![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich würde gerne meinen Pflanzenbestand erweitern. Als Farbkontrast stünde mir der Sinn nach einem rötlichen Gewächs. Nun sind ja die meisten sehr anspruchsvoll, besonders was das Licht betrifft. Wegen der Salmler kann ich aber keine Festbeleuchtung bieten (ca. 0,3 W auf 180 l Wasser netto, zuzüglich teilweise Schwimmpflanzendecke). Gibt es Arten, die auch mit dem eher schummrigen Licht zurechtkommen? Und wenn nicht: Ist es vertretbar, anstelle einer echten eine Plastikpflanze einzusetzen ![]() lg, Christian |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Ort: kevelaer/menden(sauerl.)
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo christian!
wenn die pflanzen nicht ganz rot sein sollen kann ich cryptocoryne nur empfehlen. ich hatte mein ganzen becken voll. habe nie gedüngt und sie sind gewachsen ohne ende. lichtbedarf ist auch nicht ganz so hoch. ob deine beleuchtung reicht? keine ahnung! sollte aber. schau doch mal bei dennerle. gruß tobi |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Mainz
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tobi,
so ganz rot brauchen sie nicht zu sein, bräunlich geht auch. Ich schaue sie mir mal an (hoffentlich krieg ich die auch bestellt, die Cryptocoryne blassii sieht schon mal sehr schön aus). lg, Christian |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.09.2002
Beiträge: 378
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Christian,
von der Cryptocoryne wendtii gibt es auch braune Farbformen wie die sehr schöne von Tropica angebotene C. wendtii "Mi Oya". Ausserdem ist der Rote Tigerlotus eine anspruchslose rote Pflanze. Die Blätter wachsen zur Wasseroberfläche und werden dann grün. Wenn man dies unterbinden will, schneidet man ein Blatt, das nach oben strebt, ab und der Tigerlotus bleibt unter Wasser und schön rot. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Christian!
Als recht unempfindlich hat sich bei mir Alternanthera reineckii "Bronze" (Synonym: Alternanthera rosaefolia) herausgestellt. Die wächst hier sogar unter nur 15 Watt sehr gut und farbig. Das Laub ist oberseits bronzerot (je mehr Licht, desto intensiver natürlich), und unterseits leuchtend lila. Anzuraten ist allerdings ein nährstoffreicher BG (oder mit Düngekugeln gezielt versorgen). Gruß, HP my.profile(Aquarium 200 l - Gesellschaftsbecken) ![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lieben Amanos rote Pflanzen? | Julia1980 | Archiv 2004 | 3 | 17.05.2004 14:08 |
Rote Pflanzen werden grün! | super-franki | Archiv 2004 | 8 | 28.04.2004 16:43 |
Rote Pflanzen für mein Becken | -=paradoxa=- | Archiv 2003 | 8 | 10.10.2003 14:34 |
Rote Pflanzen ? | Florine K. | Archiv 2003 | 15 | 29.07.2003 00:27 |
gibt es sowas?: anspruchslose, robuste und schnellw.Pflanze | Kris | Archiv 2002 | 5 | 01.10.2002 17:10 |