![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: 58507 Luedenscheid (Sauerland)
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo......
kann mir jemand sagen, ob ich den brasilianischen wassernabel (Hydrocotyle leucocephala) auch emers halten kann, wenn er aus dem becken rauswaechst ? im moment habe ich das problem, das die blaetter ueber der wasseroberflaeche nach circa 2-3 tagen den blattrand entlang anfangen aus zutrocknen......obwohl ich sie 2-3 x taegl. mit einer spruehflasche ein´nebel........ danke heiko |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.03.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 485
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Gruß Klaus P.S. Sie ist aus dem Topf auch nicht mehr wegzukriegen - kommt immer wieder hervor. |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Heiko !
Überhaupt kein Problem - beim mir wuchs der Nabel kreuz und quer unter der Abdeckung und über den Wasser, teilweise dann sogar aus den Löcher der Abdeckung, die für die Stromkabel/Schläuche gedacht ist. Gruss aus Do Michael |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: 58507 Luedenscheid (Sauerland)
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo, danke fuer die antworten, aber langsam bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich dann auch wirklich diese pflanze habe.....
also, bei mir verkuemmern die ueber dem wasser rausragenden blaetter definitiv !! erst trocknet der blattrand aus, wird wellig, dann braun, das wars dann.........ach ja, selbst der neue trieb schafft es nicht, sich ueberhaupt erst zu entfalten....... stelle vorsichtshalber mal ein foto rein.......... http://photo.starblvd.net/kimschuett...=*560740262413 |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.09.2001
Ort: dortmund
Beiträge: 5.361
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: 58507 Luedenscheid (Sauerland)
Beiträge: 144
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hallo,
@michael genau den hab ich.........na dann lasse ich es mal drauf ankommen...... schneide die verdorrten blaetter dann raus....mal gucken ab wann er sich akklimatisiert......... danke heiko |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hydrocotyle wächst nicht | Anette | Archiv 2004 | 5 | 16.02.2004 16:44 |
Hydrocotyle leucocephala - Ableger? | Sirius | Archiv 2003 | 1 | 14.03.2003 07:02 |