![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.04.2002
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo
ich würde gerne wissen wie viele Pflanzen ich in mein 60 Liter Aquarium pflanzen soll und wie viele Arten das sein müssen ??? Leagirl :roll: :-? |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 107
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo.
1. Soviele wie möglich 2. Weniger Arten sind ästhetisch meist ansprechender auf kleinem Raume. ich würde mal vorschlage eine sehr schnellwüchsige Art (z.B. Hygrophila difformis oder polysperma) und ein oder zwei "solitäre" wie z.B. Echinodorus parvifolius oder/und Anubias. Damit ist ein 60er schnell "zugewachsen" und es sieht nicht so durcheinandergewürfelt aus als wenn zig-Pflanzenarten drin sind und von jeder nur eine...! (das ist aber natürlich eine subjektive Sichtweise meinerseits) Aalforscher |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.04.2002
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Alforscher
Danke für deine Antwort also wenige Arten wachsen besser als viele ,ich habe mich schon gewundert warum meine Pflanzen nicht wachsen denn ich hab viele verschiedene . ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Leagirl!
Das ist aber ein Irrglaube! Beispielsweise 30 versch. Pflanzenarten in einem einzigen Aquarium können genauso gut u. schnell wachsen, als wären 30 Pflanzen von nur einer einzigen Art vorhanden ;-). Alles nur eine Frage harmonischer Kulturbedingungen, wozu z.B. der Bodengrund (Höhe, Körnung), die Beleuchtung (Stärke, Beleuchtungsdauer pro Tag), die Nährstoffversorgung (Fest- u. Flüssigdünger), die Wasserwerte (hier hauptsächlich die Temperatur) und die Strömungsverhältnisse gehören. Was Aalforscher IMHO meinte, ist, daß ein Aquarium, in welchem nur wenige versch. Pflanzenarten kultiviert werden, meist harmonischer (hier ist der optische Gesamteindruck gemeint) wirkt als wildes Durcheinander, und ist auch meine Überzeugung. Ist aber m.E. dennoch Alles auch eine Frage des pers. Geschmacks. Ein verkrautetes "Dschungelbecken" hat auch seinen Reiz ;-). Nur sollte man dabei auch _immer_ genügend freien Schwimmraum für die Fische nicht aus dem Auge verlieren! Gruß, HP |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi HP !
Weil du gerade hier "rumläufst" :wink: filterste dein Pflanzenparadies mit einem leeren 2028 ??? gedrosselt ??? Gruss Michael |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai Michael!
Zitat:
![]() Zitat:
Gruß, HP |
||
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi HP !
Erstmal TX ! Habe mir übrigens heute zwei Tritons beim Diskus Center geholt - ein weiterer Weg war bei meinen müden Beinen nicht drin :wink: Klaro,habe ich sie gleich montiert :roll: - ich finde die Farbgebung wirklich ansprechend- alles weitere wird man sehen......Übrigens stehste mit deiner Vorliebe für Tritons überhaupt nicht allein dar....habe heute vieeeel Zeit und habe mal gegoogelt.....einige Vereine haben ihre Pflanzen AQ`s schwerpunktmässig mit diesen Teilen ausgestattet.......Der Preis für die 38 Watt Tritis ist allerdings brutal....darauf nen Hustensaft :lol: :lol: Zum Filter : dann müsstes du ja ne nenneswerte Strömung haben ???Wenig gedrosselt und dann nen 2028-Hut ab :wink: Wie oft wechselst du die Watte ??? Liegt der Ansauger oben oder unten ??? Gruss Michael |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: 81677 München
Beiträge: 589
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
@HP Wo du`s gerade ansprichst: Gibt es da vielleicht eine best. Faustformel oder ähnliches, womit man sagen kann ob ein Becken schon zu sehr zugewuchert ist (sowas wie 80% fehlender Schwimmraum sind schon zuviel) ? Mache mir da Gedanken über mein 60er (siehe Sig.), das mittlerweile doch arg zugewuchert ist (finde das schön ![]() LG Elisa |
![]() |
![]() |
#9 | |||||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai Michael!
Vorab erst mal gute Besserung ;-)! (hatte ich ganz vergessen, aber heute auch den Schädel so voll [nee, nich mit Allohol, mit Gedanken und Projekten ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Der Ansaugkorb (schätze, den meinst Du) ist ca. 3 cm über dem Bodengrund. Gruß, HP |
|||||||
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi HP !
Oops, da staune ich aber. Dachte, Du wolltest von Triton nix mehr wissen... Na ja, habe dir ja ziemlich offen gesagt , wie ich von den Tritis auf die Dennerle Plant gekommen bin - habe sie wohlmöglich zu Unrecht "verdächtigt" !!! Will die Plant nun aber auch nicht schlecht machen, bin über die Jahre halt nur bei einigen Pflanzen herrlich erfolglos geblieben......was sollte mich da abhalten mal wieder umzudenken :wink: Der Ansaugkorb (schätze, den meinst Du) ist ca. 3 cm über dem Bodengrund. :wink: Genau meinte ich ! TX PS Haste übrigens mal etwas von dieser Eheim Imitationsmarke gehört - AquaPro oder Star - sehen aus wie die Professionals, kosten aber die Hälfte (seen by EBAY, ja ich weiss :wink: ) ??? Gruss Michael |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete viele verschiedene Fische an!! Bitte Lesen!! PLZ 51588 | Liselotte | Archiv 2004 | 0 | 21.05.2004 12:02 |
Verschiedene Pflanzen zu tauschen ! | Neonfisch | Archiv 2004 | 3 | 15.04.2004 13:32 |
Auarium Mauern aus Stein | Gast1802 | Archiv 2003 | 5 | 26.08.2003 23:08 |
Zu viele verschiedene Pflanzendünger | Bastian J. | Archiv 2002 | 3 | 24.12.2002 07:55 |
wie viele verschiedene Arten ? | Thomas11 | Archiv 2001 | 1 | 27.06.2001 07:56 |