![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: C:\Windows\regedit
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo leute,
ich mal wieder. also ich habe jetzt mein aquarium gefunden und plane jetzt die technik das becken sollte eine bodenheizung haben. ich habe in meinem anderen 65 becken eine bodenheizung von dennerle 8 watt drin (dauerbetrieb) und bin mit dieser sehr zufrieden! jetzt habe ich gelesen dass ich für éine 25 watt von dennerle den duomat brauche. aber ich habe keine lust schon wider geld auszugeben. jetzt habe ich bei ebay eine von bioplast gefunden welche man laut verkäufer im dauerbetrieb lässt. meine frage ist jetzt kann ich die dennerle auch ununterbrochen laufen lassen oder geht dass nicht und welche ist besser die dennerle oder die bioplast hier der link von ebay http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=2362920493 danke mfg markus |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.218
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Markus, ich bin anfängerin, das sage ich vorweg. aber ich würde keine bodenheizung nehmen. wenn die mal kaputt ist kannst du das ganze aq ausräumen.
und sandboden kannst du dann auch nicht machen. soll ausserdem gar nicht so gut für die pflanzen sein. ich habs gelassen, zumal ein heizstab viel preiswerter ist. gruss heidi |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
biete dennerle bodenheizung 50 watt in 65779 | Aqua-Tom | Archiv 2004 | 0 | 09.05.2004 11:40 |
bodenheizung dennerle 50 watt in 65779 | Aqua-Tom | Archiv 2004 | 0 | 30.03.2004 19:41 |
Frage:Bioplast Nachtabschaltung an Dennerle? | John Wayne | Archiv 2003 | 11 | 01.12.2003 21:38 |
CO2 Anlage von Dennerle oder Bioplast? | L 134 | Archiv 2003 | 0 | 10.04.2003 01:03 |
Bioplast Co2 Anlage mit Dennerle Flipper??? | D.Schu | Archiv 2002 | 4 | 03.11.2002 18:33 |