![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Hat jemand von euch schon Zuchterfahrungen mit Bratpfannenwelsen gemacht, oder kann mir einen interessanten Link dazu geben? Viele Grüße Chris |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.03.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 485
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Klaus |
|
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.03.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 485
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Klaus |
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.06.2001
Ort: 72275 Alpirsbach
Beiträge: 1.293
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
HI
Man vermutet aber das sie sich wie Schwielenwelse Fortpflanzen also ihre eier auf Blätter ablegen Ich werde gleich mal suchen aber ich meine in der Aquaristik live war mal ein Bericht über die Zucht drin Mfg Marc |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.03.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 485
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Klaus |
|
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.06.2001
Ort: 72275 Alpirsbach
Beiträge: 1.293
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Klaus
Stimmt hast recht Hab den Text in der Aquaristik live gefunden sie Laichen in Gruppen jedes Weibchen selt zwischen 4000 und 5000 Eier mehr steht leider nicht drin Mfg Marc |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 764
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Hab nämlich vor, mich mal an die Zucht von Bratpfannenwelsen (B. knerii?) zu wagen. Das Becken: 80 x 40 x 35 cm - Sandboden - Bepflanzung nur an den Seiten und an der Rückwand sowie eine Solitärpflanze in der Mitte - knapp 40 % des Bodens sind mit Buchenlaub bedeckt - äußerst düstere Beleuchtung (mal sehen, wie lange die Pflanzen das mitspielen) Wasser: 25° C GH und KH: nahe 0 pH: 6,5 Besatz: 5 Bratpfannenwelse (leider zwei verschiedene Arten) eventuell ein paar junge Wildguppys Was meint ihr, ist das ideal? Das Becken ist zwar bissl klein, aber die Kameraden liegen den ganzen Tag eh nur herum, und auch nachts sind sie nur sehr gemächlich unterwegs. Nur hungrige Bratis flitzen nachts herum, hab ich die Erfahrung gemacht. Gut genährte Tiere sind die Gemütlichkeit in Person. Viele Grüße Chris |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Futtertipps für Bratpfannenwelse | tripsy | Archiv 2004 | 4 | 13.01.2004 13:54 |
Bratpfannenwelse mit Corys? | tripsy | Archiv 2003 | 4 | 23.11.2003 19:03 |
Bratpfannenwelse wie teuer? | sk.sina | Archiv 2003 | 9 | 10.11.2003 21:26 |
Bratpfannenwelse/Hexenwelse | Chris1984 | Archiv 2003 | 8 | 02.06.2003 21:41 |
Bratpfannenwelse | slowdive | Archiv 2002 | 17 | 17.01.2002 02:18 |