zierfischforum.info

Zurück   zierfischforum.info > > >

Hinweise

 
 
Themen-Optionen
Alt 16.07.2003, 17:01   #31
helmut e
 
Registriert seit: 15.07.2001
Ort: nähe Karlsruhe
Beiträge: 1.148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 14 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

schau mal hier nach:
http://www.zierfisch-forum.de/forum/...ght=rennbecken

Gruß aus Karlsruhe
helmut
helmut e ist offline  
Alt 16.07.2003, 21:13   #32
Ralf Rombach
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Andreas,

Zitat:
Zitat von Blackyy
Alternative vielleicht ein Sechseck?
etc.

Es gibt so eine Konstruktion, wenn ich mich recht entsinne, steht so ein Becken im Berliner Zoo mit Löffelstören - oder war es die Wilhelma.

Das problem hier ist das noch größere in kreisförmige zu bewegende Wasservolumen. Ich kenne derzeit nur einen Hersteller, das ist ATK Aquaristik, der solch mächtige Pumpen (und die sind leise) für den aquaristischen Einsatz entwickelt hat, gibt es - so aus dem Kopf heraus - mit 65000 l/h Leistung.
 
Alt 17.07.2003, 14:49   #33
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
ich bin eigentlich von der Ursprungsgrösse von einen Becken 120l aufwärts ausgegangen!
Bei der Grösse, wie ich sie mir vorstellen würde, komme ich auf vielleicht 300l Brutto!!
Wenn du dann noch einen terassenförmigen Sanduntergrund anlegst + Filterschacht, bleiben netto vielleicht 200-230l über.
Ich glaube eigentlich immer noch, dass es keine andere Form, als das Vieleck gibt, die eine optimale Strömung zulässt. Bei allen anderen Formen muss du zu viel Aufwand in die Erzeugung der Strömung stecken.
Blackyy ist offline  
Alt 17.07.2003, 14:59   #34
Blackyy
 
Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 1.154
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ach ja Ralf....


www.aquarium-berlin.de
Blackyy ist offline  
Alt 18.07.2003, 16:18   #35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hi zusammen,

ich würde von einer idee abgehen: die gleichförmige strömung in der breite.
also nicht nur den mittleren teil eines baches nachbilden, sondern auch dessen randbereich.
dort sind verwirbelungen ja normal und bringen den fischen bestimmt auch was im punkt ruhezonen, die man durch randsteine und damit gelenkte verwirbelungen ezeugen kann.
in diesen regionen, kann ich mir auch vorstellen, wären gute mulmecken.
auf sandboden würde ich verzichten, lieber ganz feinen, runden kies.
das becken ansich würde ich so aufbauen:

wie schon vorher erwähnt, würde ich von dem eigentlichen becken über die länge eine glasscheibe einsetzen, also 1/3 der gesamtbreite abtrennen.
an beiden seiten nicht an die kurze seite anschließen, sondern dort einen bereich freilassen und mit irgendeiner art gitter fischtechnisch verschließen.
die ecken mittels runden plexischeiben "entschärfen".
in den hinteren teil des beckens kommen 3 strömungspumpen auf die gesamtlänge verteilt. diese ziehen hinten das wasser, dass sie im vorderen becken (bohrungen im glas für rohre) durch gleichmäßige ausströmer wieder eindüsen.
so wird die nachlassende strömung (gefälle haben wir ja nicht zu verfügung) durch die nächste pumpe wieder aufgenommen.
die "welle" am ende wird durch die gerundete plexischeibe abgefangen und in die hintere kammer umgeleitet. dabei hilft zusätzlich der so der dort positionierten pumpen.
überschüssiges wasser kann durch den vorderen schlitz zurücklaufen und wird von der strömung in die richtige richtung mitgerissen.

ich stelle mir vor, dass vordere becken sollte min 40 cm breit sein, um neben den verwirbelungen auch einen gersden bachlauf in der mitte zu gewährleisten.
die hintere kammer sollte mit 10 cm ausreichen.
die gesamtlänge stelle ich mir so 1,5 bis 2 meter vor.

eine andere möglichkeit wäre noch, keinen geraden ausschnitt eines baches zu imitieren, sondern einen schrägen.
das heißt, das becken könnte viel kürzer sein.
eingedüst wird schräg von vorne. die trennung wären schräggestellte glasplatten mit gittern dazwischen, die well könnte man im hinteren becken durch eine blaue matte brechen.
ansaugung auch hinten mit rohrführung nach vorne.
so könnte man eine gleichmäßige strömung erzeugen, die zwar nicht parallel zum beckenrand läuft, aber quasi verwirbelungsfrei strömt.
verwirbelungen gäbe es nur an den randfeldern, hier der "bachrand", die man wiederum als natürlich ansehen sollte.

so würde ich das machen :wink:
 
Alt 08.08.2003, 12:07   #36
Dominic
 
Registriert seit: 08.09.2001
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Nach langer Abwesenheit möchte ich zu diesem Thema auch noch einen Gedanken einwerfen.

So wie ich das hier lese, geht es in erster Linie darum eine kräftige möglichst gleichmaßige Strömung zu realisieren. Mein Gedanke dazu wäre eine Wasserbeschleunigung in Form von Düsen wie es in den Erlebnisbädern gemacht wird.
Man müsste hierfür am besten links und rechts in zu Testenden Abständen einläufe von der Pumpe machen um das Wasser quasi zu beschleunigen. Wenn man am Austritt eine Art flachtrichter verwenden würde sollte das Wasser gleichmäßig und nicht wie Bei den Bädern sehr hart einströmen.
Ich hoffe es ist halbwegs verständlich was ich damit meine :-?
Dominic ist offline  
Alt 08.08.2003, 13:27   #37
jens.f
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: neuss
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo dominic,

ja, ich denke es ist verstanden was du meinst. es wurden vorschläge gemacht, die breite strömung durch eine art wasserfall zu simulieren. ist also in etwa der selbe ansatz. ausserdem kann ich mich damit am meisten anfreunden.

wasser über breiten wasserfall rein - schrägstellen, bzw. den bodengrund, würde ich das becken auch - ablauf über eine art kamm, welcher nach einer erneuten schräge kommt. das wasser sollte über die gesamte breite 'runterfallen'. - von dort wieder mittels pumpe zum becken.

ich werde das mit sicherheit in nächster zeit mal versuchen. allerdings in kleinem rahmen. also 15 - 20 cm tief und lediglich 10 cm wasserstand. über die länge bin ich mir noch nicht ganz klar. ich denke für einen ersten test muss das reichen. wenn man direkt von anfang an versucht, einen bachlauf mit 300 liter wasser zu simulieren ist die sache mit der pumpe ein heisses thema. da kommt man ja in etwa hin, wenn man auf 2 m länge geht und 40 cm tief.
lieber eine nummer kleiner. da kann man dann schön probieren.

apropo probieren. die sache mit der zweiten parallelen scheibe find ich auch sehr interessant. aber auch hier denke ich, einfach austesten.

gruss
jens
jens.f ist offline  
Alt 08.08.2003, 14:07   #38
Dominic
 
Registriert seit: 08.09.2001
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Jens

Doch nicht ganz verstanden glaube ich :wink: Es ging mir nicht um den grudsätzlichen Einlauf ob mit Wasserfall oder anders. Es ging um die gleichmäßige Strömung bis zum Ende des Beckens.
Du kennst doch diese Kanäle in diversen Freibädern wo man sich durchziehen lassen kann
Ich dachte, daß man dieses System für so ein Bachaquarium adaptieren könnte.
Dominic ist offline  
Alt 08.08.2003, 15:40   #39
jens.f
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: neuss
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hi dominic,

dumm gelaufen.... besonders wenn man sich deine signatur ansieht. passt ja wie die faust auf's auge ops: schande über mich.
jetzt hab ich's geschnallt was du meinst. zu meiner verteidigung:
ich bin kein schwimmbadgänger. nehmen wir lieber die lufteinlassschlitze eines sportwagens und stellen uns dahinter die schläuche der pumpe vor. kommt hin, oder?

das mag durchaus funktionieren. aber wie versteckst du die einläufe an der frontscheibe? der einlauf sollte ja schon gleichmässig durch einen schlitz/trichter von oben nach unten erfolgen. sonst ist es wieder dahin mit der gleichmässigkeit. evtl. reicht es auf einer seite? ich befürchte nicht. scheint wieder so ein fall zu sein wo man einfach probieren muss.
mittlerweile bin ich aber der meinung, dass man die beste gleichmässigkeit hinbekommt, wenn man das wasser über die breite, schräg einlaufen, und hinten ebenso wieder ablaufen lässt. jeder pumpeneinlauf, egal ob einer oder 7, denke ich, bringt mehr verwirbelungen. ich glaube olaf hat es schön erklärt. die sache mit dem mittgerissenen wasser. je breiter/grösser der einlass, umso besser.

cu
jens

p.s. und ändere deine signatur. da hat man ja angst zu antworten :P
jens.f ist offline  
Alt 08.08.2003, 16:24   #40
Dominic
 
Registriert seit: 08.09.2001
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Jens, keine Angst vor mir, die Signatur ist auch für mich gedacht

Gut zurück zum Thema:

[/quote]aber wie versteckst du die einläufe an der frontscheibe[/quote]

Ich könnte mir vorstellen, daß sich sowas recht unkopliziert hinter einem Stein verstecken lässt, und den Schlauch im Bodengrund führen. (auch an der Frontscheibe)
Überlegung: Wenn das Wasser via Wasserfall ins Becken geleitet wird brauchst du ne ganze Menge um eine Strömung zu erzeugen. Ich fürchte dem wird kein Bodengrund standhalten, soll heißen es wird im Einlassbereicht alles weggespült werden. Daher dachte ich es wäre eine Möglichkeit so ein Düsensystem zusätzlich zu instalieren um die Flisgeschw. aufrecht zu erhalten bezw. die Strömungsgeschw. noch zu erhöhen.
Dominic ist offline  
 


Gehe zu


Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by DragonByte SEO (Lite) - vBulletin Mods & Addons Copyright © 2024 DragonByte Technologies Ltd.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.