![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: wien
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Aquariumfreunde
Ich hab mir vor einiger Zeit ein 300 Liter Aquarium gekauft. Nun stand ich vor der Frage, worauf ich dieses Ding stellen sollte. Einen Unterbau kaufen, wollte ich nicht, da dieser ca. 200 Euro kostet. Also stellte sich die Frage, wie kann ich ein solches Gestell selbst anfertigen, welches dann auch noch das Gewicht aushält. Also auf zum BauMax. Dort besorgt ich mir die nötigen Ytong-Steine 60x10x25 und eine Arbeitsplatte, die ich mit den Massen 250x80x3,5 im Angebot bekommen habe und mir auf das Maß 122x53 zuschneiden lies. Weiters einen Spezialkleber um die Ytong mit der Platte zu verkleben und einiges Kleinmaterial. Erst borte ich 10mm Löcher in die Bodenplatte und klopfte dort 10mm Holzbolzen in die Platte ![]() Jetzt borte ich die Löcher in die Steine um sie dann auf die Bolzen zu setzen und zu verkleben. ![]() Auf die Unterseite der Steine etwas Spezialkleber. ![]() Jetzt wird die erste Reihe auf die Bodenplatte geklebt. ![]() Seitlich werden die Steine mit Ytong-Kleber verspachtelt. ![]() Die Erste Reihe steht und es kann die 2. Reihe aufgesetzt werden. ![]() In der 2. Reihe mache ich die Durchgänge für Kabel und Schläuche. ![]() Nun ist der 3. Stock an der Reihe. ![]() Die Steckdosen werden angezeichnet. ![]() Und anschliessend montiert. ![]() Erste Probe der Schaltuhren. ![]() Passt !! Jetzt bestestigen !! ![]() Die Ersten Dosen sitzen fest. ![]() Nun noch in die Deckplatte Holzbolzen schlagen und den Kleber auf die Ytong auftragen. ![]() Die Deckplatte wird jetzt aufgesetzt. ![]() Mit den Becken habe ich gleich die Deckplatte beschwert. ![]() Jetzt geht es an die Elektrik. ![]() Welches Kabel wohin, jetz wird es heikel. ![]() Der Kabelsalat lüftet sich. ![]() Lichtschalter und Steckdosen sitzen fest. ![]() Die Rückseite ist verkabelt !!! Fertig !!! ![]() Filter und Lüfter sind angeschlossen. ![]() Wasser Marsch !! Der erste Test !!! ![]() Jetzt noch die Beleuchtung bei den Steckdosen. ![]() Der Erste Test ist bestanden. ![]() Die Ytong-Steine werden jetzt noch verputzt. ![]() Und mit Rauhfaser-Farbe versehen. ![]() Sieht ja schon ganz gut aus. ![]() Mann, bin ich Stolz auf mich, das Ding steht und hält .... ![]() Die Arbeit hat sich gelohnt. ![]() Jetzt geht es an die Innereien des Beckens. ![]() Jetzt war ein Ausflug angesagt. Wir machten uns auf den Weg zu einem nahegelegenen Steinbruch um dort geeignete Steine zu besorgen. ![]() Diese setzte ich zu sehenswerte Welshöhlen zusammen. ![]() Mit Stezialkleber wurden sie zusammengefügt. ![]() Mit etwas Kies noch verziehrt. ![]() Und fertig war die neue Fischbehausung ![]() Kann sich ja wohl sehen lassen. ![]() Das ganze hab ich über nacht aushärten lassen. ![]() 2 Fächer wurden noch montiert. ![]() Jedes Ding bekommt jetzt seinen Platz. ![]() Jetzt bin ich fürs erste mal fertig. ![]() Hier einige Bilder der Höhlen. ![]() Sieht ja echt niedlich aus. ![]() Filter und Pumpe laufen im Testbetrieb. ![]() Erst mal läuft alles planmässig. ![]() In den nächsten Tagen sollten noch einige Verbesserungen gemacht werden. Es sollten noch Rauchglas-Türen angebracht werden. Dann mach ich mich an die Beleuchtung. Vielleicht hat jetzt der Eine oder Andere einen kleinen Anstoss bekommen seinen Unterbau für sein Aquarium selbst anzufertigen. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: 34621 Frielendorf/Leimsfeld
Beiträge: 1.187
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das sieht richtig schön aus - Respekt! Was - außer Schweiß - hat der Unterbau denn gekostet? Das macht wirklich Lust auf Heimwerken. |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: baden-würrtemberg
Beiträge: 3
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
leider laden deine bilder nicht aber gespannt bin ich jezt schon
![]() hört sich zumindest gut an. welchen kleber hast du verwendet`? benni |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: BaWü
Beiträge: 72
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
sieht toll aus ![]() Prima dokumentiert! Sag mal, was für Pflanzen sind das denn, diese mit den weissen Adern - ich kenn was ähnliches als Zimmerpflanze :-? Viele Grüße, Sanne |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: München
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallöchen,
das schaut wirklich klasse aus. Kompliment! |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: wien
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Fangen wir mal an: 15 Ytong 60x25x10 = 41,85 € 1 Arbeitsplatte 250x80x3,8 Buche = 23,49€ Holzdübeln = 2,19€ 2 Patronen Pattex Spezialkleber a 7,19€ 25kg Flex-Klebe-Mörtel (Gratis) 5 Liter flüssige Rauhfaser = 8,25€ Ich glaub, ich hab jetzt nichts vergessen. Das war mal der Unterbau ohne Elektrik. Weiters: 10 Oberputz-Steckdosen a´2,79€ 1 Lichtschalter = 3,25€ 15 Meter 3 pol. Kabel 1,5q = 14,00€ 4 Zeitschaltuhren a´7,19€ 3 Verteilerdosen = a´1,09€ 2 Lampenfassungen a´1,25€ 2 Einlagefächer Buche 3,40€ (Restware) Und dann noch die Kosten für Aquarium und Zubehör. |
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: wien
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: wien
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Köln-Porz
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hola Maver,
super! Sieht echt gut aus - hast häufig den Heimwerkerking gesehen, was? ![]() Hut ab! Gruss, Mike |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frofu selbst gemacht | KathrinH. | Archiv 2004 | 14 | 25.01.2004 16:42 |
Höhlen selbst gemacht? | Rumpleteazer | Archiv 2003 | 5 | 03.03.2003 09:32 |
Große Wurzel selbst gemacht ?! | SirPhil | Archiv 2003 | 3 | 02.01.2003 05:58 |
Kokosnusshöhle selbst gemacht? | Fellmann | Archiv 2001 | 7 | 18.12.2001 16:14 |
Wer hat Welshöhlen aus Ton schon selbst gemacht? | HolgerG. | Archiv 2001 | 9 | 14.11.2001 13:08 |