![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: 59757 Arnsberg,Westfalen-Hochsauerlandkreis
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo AquarianerInnen,
![]() habe mal an euch eine Frage zum Thema Digitalcamera. Welche Digitalkameras verwendet ihr für eure fisch Aufnahmen? Mit optischem Zoom ? Blende,Objektiv ? Wie nah wagt ihr euch an das Objekt(den Fisch) heran ? Grizzlybär |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.02.2002
Ort: Minden
Beiträge: 1.901
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Ich hab ne Olympus m:ju 300. Was mich interessieren würde, wie man damit vernünftige Detailaufnahmen hinkriegt. Sonst macht sie nämlich echt gute Bilder. @ Grizzlybär: Wo wohnst Du denn genau? Komme gebürtig auch aus 59757, ist mir hier im Forum komischerweise noch nie aufgefallen, dass noch jemand daherkommt... Sandra |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Binningen CH
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Grizzlybär,
Ich benutze eine Canon S40, bin aber auch noch am Pröbeln,...wenn's die Zeit mal zulässt. Gurss Patrick |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi,
Ich habe hier eine Sony DSC-F505V mit 3,3 Mega Pixel. Das Teil hat einen 10fachen optischen Zoom, gepaart mit einem Zeiss Vario Sonnar Objektiv für Makrofotografie und manueller Focussierung. Blenden sind einstellbar. Was nervt ist eigentlich die relativ langsame Auslösezeit. Ansonsten Top, möchte nicht tauschen. |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: 59757 Arnsberg,Westfalen-Hochsauerlandkreis
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
@Sandra :
Hallo Sandra! Komme aus Neheim-Bergheim. Du ? Ihr nutzt aber sehr teuere Kameras ![]() Die cam hat nur 2fach opt. Zoom und Weißabgleich. Mal sehen ob das reicht. Über welche Versclusszeiten verfügen euere Kameras ? Reicht 1/500 aus ? oder muß es in der Aqua Fotografie schneller sein ? Hatte zuvor eine billige Tchibo Kamera, fürs Aq völlig ungeeignet. |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Bretten
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
HyHy,
also ich habe festgestellt das wenn ich bilder mit dem Nachblitz schiese bei voller Dunkelheit das dan die Farben auch richtig geil sind! Solltet ihr mal versuchen! Für detailbilder benutze ich die Makrofunktion und ansonsten den opt. zoom! |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Koblenz
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich benutze die Fuji Finepix 310A.
3,1 Megapixel mit opt. Zoom. Für eine Kamera ab 250 Euro finde ich lediglich die XD-Picture-Card nachteilig, denn das ist meist das Format, welches bei Kartenlesern nicht vorgesehen ist. Für Aufnahmen im Aquarium verwende ich die Makrofunktion mit aut. Blitzlicht. Das ergibt die besten Bilder. Manchmal kommt es aber vor, daß der Fokus dann nicht auf as eigentliche Ziel abgestimmt ist, sondern auf einen Pflanzenteil oder etwas vor oder hinter dem Fisch/Objekt. Habe das Prblem aber auch mit einer anderen Digitalkamerasgehabt. Hier geht nichts über ein manuell verstellbares Objektiv, aber welche preiswerte Kamera hat das schon?! |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.11.2002
Ort: Remscheid
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
zu beachten sind dabei folgende Sachen: - ein direkter Blitz ist schlecht, gibt zu viele Spiegelungen und Schlagschatten - eine Verschlußzeit um die 500 ist ok, oft reicht auch schon 125, dabei muß beachtet werden, daß das Bild ja immer dunkler wird - Die Blende ist entsprechend der Verschlußzeit einzustellen, wobei es dann schwierig werden kann (Blende so groß), daß der Fisch komplett scharf abgelichtet wird - Wenn Wechelobjektive oder Konverter verwendet werden können, liegt es meist an den Fischen, die abgelichtet werden sollen. Kleine Salmer z.B. fotpgrafiere ich mit einem Tele, große Barsche mit dem Weitwinkel - um so mehr Pixel die Camera schafft, um so einfacher ist es schließlich das Bild zu machen. So brauchst Du gar nicht so groß heranzoomen, sondern nimmst später einfach einen Ausschnitt der Bilder. - Das Zimmer solllte möglichst dunkel sein, damit keine Spiegelungen auftreten, schöne Bilder bekommt man tatsächlich hier und da, wenn das Licht im Becken aus ist - außerdem braucht man sehr viel Geduld, etwas Glück und neugiere Fische Auf unserer Homepage unter Aquarien findest Du meine Bilder. Wünsch Dir viel Glück. |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.10.2003
Ort: Schwabe
Beiträge: 185
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hai,
ich benutze eine Canon 10D. Ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit 6,3 Megapixel und Wechselobjektiven. Bin sehr zufrieden, allerdings benutze ich immer ein Stativ um die Fische bzw. das AQ zu fotografieren. Schöne Feiertage Gruß Paul |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.10.2003
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ich heisse zwar nicht Sandra aber ich wohne sozusagen in der Nähe.. und zwar in Werl ![]() Ich benutze eine Ixus 400 und war mit keiner Digitcam zuvor derart zufrieden ! Gruss, Jörg |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Fische gegen welche Algen? | SonGoku | Archiv 2004 | 3 | 28.04.2004 00:00 |
Welche Leuchtstoffröhre vorn, welche hinten? | Nopfi | Archiv 2004 | 6 | 13.01.2004 12:41 |
torffilterung nutzt nix! | davidwnrw | Archiv 2003 | 4 | 12.03.2003 17:21 |
digitalcamera | cooper | Archiv 2002 | 3 | 24.02.2002 16:11 |
Nitrit: welche Fische empfindlich, welche nicht- Massaker | Chris | Archiv 2001 | 24 | 07.11.2001 05:22 |