![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Kennt jemand von euch eine Schwimmpflanzen-Art, die mit relativ wenig Licht gut auskommt? Wenn ja, welche? Viele Grüße Chris |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.06.2002
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Chris,
was verstehst Du unter relativ wenig Licht? |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Chris,
was verstehst du unter "viel posten" ? Aktuell habe ich fünf verschiedene Schwimmpflanzen in meinen Becken. Persönlich denke ich, eher weniger zu beleuchten. Was "Amano" dazu sagt, oder Menschen, die schon seit 45 Jahren ohne Photonenkanonen mit ihren Becken klar kommen, mit Pflanzen, ist mir recht egal. Bist aber herzlich eingeladen, zum wöchentlichen Abschöpfen den Biomüll mit 'runterzutragen. (kannst HP gerne mitbringen, so er denn bereit ist.) Grüsse, Volker |
![]() |
#4 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Volker!
Zitat:
Zitat:
Gruß, HP my.profile(Aquarium 200 l - Gesellschaftsbecken) ![]() |
||
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Volker!
Auf dein blödes Gschmarre kann ich getrost verzichten. Liefer entweder nen gscheiten Beitrag ab und nenne deine fünf Schwimmpflanzensorten, oder lass es. Und ein Tipp zum wöchentlichen Abschöpfen des "Biomülls" (Wasserlinsen): Lass beim nächsten Wasserwechsel dein Becken überlaufen, dann hast die Dinger ein für allemal los. Chris P.S.: @ Silke: Eben eine sehr düstere Beleuchtung, wo nur noch Anubias und robuste Cryptocorynen wachsen. @ HP: Bin von Volkers Posting ebenso ratlos wie genervt, anscheind hat er zu tief ins Glas geschaut oder was auch immer... |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.06.2002
Beiträge: 112
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Chris,
ich konnte mit den nachfolgenden Postings auch überhaupt nichts anfangen. :roll: Wasserlinsen sollten auf alle Fälle gehen, Ceratopteris und Hydrocotyle leucocephala auch. Salvinia müßtest Du ausprobieren, hat im Fenster, ohne zusätzliche Beleuchtung auch im Winter geklappt. Riccia müßte auch wachsen. Die Schwimmpflanzen haben ja immer noch mehr Licht als Deine Bodenpflanzen, denke ich. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.145
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Chris,
ich denke, dass so ziemlich alle Schwimmpflanzen sich auch bei dunklen Becken eignen, denn -wie Silke schon schrieb- sie bekommen ja das meiste Licht ab, da sie an der Oberfläche rumtreiben. Kann dir ein Päckchen packen, wenn du magst. Habe hier Salvinia, Froschbiss, Hornkraut, Salvina-ähnliches-Zeugs und Mini-Muschelblumen. Schöne Grüße Yvonne |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Yvonne!
Sind Froschbiss und Salvinia denn genauso lästig wie Wasserlinsen, oder sind sie viel größer und besser in Schach zu halten? Könntest du mir Hornkraut schicken, wenn ja, was würde es kosten? Hättest du eventuell auch Riccia und Hydrocotyle leucocephala übrig? Viele Grüße Chris |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.145
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Chris,
Salvinia und Froschbiss sind relativ groß und auch sehr einfach abzuschöpfen. Meine AQ sind übrigens Wasserlinsen-frei (zum Glück!!), so dass du bei meinen Pflanzen keine dabei haben wirst. :-) Hornkraut und das andere Schwimmzeugs kann ich dir gerne schicken; Wassernabel habe ich keinen über. Kann im Maxibrief verschicken, nachdem ich dafür endlich Kartons habe. Also 2,70 Euro fürs Porto und den Karton und nen kleiner Gärtnerobulus - 3,50 ist wohl dafür o. k., oder? Schöne Grüße Yvonne |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Jo, der Preis wäre ok. Wie groß ist denn der Blattdurchmesser vom Froschbiss und der Salvinia? Sind das einzelne schwimmende Blätter, so ähnlich wie Wasserlinsen? Viele Grüße Chris |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwimmpflanze mit kurzen Wurzeln? | Lunary | Archiv 2002 | 11 | 04.11.2002 11:28 |
Cabomba caroliniana als Schwimmpflanze? | Betta splendens | Archiv 2002 | 3 | 14.10.2002 11:51 |
Schwimmpflanze befestigen | Christoph M. | Archiv 2002 | 3 | 06.03.2002 03:11 |
Unbekannte Schwimmpflanze | Mastermind | Archiv 2002 | 10 | 22.02.2002 20:12 |
Cabomba als Schwimmpflanze?(vorübergehend!) | Ulla | Archiv 2001 | 3 | 22.11.2001 01:05 |