![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: München
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nachdem ich meiner Freundin langsam auch das Thema Aquarium schmackhaft machen konnte sind wir am überlegen ihr auch eins einzurichten. Nur sollen die Bewohner später einmal 2 "kleine, süße Wasserschildkröten" werden. Wir beide haben aber leider überhaupt keine Ahnung, was dazu alles benötigt wird. Im Internet war zu lesen, dass Anfänger mit einer Investitition von ca. 500 Euro rechnen müssten. Ist dies wirklich der Fall?? Kann man überhaupt Schildkröten in einem Becken mit ca. 60 Litern halten? Quälen wollen wir die Tiere natürlich nicht, deshalb hier erst mal die Nachfrage. Welche Technik ausser Becken, Heizung und Filter ist denn noch notwendig?? Wir haben etwas von UV-Lampen gelesen... Kann ich das Becken mit nem HMF Filtern?? Jaja Fragen über Fragen. Danke für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: 40764 Langenfeld
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
hi
ich halte auch 2 schildkröten aber in einem 1m becken ich denke es ist besser für sie in einem größeren becken, da sie auch ziemlich schnell wachsen und dann ich das becken schnell zu klein!! die kosten von 500 euro denke ich sind viel zu hoch!! schrank kann man leicht selber bauen oder man hat noch einem irgendwo im haus. bekcen kosten nicht alzu viel!! abdeckung braucht man nicht man kauft sich einfach eine lange neonröhre aus dem baumarkt und hängt sie mithilfe von ketten an die decke!! so hab ich es auch gemacht wenn noch fragen sind dann aber los :lol: |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: München
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Patrick,
danke für deine Antwort. Leider fehlt uns der Platz um ein größeres Becken aufzustellen, desshalb die Frage, ob ein 60er auch gehen würde, bei dementsprechenden Schildkröten. habe auf www.schroete.de gelesen, dass man für die Beckenlänge den Panzer *5 und für die Beckenbreite Panzer *3 nehmen sollte. Für die Zweite dann nochmal 10% drauf. Bei Schildkröten, die 10cm groß werden, könnte es dann gehen?? Bleibt auch noch die Frage zum UV-Licht und HMF Filter. Kann ich über HMF filtern, brauchen die Schildkröten Strömung? Brauchen die spezielle UV-Lampen?? Und last but not least, kann/sollte man das Becken bepflanzen?? |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.06.2003
Ort: Österreich
Beiträge: 792
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo magickalpe,
eins gleich vorweg, hab keine Ahnung von Wasserschildkröten und geb nur das wieder, das ich durch meine Bekannte erfahren habe. Sie hat eine Gelbwangenschildkröte, die werden so ca 25 cm groß, brauchen, glaub ich, eine spezielle Beleuchtung, wo sie sich sonnen können. Diese Schildkröte braucht, laut Tierarzt, nicht nur eine Gefährtin sondern auch ein wesentlich größeres AQ (5 qm2 !! ) und wie bei den Fischen zählt, Lebendfutter, Lebendfutter - Guppys und sonstige Fische, Schnecken etc. Du siehst, es ist unbedingt notwendig bevor du dir solch Tiere anschaffst, mal in diversen, speziell für Schildkröten errichtete Foren herumzustöbern - herumzufragen. LG von Tina |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2002
Ort: München
Beiträge: 1.163
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Korbinian,
in einem 60cm-Becken ist es völlig indiskutabel, Wasserschildkröten zu halten. Die Tiere wachsen sehr schnell und brauchen ausreichend Schwimmraum. |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: 40764 Langenfeld
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
kannst du dir auch kein 80iger anschaffen das muss doch irgendwie gehen :lol:
ich habe keine besonderes licht!! bepflanzen sollte man das becken auf keinen fall meine fressen so ziemlich alles was ich denen rein tu |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: München
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ich denke ein 80iger Becken ist realistischer. Es muss halt ins Zimmer passen...
Wie sieht es denn aus wenn ich 2 Schildkröten will??? Vertragen die sich oder muss man sie erst mal beobachten??? Hast Du Männchen und Weibchen oder 2 gleichgeschlechtige? Gruß Magickalpe |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: Hamm
Beiträge: 119
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Das Becken für Schildkröten KANN nicht gross genug sein!
Ein 80er Becken ist viel zu klein,wenn du keinen Platz für grössere Becken hast würde ich die Haltung von Schildkröten lieber lassen! Rechne mal was noch alles in das Becken muss,Sonnendeck ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: München
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
...Du hast wahrscheinlich recht! Bevor ich die Tiere quäle lasse ich es lieber!
Aber vielen Dank für die Tipps! |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Scotland
Beiträge: 127
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung von Diskusfischen | newss | Archiv 2003 | 20 | 03.08.2003 21:07 |
Haltung von garnelen | blue_boy | Archiv 2002 | 7 | 04.12.2002 14:33 |
Haltung von Schmetterlingsbuntbarschen | UlrikeB | Archiv 2002 | 12 | 12.05.2002 07:33 |
Wasserschildkröte | Andy S. | Archiv 2002 | 14 | 13.04.2002 16:14 |
Wasserschildkröte | michel | Archiv 2001 | 7 | 07.08.2001 05:57 |