![]() |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Holzkirchen, Oberbayern
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
mein 63l Aquarium ist jetzt seit zwei Wochen am einfahren, und ich füttere auch brav täglich die imaginären Fische. An dem Futter und den abgestorbenen Pflanzenteilen gemessen, die sich inzwischen drin angesammelt haben, müßte ich Nitrit und Nitrat ohne Ende messen, aber statt dessen ist mein NO2-Wert von max. 0,05 (vor etwa 4 Tagen) auf heute 0 mg/l gesunken! Es wird also immer weniger statt mehr! Auch Nitrat liegt bei 0, obwohl im Leitungswasser 2mg/l drin sind. Verbrauchen die Pflanzen so viel??? Es wachsen ja schon einige drin, und mit CO2 dünge ich auch. KH: 11° pH: 7,2 Temperatur:25°C Besatz: Diverse Pflanzen, die auch gut wachsen, und viele kleine Schnecken unbestimmter Art (noch zu klein). Außerdem zunehmend Algen! Viele Grüße Mundl (der schon soooo lange auf den Nitritpeak wartet) |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.02.2002
Ort: Minden
Beiträge: 1.901
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Soo lange wartest Du ja auch noch nicht auf den Nitritpeak, denn bis der kommt, kann es ja 4-6 Wochen dauern. Daher abwarten und Tee trinken ![]() Nitrat hast Du ja fast gar nichts im Leitungswasser, andere Leute haben da schon Werte um die 20! Daher kann es ohne weiteres sein, dass das Nitrat verbraucht wurde... Sandra |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Holzkirchen, Oberbayern
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Jaaaaa, o.K., ich geb zu, ich bin ziemlich ungeduldig.
Aber warum wurde der NO2-Wert letzte Woche täglich ein bißchen höher (ich hab mich schon gefreut), um plötzlich auf 0 abzusinken? Gemeinheit ist das schon! Kommt denn der Nitritpeak plötzlich, oder steigt der langsam an? Grüße Mundl |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
hattest Du Pflanzen aus Becken mit Fischbesetzung eingesetzt? Wenn ja, dann würd ich sagen, der NO2-Peak ist vorbei. Begründung: Auf den Blättern von "fischgewohnten" Pflanzen sitzen schon erhebliche Mengen von den "guten Bakkies", so dass der Peak beschleunigt und verringert ablief. gruss, roland |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Holzkirchen, Oberbayern
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
etwa 2/3 der Pflanzen war beim Händler gekauft, wovon wiederum ein Teil aus Fischbecken stammte. Das restliche Drittel stammt aus einem eher ungepflegtem Becken (seltene Wasserwechsel, Wasser eher gelb/grün) eines Freundes mit vielen Fischen drin - hab mir dadurch einiges an Algen eingeschleppt. Muß allerdings gestehen, daß ich die Pflanzen alle ungewaschen ins Becken eingesetzt hab (hat wohl auch die Bakkis und Schnecken erhalten ![]() Das die 0,05mg/l schon der Nitritpeak gewesen sein sollen, kann ich gar nicht glauben. Ich werde vorsichtshalber trotzdem noch zwei weitere lange Wochen warten. Oder reicht auch nur eine, und wenn sich am Ende dieser der NO2-Wert immer noch bei 0 befindet, könnte ich evtl. loslegen? Tja, dann werd ich wohl wirklich mal abwarten und Teetrinken! Danke Mundl |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Holzkirchen, Oberbayern
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
nachdem ich immer noch kein Nitrit in meinem Becken habe, obwohl ich täglich mehr Futter reingeworfen habe, als ich meinen Fischen jemals zumuten würde, denke ich tatsächlich, daß der Nitritpeak vorbei ist. Aber ein Nitritmaximalwert von DEUTLICH UNTER 0,1mg/l vor über einer Woche ist doch schon sehr wenig, oder? Kann denn das wirklich sein? Oder kann so ein Test auch irgendwie veraltet sein und dann falsche Werte anzeigen (JBL Tröpfchentest)? Der Nitrat-Test zeigt allerdings auch 0mg/l an... Naja, ich trau mich jetzt einfach mal und setze heute abend 4 Guppys rein. Viele Grüße Mundl |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: CH-4052 Basel
Beiträge: 9.301
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
durchaus möglich, vor allem beim Einsatz von "fischgewohnten Pflanzen". gruss, roland |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Langenfeld
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallochen,
mit dem messen von Nitrit setzt man ja erst an der zweiten Stufe an, beim einfahren kontrolliere ich am Anfang auch den Ammoniakwert, das ist der, der sehr schnell ansteigt und dann erst mal einige Zeit bleibt. Erst wenn Ammonium/Ammoniak vorhanden ist, vermehren sich die Nitrobacter, die jedoch vermehren sich ja nur sehr sehr langsam (eine Teilung ca. alle 20h). Wenn du die Möglichkeit hast NHx zu messen und der Wert ist auf 0, dann kann auch so schnell kein NO2-Peak mehr kommen. Die Nitrosomas, die Ammoniak zu NO2 umwandeln wachsen sehr viel schneller, eine Teilung etwa alle 20 Minuten. Wenn jedoch NHx nachzuweisen ist, dann kommt mit Sicherheit noch ein NO2-Peak. mfg. Ralf |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.12.2003
Ort: Holzkirchen, Oberbayern
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Ralf,
mein Becken läuft jetzt seit drei Wochen, und ich habe in dieser Zeit fast eine Viertel Dose Flockenfutter "verfüttert". Das müßte sich doch schon längst zersetzt haben. Außerdem hab ich in den ersten 1,5 Wochen ja Nitrit nachweisen können, allerdings nur in geringen Mengen. In den letzten 1,5 Wochen lag der Wert nur noch konstant bei Null. Nur einmal waren 0,025 mg/l nachweisbar, als ich versehentlich am Tag zuvor zwei mal Futter reingeworfen habe, am übernächsten Tag war alles wieder bei 0. Ammonium direkt hab ich nicht getestet, aber bei der Menge an organischer Masse kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß keines vorhanden ist. Ich hoffe mal, daß mein Becken wirklich schon fertig eingefahren ist und das ich mit meinen Fischlein (vier Jung-Guppys sind geplant) keine Probleme bekomme. Viele Grüße Mundl |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Langenfeld
Beiträge: 262
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Mundl,
sein kann das auf alle Fälle, sind wohl die Pflanzen von deinem Freund schuld :lol: Aber eine 4tel Dose Flockenfutter? ![]() Diese kleinen Minidosen? Normalerweise geht es um kleine bis kleinste Mengen, die Biologie soll ja nur angestossen werden. Hast du nun nicht ein kleines Schneckenproblem? Aber egal, das schadet zumindest dem Aquarium nicht :lol: mfg. Ralf |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nitritpeak bleibt aus ? | Charty | Archiv 2004 | 5 | 22.05.2004 08:44 |
CeBIT : und wo bleibt der TIerschutz ? | Psy2 | Archiv 2003 | 9 | 25.03.2003 15:55 |
Wurzel bleibt oben!!!!!!!! | RoterNeon | Archiv 2003 | 9 | 12.03.2003 20:02 |
Wo bleibt der Mulm bei Sand als BG | Schmiddi | Archiv 2003 | 2 | 08.02.2003 15:47 |
Nitritpeak bleibt aus | Andi aus Hilden | Archiv 2002 | 3 | 09.02.2002 05:20 |