![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: 09468 Geyer
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Habe 3 Crystal Red Weibchen und 5 Männchen. Sie trugen Ende November alle Eier. Mit der Zeit sah man immer weniger Eier bei den Weibchen. Es ist nur eine Garnele geworden die etwa 5 mm groß ist. Seit Mitte Januar tragen alle 3 Crystal Red wieder Eier. Sogar 2 Tiger haben zum ersten Mal Eier angesetzt. Bemerke aber schon wieder das es immer weniger Eier werden. Verlieren sie die und warum? Temperatur 23 °C. Hamburger Mattenfilter. PH 8,2 GH 3,4 KH 2,6 Nitrat 0 Nitrit 0 |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 635
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo tina,
den pH find ich etwas hoch, ich denke der sollte so um 7 liegen, kann mich aber auch täuschen. zu den CR's kann ich nur sagen daß meine auch 1,2 mal die eier abgestoßen haben bis es was wurde. das kommt besonders bei jungtieren vor. ne weitere möglichkeit wäre eine verpilzung oder sogar ne krankheit in dem becken und was du auch noch nicht gesagt hast: sind andere bewohner in dem becken? wenn ja -> eier = ergänzungsfutter. ansonsten hab ich festgestellt daß man schon 3-4 tage braucht bis man jungtiere überhaupt erkennen kann ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.07.2003
Ort: Herne
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina,
die Eier werden von der Mutter entfernt. Sie sortiert nicht befruchtete und abgestorbene Eier aus, damit die anderen nicht verpilzen. Ansonsten wünsche ich Dir viel Glück, das wenigstens der Rest durch kommt. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: 09468 Geyer
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Danke für Eure Hilfe. Die Garnelen befinden sich in einem 54 Liter Becken ohne andere Fische. Sie sind etwa ein dreiviertel Jahr alt. Darin sind noch paar Tiger.Laub ist auch vorhanden und Javamoos. Habe noch 2 Kokosnußhälften und paar Bambusstücke mit als Einrichtung. Hoffe auch,daß was durchkommt.Mal sehen. Wie bekommt man den PH Wert etwas runter? Hier ein Weibchen meiner Crystal Red. http://www.rennmausnico.de/media/Crystal~Red~01.JPG |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: Gütersloh
Beiträge: 3.099
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi
Hast Du die Werte selbst gemessen? Ansonsten kannst Du bei der geringen KH es ruhig mit ein paar Erlenzäpfchen versuchen, die sollten den pH etwas senken. Ffür die genaue Mege muß Du etwas schauen, versuchs anfangs ma mit 3 Erelenzäpchen, dann kannst Du immer noch weiterschauen. Außerdem lieben es die Garnelen die Erlenzäpchen anzuweiden. Allerdings wird das Wasser etwas bräunlich, das stört den ein oder anderen. Beste Grüße Dany :-kiss |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: 09468 Geyer
Beiträge: 88
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo! :lol:
Das sind die Werte vom Leitungswasser. Ich wechsle pro Woche 3 x 10 Liter aus mit purem Leitungswasser. Dann lasse das Wasser wegen dem Chlor über Nacht stehen. Die Werte im AQ werden bestimmt etwas anders sein. Muß ich bei Gelegenheit messen oder in meiner Zoohandlung messen lassen. |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Ich halte meine Red Crystal bei ähnlichen Bedingungen und sie sind wahre Dauervermehrer. Aus 8 Garnelen (Oktober 2003) sind mittlerweile mindestens 50 geworden und 5 Damen tragen schon wieder Eier. Ich kann`s selber nicht sagen warum, jedenfalls habe ich bis jetzt sehr großes Glück mit den Kleinen. Meine Bedingungen: 54 L Artbecken 4 GH, 4 KH, PH 6,8-7,0 sehr dichte Bepflanzung Umwälzung durch Luftheber mit Schaumstoffpatrone 22-23 Grad Temperatur Der PH-Wert ist in diesem Aquarium nach dem Umstellen der Technik von einer Zimmerspringbrunnenpumpe ("Garnelenhäcksler" ![]() Mit was betreibst du deinen HMF? Mit Luftheber oder motorbetriebener Pumpe? Letzere würde mir nämlich durchaus Sorgen machen. Ich habe seit der Umstellung der Technik in manchen Garnelenbecken wesentlich mehr Nachwuchs, vermutlich, weil jetzt endlich nichts mehr eingesaugt werden kann. Schaumstoff als Sicherung reicht jedenfalls nicht aus (da wandern Junggarnelen mühelos durch), ein feiner Damenstrumpf müsste es schon sein. Womit man dann aber meist das Problem hat, dass sich die Pumpe schnell zusetzt. Wo möglich würde ich deshalb Garnelenbecken nur luftbetrieben umwälzen. Wenn Garnelen ihre Eier abstoßen, liegt das meiner Erfahrung nach meistens an Stress (heftige Umpflanzungsaktionen, Fangen, etc.) oder zu schlagartige Veränderungen der Wasserparameter. Meine Crystal`s haben mir in dieser Hinsicht zwar noch keine Probleme gemacht, von HummelBienen-Hybriden (übrigens wirst du von Tiger und Red Crystal höchstwahrscheinlich auch Hybriden erwarten müssen...) kenne ich solche Spielchen aber. Die restlichen Eier (manchmal werden alle Eier abgestoßen, manchmal bleiben einige zurück) werden in der Regel völlig normal ausgetragen. Aber wie gesagt, bei Red Crystal hatte ich noch keine solche Vorkomnisse, die haben sich bei mir bis jetzt als ziemlich robust herausgestellt. Mfg, Doris |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fische verlieren Farbe | Immoen | Archiv 2003 | 7 | 02.01.2003 19:54 |
Bekommen meine Garnelen Eier ??? | Damian | Archiv 2002 | 2 | 11.09.2002 19:40 |
Garnelen-Eier Frage | Chris | Archiv 2002 | 2 | 31.08.2002 16:06 |
Neons verlieren Schwänze!? | isis | Archiv 2002 | 9 | 23.01.2002 02:32 |
Pflanzen verlieren Blattwerk | nils | Archiv 2001 | 10 | 17.06.2001 01:41 |