![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Mit ein paar Pflanzen habe ich mir vor einigen Wochen Schnecken ins Aquarium "eingeschleppt" - eigentlich mag ich die Tiere aber mittlerweile ganz gern, weil sie Algen fressen und scheinbar den Pflanzen nix zuleide tun.
Nun dachte ich eigentlich immer es wären kleine Schlammschnecken: http://www.diewasserwelt.de/schnecke.../sch_db_4.html Aber heute habe ich folgenden Link hier im Forum gefunden: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?a...show&artNo=114 Diesem Bild nach könnten es auch spitze Blasenschnecken sein.... Nun jedenfalls bin ich mir nicht sicher, welche der beiden Arten ich nun habe - vielleicht kann jemand von euch anhand meines (nicht sonderlich tollen) Fotos die Schnecken identifizieren. In der Mitte ganz vorne sitzt sie. Hier der Link zum Foto: http://www.phoeniks.de/aquarium/12l.jpg Es werden jetzt langsam aber doch ein paar zu viel - gibt es (kleine) Fische die genau diese kleinen Schnecken fressen aber die größeren Apfelschnecken und ausgewachsenen Platys in Ruhe lassen? Ich möchte sie ja nur ein bisschen dezimieren, weil sie sich schon recht rasant vermehren und dann evtl. aus Futtermangel an die Pflanzen gehen. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo phoeniks,
ich sehe auf deinem Bild zwar nicht genau welche Schnecke es ist, aber achte auf die Fühler. Die Blasenschnecke hat dünne lange und die Schlammschnecke dicke kurze (wie du, wenn du genau schaust, auch auf den Fotos auf die du verlinkt hast auch siehst) Zuviele werden es wohl nicht werden, denn nach meine Beobachtungen + Erfahrung von den Usern hier, schließe ich, weniger Futter = weniger Schneckennachwuchs, viel Futter = viel Schneckennachwuchs. Ausserdem ist der Schneckenlaich ein Snack für Zwischendurch für die Fische und manchmal, wenn die Fische auf den Trick kommen, auch die ausgewachsenen Schnecken selbst. Das sie auf die Pflanzen gehen habe ich noch nicht beobachtet, auch wenn sie Hunger haben (dh. kein bis kaum Futter vorhanden ist), nur 1x hier im Forum hat jemand geschrieben, dass seine Schlammschnecken auf Pflanzen gehen. LG von Tina |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Tina,
danke für den Tipp mit den Fühlern. Meine haben kurze, dicke Fühler. Es sind also kleine Schlammschnecken. Danke nochmals :-kiss |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Schnecke ist das ? ( Foddos :D ) | Kanefire | Archiv 2004 | 6 | 02.06.2004 17:45 |
Welche Schnecke ist das? | Chesne | Archiv 2004 | 4 | 18.03.2004 09:31 |
Schnecke | Filter | Archiv 2002 | 4 | 15.04.2002 06:32 |
Welche Schnecke hab ich? | Jenny O. | Archiv 2002 | 10 | 12.04.2002 09:43 |
Schnecke | Christopher | Archiv 2001 | 2 | 30.07.2001 23:16 |