![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.07.2003
Ort: 86424 Dinkelscherben, nähe von Augsburg.
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Nach wieviel Jahren sollte man sein Aquarium ganz lehren, putzen, kies waschen und wieder neu einlassen? Ich hab gehört dass es 2 jahre braucht bis es 100%tig wie in der natur ist. stimmt das?
Meine Freunde machen es jedes Jahr einmal! ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: Gütersloh
Beiträge: 3.099
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Robert
Warum putzen oder reinigen, wenns läuft - bestens. Nein im Ernst, warum in ein stabiles System eingreifen. Damit machst Du mehr kaputt, als es Dir Vorteile bringt. Hier im Forum laufen aquarien, die stehen so schon seit Jahren, ohne das irgendwann der Bodengrund gewechselt wurde, oder sonst irgendetwas. Werf mal die Suchefunktion dazu an. IMO gibts da einige Threads zu. In meinen stutze ich nur ab und zu die Pflanzen, manchmal werden auch welche ganz entfernt. Ab und zu zuviel Mulm im Vordergrund absaugen, klappt bei Sand bestens, und halt der wöchentliche Teilwasserwechsel. Und alle paar Monate mal den Filter kurz durchspülen und die Aquarienscheiben reinigen. Beste Grüße Dany :-kiss |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.07.2003
Ort: 86424 Dinkelscherben, nähe von Augsburg.
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ahja, so in etwa hätte ich das auch gedacht. aber wusst es nicht sicher. Stimmt das:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Robert,
Zitat:
Gruß Werner PS.: aus welcher Gegend Augsburgs bist du? |
||
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.11.2001
Ort: 47239 Duisburg
Beiträge: 4.730
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 39 Danke in 25 Beiträgen
|
![]()
Hallo Robert,
100% wird es nie werden, dafür ist der Raum zu beschränkt, es fehlen einfach Teile der Lebensgemeinschaft und Einflüsse, die man nicht reproduzieren kann oder will. Ich würde es so sagen: Die Einlaufphase eines Becken ist weitaus länger als 4-6 Wochen. Viele Prozesse wie die Stagnierung der Mulmbildung und der Nährstoffhaushalt müssen sich über Monate einpendeln. Dazu gehört auch zeitweilig übnermäßiges Algenwachstum ohne erkennbare Ursache. Gruß, Dennis |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.07.2003
Ort: 86424 Dinkelscherben, nähe von Augsburg.
Beiträge: 565
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
an wernerk: Tut mir leid dass ich erst so spät schreibe, aber ich hab den thread nicht früher gefunden.
Ich komme aus Dinkelscherben, dass ist n Markt 25km von Augsburg empfernt! Wenn Sie es nicht kennen, kennen sie bestimmt Zusmarshausen, dass ist 8km von uns weg! Robert |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aquarium Komplett Reinigung | JayKay | Archiv 2004 | 0 | 05.05.2004 13:24 |
Wunderschönes 660l Komplett-Aquarium in 36396 | Michi the Judge | Archiv 2004 | 2 | 26.04.2004 07:40 |
240 Liter Komplett Aquarium PLZ 22844 | gigino | Archiv 2004 | 0 | 13.04.2004 18:10 |
Aquarium 100/40/40 160L komplett in 35XXX/ Mittelhessen | betta | Archiv 2004 | 0 | 11.04.2004 18:19 |
Aquarium komplett erneuern | Fishly | Archiv 2002 | 16 | 23.12.2002 00:07 |