![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.10.2003
Ort: Schwabe
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hai,
wenn ich mein Osmosewasser mit Leitungswasser z.B. mit je 10ml verschneide, kann ich das dann auf größere Wassermengen hochrechnen (muß ja jetzt nicht Verhältnis 1:1 sein). Meine eigentliche Frage: Kann ich es mit kleinen Mengen ausprobieren bis ich den richtigen (für mich) Wert habe und es dann in größeren Mengen verschneiden oder ändert sich der Wert eventuell. Bin für jede Antwort dankbar :-kiss Gruß Paul |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.08.2003
Ort: Köln
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
hier: http://www.******-ing.de/ findest Du ein Berechnungstool, um zu errechnen, wie Du Dein AQ-Wasser verschneiden mußt, um Deine Wunschwerte zu bekommen. Bei mir ist z.B. das Leitungswasser bei KH 9 und GH 18, wenn ich ich 2:1 (Osmose:Leitung) verschneide, komme ich auf KH 3 und GH 6 im AQ-Wasser. Hoffe das hilft Dir weiter! |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2002
Ort: Gernlinden - des is bei Bruck (FFB)
Beiträge: 123
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hai paul,
ich würde an deiner stelle auch den phosphatwert deines lw [b]messen[/b]. ich hatte enorme algenprobleme aufgrund des verschneidens. stephan |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser richtig verschneiden | Touri | Archiv 2004 | 10 | 13.05.2004 20:09 |
VE wie verschneiden? | tomsr | Archiv 2004 | 6 | 05.04.2004 10:31 |
Osmose und Leitungswasser verschneiden -> Wasserwerte ?? | Fleck | Archiv 2003 | 3 | 21.05.2003 20:12 |
Film auf dem Wasser und Schwebeteilchen im Wasser | Worm25 | Archiv 2003 | 5 | 16.01.2003 19:13 |
Weiches Wasser - Hartes Wasser | Rainer Müller | Archiv 2002 | 18 | 07.11.2002 00:40 |