![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo !
Tja so sind se die Pflanzenverschicker, da bestelle ich eine Tigerlotus mit Knolle und bekomme: Nur eine Knolle ![]() wurde nen Bündel Wasserpets beigelegt, lieb gedacht aber ..... Na ja, will mich dennoch an der Materie versuchen. Aber wie (Seite ?) bringe ich nun die Knolle in den Sand ein ? Es ist nirgends ein Ansatz von der Pflanze zu sehen - habe sie jetz halb in den Sand gesteckt-aber eben richtungsmässig nur nach Gefühl. Need help from a erfahrenen Knollenpflanzer :wink: Gruss Michael |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi Michael,
also meine Tigerlotusknollen (sehen aus wie nen deformiertes Ei)haben an einer ´"spitzen" Seite eine runde Stelle, die leicht eingebeult ist. Das ist die Stelle, wo (zumindest bei uns) der Ableger rauswächst. Bilder kann ich leider nciht machen, da ich keine Digicam habe :cry: Liebe Grüße Nadine |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: köln
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Ich bin jetzt auch nicht der Spezialist, aber dennoch meinen Snef dazu :lol: Ich habe mir gestern auch nen Tigerlotus gekauft. Bei mir waren aber schon Blättchen rausgeschoben. Rein Gefühlsmässig würde ich die Knolle mal so im Sand stecken lassen und eine Weile warten. Also so 1 - 2 Wochen... Da wird dann bestimmt schon was kommen! ![]() Eine Weile warten.....das muste ich auch schon oft. Man hat mir mal gesagt, ein AQ ist nunmal kein Turbo, also abwarten und Tee trinken.......... Benny |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael,
habe vor ein paar Monaten auch eine Knolle bekommen (allerdings von einer Freundin geschenkt) und einfach in den Kies gesteckt. Natürlich an einer Stelle, die ich mir gut merken konnte und dann aber wieder vergessen habe :roll: Hab sie dann nicht mehr gefunden und total vergessen, heute macht sie ihr 5. Blatt ![]() Das klappt schon! Viele Grüße, Maike |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Nottuln
Beiträge: 386
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Michael,
lass die Knolle einfach auffen Sand iegen,nach einiger Zeit werden neue Pflänzchen kommen,und dann setzte du die Knolle mit den Pflanzen nach Obenhin ein... |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: köln
Beiträge: 122
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi!
Es ist aber wohl wichtig, dass man die Knolle nicht ganz im Bodengrund versenkt, sonst könnte sie faulen. Das wird zumindest immer geraten. Benny |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Moin Stefan !
Tja aufm Sand liegen lassen würde ich gerne tun - denke nur,das meine Welse dann mit der Knolle Fussballspielen und die sich dann in irgendeiner Ecke wiederfindet. Habe sie jetzt mal halb in den Boden gedrückt - wobei ich wirklich nicht weiss welche "Richtung" nun richtig ist :-? :-? Hoffentlich wirds was ![]() Gruss Michael |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hai @ll!
In aller Regel setzt man Knollen oder Zwiebeln so, daß der flachere Teil ("Boden") nach unten zeigt, denn aus dem spitzen Ende treiben sie aus. Ist kein spitzeres Ende zu erkennen, würde ich sie im Zweifelsfall "längs" zur Hälfte in den Boden drücken - das funzt auch. Gruß, HP my.profile(Aquarium 200 l - Gesellschaftsbecken) ![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
der Bodegrund sollte allerdings möglichst hoch sein, bei mir wachsen sie am besten, wenn er 8 oder mehr cm hat. Tobias hat ähnliche Erfahrungen mit Ablegern von uns, die bei ihm auch immer wieder blühen. |
![]() |
#10 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Moin Ralf!
Zitat:
Das mit der BG-Höhe trifft übrigens auch für die Vertreter der Gattung Crinum (die darüber hinaus, eine Eigenart dieser Gattung, grobkörnigen BG bevorzugen) zu. Gruß, HP my.profile(Aquarium 200 l - Gesellschaftsbecken) ![]() |
|
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tausche grünen Tigerlotus gegen roten Tigerlotus | Labyrinth | Archiv 2004 | 2 | 07.04.2004 17:23 |
Knolle von TL | Guppy4 | Archiv 2004 | 2 | 01.02.2004 13:14 |
Tigerlotus: Knolle oder Stengel ?! | tobiasw | Archiv 2004 | 8 | 26.01.2004 19:59 |
Knolle der Roten Tigerlotus | LAEP | Archiv 2002 | 9 | 19.02.2002 00:26 |
Tigerlotus - Knolle in den Boden ? | Jörg S | Archiv 2001 | 2 | 24.06.2001 21:39 |