19.09.2003, 17:19 | #1 |
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Mysteriöser Schneckentod im Tanganjikabecken
Hallo,
andere Leute klagen über zuviele Schnecken, bei mir ist das Gegenteil der Fall. Zuerst zu meinem Aquarium: Ich habe seit knapp zwei Monaten ein 110l-Aquarium mit Biofilter am Laufen. Vor ungefähr einem Monat setzte ich Schneckenbuntbarsche (Lamprologus ocellatus) aus dem Tanganjikasee ein. Der Bodengrund des Beckens besteht aus feinem Quarzsand mit einer Körnung von 0,1-0,4 mm. Der Grund ist frei von Pflanzen, lediglich auf der Wasseroberfläche schwimmen Hornkraut und Muschelblumen. Dünger kam noch nicht zum Einsatz. Um das relativ weiche Leitungswasser fischgerecht zu machen, verwende ich AquaDur Malawi/Tanganjika von JBL, ansonsten benutze ich keinerlei Mittelchen. An Schnecken setzte ich Turmdeckelschnecken und Posthornschnecken ein. Desweiteren haben sich auf dem Bodengrund, auf den Steinen, am Glas und auf den leeren Schneckenhäusern Blaualgen gebildet, die sich jedoch recht leicht entfernen lassen. Beleuchtungsdauer mit zwei Leuchtstoffröhren a 18 W: 12.00 Uhr - 15.15 Uhr und 17.00 Uhr - 24.00 Uhr, d.h. gut zehn Stunden. Das AQ-Wasser hat momentan folgende Werte: KH=13°dH GH=8°dH pH=8,5 NO2=0 mg/l NO3=1-5 mg/l Nun zu meinem Problem: Leider entdecke ich immer wieder leere Schneckenhäuser von Posthorn- und TDS. Auch zwei Rennschnecken, die ich erst kürzlich kaufte, bewegen sich nicht mehr. Vermutlich haben auch sie den Geist aufgegeben. Was kann das bloß sein, dass alle meine Schnecken sterben? Die Fische sind gesund und munter! Hat jemand irgendeine Idee? Gruß Christian |
19.09.2003, 22:07 | #2 |
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: bei München
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Christian,
hm, leider kenne ich mich da auch nicht so aus, aber ich habe mal gehört, daß Kupfer tödlich für Schnecken sein kann. Was habt Ihr denn für Leitungen? War nur sonne spontane Idee von mir. Aber vielleicht meldet sich noch jemand der mehr Ahnung hat. viele Grüsse Tina |
19.09.2003, 22:15 | #3 |
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Christian,
habe zwar auch keine Ahnung, die leeren Schneckenhäuser hätten mich auf die Idee gebracht, dass du eventuell Schneckenegel im AQ hast, aber das würde nicht, so glaube ich zumindest, mit den sich nicht mehr bewegenden Rennschnecken zusammen passen, hmm LG von Tina |
19.09.2003, 22:27 | #4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
hi,
vielleicht mögen deine schnecken die herrschenden wasserwerte nicht (die ja dort schon sehr speziell sind). gibt es die betroffenen tierchen denn im tanganjikasee überhaupt? |
20.09.2003, 00:09 | #5 | |||
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo zusammen,
und danke für die Antworten. @Schubidu: Zitat:
@Tina100: Zitat:
@charlie: Zitat:
Vielleicht hält ja der ein oder die andere die gleichen Schneckenarten bei den gleichen Wasserwerten und kann berichten. Im Tanganjikasee gibt es neben den Neothaumaschnecken, in deren Häusern sich viele Schneckencichliden verkriechen, auch noch andere Schneckenarten (weiss grad nicht welche, doch ich glaube es sind nicht TDS, PHS oder RS). Ich dachte auch schon daran, dass die Schnecken verhungert sind, doch das würde den Tod der Rennschnecken nach einer Woche Pflege nicht erklären, oder :-? ? Ein anderer Gedanke, der mir in den Sinn kam, waren die Blaualgen, durch die meine Schnecken vergiftet wurden. Könnte das sein? Blaualgen sind doch angeblich giftig, doch würden die Schnecken diese dann überhaupt anrühren? Viele Tiere wissen ja instinktiv, was giftig ist und was nicht. Ach ja, ich habe gerade eine Posthornschnecke auf nem Stein rumkriechen sehen , doch die Zahl der leeren Schneckenhäuser ist ziemlich groß :-? . Gruß an alle Christian |
|||
20.09.2003, 00:18 | #6 |
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Christian
Meine QBS und kleine Tellerschnecken haben die Blaualgen ohne Probleme überstanden - aber vielleicht sind manche Arten von Blaualgen giftiger :-? Hoffe, dass du bald die Ursache dafür findest *daumendrück* LG von Tina PS: Vielleicht kannst, bis du die Ursache gefunden hast, die noch lebenden Schnecken separieren - in einen Behälter - Glas oder so. |
20.09.2003, 01:01 | #7 | |
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hi Tina,
Zitat:
Das Schnecken rausfischen ist so ne Sache. Die Tds leben ja doch tagsüber im Bodengrund (hmm, ich sehe gar keine Schneckenspuren mehr im Sand, wie es üblich ist für die TDS) und von den Posthornschnecken habe ich nur noch eine entdeckt. Doch die Rennschnecken sollte ich mal untersuchen, und sie, falls sie noch leben, ins andere AQ umsiedeln, das ist ne gute Idee. Ich habe mir auch schon überlegt, dass die leeren Schneckenhäuser in dem doch recht leeren Tanganjika-AQ mit Sandboden einfach mehr auffallen als in dicht bepflanzten Becken. Vielleicht ist diese Ausfallquote normal und es kommen immer ein paar Schnecken durch, wer weiss?! Gruß Christian |
|
20.09.2003, 10:23 | #8 |
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Christian,
wieviele verschiedene Arten von Blaualgen es gibt weiß ich nicht, da müsstest du die Experten (zB Rebei weiß da sehr sehr viel drüber) hier fragen. Bezüglich einfangen der TDS, vielleicht gehts, wenn du nachts die TDS die du siehst einsammelst, und kurz vor dem Licht ausschalten Flockenfutter oder Gemüse ins AQ reingibst und wartest bis sich die Schnecken dort sammeln, um auch die restlichen Schnecken aus dem AQ zu bekommen. Ich würde, aber das ist meine persönliche laienhafte Meinung, die Schnecken mal nicht in ein anderes bereits bevölkertes AQ geben, denn wer weiß was die Schnecken haben :-? LG von Tina Edit um 10:45 Uhr: Rebei hat in ihrer Signatur einen Link zum Thema Algen ! |
20.09.2003, 11:21 | #9 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Nottuln
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
Hallo Christian,
haber ich richtig gelesen, dass du Schneckenbarsche hast? Die haben dir warscheinlich die Schnecken aus ihren Häuschen gelutscht. Die Können sogar Apfelschnecken vertig machen.Das wäre die einzige Erklärung. |
20.09.2003, 13:34 | #10 |
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: 6423 seewen
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
hallo zusammen
ich habe 2 becken im kleineren wenns mir zuviel schnecken drin hat fische ich diese raus und gebe sie ins grosse wo die barschen hausen die lutschen die schnecken aus dem heuschen raus denke ich aber beobachten konnte ich das noch nie grüsse petra |
Themen-Optionen | |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufwuchsraspler für Tanganjikabecken.... | amazona | Archiv 2004 | 1 | 14.04.2004 12:25 |
Schneckentod durch Teppichreinigung? | marion | Archiv 2003 | 10 | 13.01.2003 23:10 |
Ringelhandgarnelen ins Tanganjikabecken? | kuki | Archiv 2002 | 2 | 01.12.2002 18:52 |
Tanganjikabecken Neubesatz | JensW | Archiv 2001 | 2 | 08.12.2001 22:01 |
Mysteriöser Skalarunfall !!!!! | Luna | Archiv 2001 | 3 | 07.07.2001 23:27 |