eigentlich genauso vorgegangen, wie du beschrieben hast. Allerdings habe ich kein Wasser aufgehoben, sondern alles mit Frischwasser aus der Leitung aufgefüllt. Solange die LW-Werte nicht zu stark von den AQ-Werten abweichen sehe ich da keine Probleme. Wichtig ist, dass der Filter weiterläuft. Bei mir waren die Fische von Freitagabend bis Montagnachmittag ausquatiert. Hat bestens geklappt. Zum "Fischaufbewahren" sind Mörtelwannen gut geeignet. Eimer gehen notfalls aber auch. Zitat:
Ach ja, viel Spass beim Becken ausräumen, dass ich eine Sch***-Arbeit. Tschau Jenny |
|
31.05.2003, 23:01 | #3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo
Ich werde am Dienstag mein Rio 180 auch ausräumen (müssen), weil sich die Frontscheibe "durchbiegt", um 5 mm !!!! Ich habe gleich mit dem Vertreter geredet und der hat fast nen Schock bekommen (ich arbeite im AQ-Geschäft). Jetzt muss ich meins auch umräumen Obwohl ich erst letzten Freitag neu bekommen habe....und die WW gerade "richtig" waren............... Naja...besser als wenn ich fast 200l im Wohnzimmer habe :lol: Ich werde so vorgehen: 1. Fische in ein 65er Becken setzen 2. Wasser in Wanne pumpen 3. AQ umstellen und Kies einfüllen 4. AQ einrichten (Terassen etc. ) 5. Wasser aus Wanne in AQ pumpen 6. Pflanzen einsetzen Bei mir ist das Problem, dass ich meinen alten eingefahrenen Filter nicht weiter benutzen kann, weil der ja fest eingeklebt ist. Mal sehn was draus wird. Normalerweise dürfte nicht passieren, zumal ich das Becken ja ein paar Tage einlaufen lassen kann, bevor ich die Fische wieder umsetze. Mfg Andre |
31.05.2003, 23:10 | #4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hi Andre
Ein paar Tage reichen zum Einlaufen leider nicht. Warum kannst du den Filter nicht rausmachen und in einem Eimer laufen lassen? Ich hab mal gehört, dass die Juwel-Filter ganz gut rausgehen, wenn man kräftig dran zieht. Wenn das neue Becken steht, kannst du dann einfach das alte Filtermaterial in den neuen Filter packen (die müssten ja Baugleich sein?!) Hast du das alte AQ erst seit Freitag stehen und schon Fische drin? Falls ja, lies dir mal den Nitritpeak-Text durch (findet sich in vielen Signaturen) Tschau Jenny |
01.06.2003, 00:00 | #5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Hallo
Ich habe das Becken seit 3 Wochen (Freitag vor 3 Wochen meinte ich) laufen und vor ein paar Tagen die ersten Fische reingesetzt. Das ist ein Garantiefall und deshalb muss ich das kaputte AQ so wie ich es bekommen habe abgeben, also (leider :wink: ) mit Heizer, Pumpe etc. Stimmt...das Filtermaterial kann ich in den anderen tun, dann sind die Microorganismen und Bakterien ja drin...stimmt, darauf bin ich noch garnicht gekommen :roll: Mfg Andre |
01.06.2003, 20:11 | #6 |
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Geilenkirchen
Beiträge: 65
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
@ ALL
Schönen Dank für Eure schnellen Infos Ich denke ich werde dann meinen Plan so durchziehen und hoffen dass meine Fischis alles gut überstehen Gruss Wolfgang |
Themen-Optionen | |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neueinrichtung eines 200l Beckens! | AtomAnt | Archiv 2003 | 13 | 17.08.2003 14:22 |
Neueinrichtung eines Malawi-Beckens | Aqua-Marcus | Archiv 2003 | 8 | 29.04.2003 12:28 |
Umbau eines Eheim Topffilters? | Iwana | Archiv 2003 | 9 | 22.02.2003 19:06 |
Besatz eines 540l Beckens :) | Melanie Richter | Archiv 2002 | 27 | 23.07.2002 13:48 |
Neueinrichtung eines 25 l beckens . | Julia R | Archiv 2001 | 2 | 03.10.2001 02:52 |