![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Ebergötzen, bei Göttingen
Beiträge: 329
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
nee, das ist ein Gerücht! Oder Wunschdenken! Meine tut das nicht. Pinselalgen mag niemand so wirklich fressen. Gruß Christina |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Koblenz
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
ich pflege 5 dieser schönen tierchen.
sie fressen alles, aber keine pinselalgen. *g* blöd an den schnecken ist, daß man fast keine ohne löcher im gehäuse bekommt. ich weiß auch nicht, warum die rennschnecken heißen. sie sind deutlich langsamer als apfelschnecken. aber aktiv sind sie schon. lassen sich aber auch extrem gut bezahlen. |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.06.2001
Ort: Damme
Beiträge: 148
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Welke hat dieses im neuen Katalog stehen (www.Welkeexpress.de).
Es wird ja oft gesagt: Fressen Algen Halten perfekt das gleichgewicht bla bla bla Deswegen wollte ich lieber mal nachfragen. Aber hüpsch sind die echt. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Koblenz
Beiträge: 135
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
na ja, welche schnecke frißt keine algen?!
eine apfelschnecke frißt meiner erfahrung nach deutlich mehr weg. die zebras sind ja deutlich kleiner als apfelschnecken und fressen meiner meinung nach nicht so sauber. man sieht ja meist, wo eine schnecke her ist, denn sie hinterläßt eine schuppenähnliche freßspur auf einem algenfilm. die abstände zwischen diesen "schüppchen" sind bei den zebras auch etwas größer als bei anderen schnecken. zur reinen algenbekämpfung taugen die schnecken schon, aber da gibt es bessere. weiterhin nachteilig ist, daß diese schnecken wirklich SEEEEHR gerne aus dem Becken kommen. Man muß also wirklich darauf achten, daß die Abdeckung auf dem Becken bleibt und auch, daß die Öffnungen für Schläuche und Kabel noch mit Watte oder Filterschaum abgedichtet wird. Aber die Schnecken haben 2 ganz klare Vorteile: 1. Die Optik 2. Sie werden nicht so leicht gefressen. Im Gegensatz zu anderen Schnecken kommt bei der Zebrarennschnecke so gut wie nichts von ihrem Weichen Körper unter dem Gehäuse hervor, die Fühler sind auch nur sehr kurz. Wenn man also Barsche hat, werden die Zebras nicht so schnell weggefuttert. Vermehrung ist soweit ich weiß sehr schwer, bzw. zur Zeit aufgrund fehlenden Infos nicht möglich. Angeblich spielt da Brackwasser eine Rolle. Grüße Christian |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.05.2003
Ort: Ilmenau und Sömmerda
Beiträge: 577
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
bei mir sind die Tier recht gründlich, auf jeden Fall haben sie die Grünpunktalgen recht gut beseitigt, die AS machen das nicht. Dafür sind AS besser für's "Grobe" geeigntet. Pinselalgen fressen beide Arten nicht, da wird immer schön drumherum gefressen. Was das "Renn" bei den ZRS betrifft, das kann ich nun gar nicht nachvollziehen, die sind echt laaaannnngggssaaaammm ![]() MfG Christian |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neritina natalensis (Tiger-Rennschnecke oder Zebra-Schnecke) | Barsch | Archiv 2004 | 0 | 23.02.2004 20:51 |
Rennschnecke - lebt sie noch? | Falcon_BY | Archiv 2004 | 5 | 05.02.2004 10:23 |
Tiger-Rennschnecke | Vera B. | Archiv 2003 | 1 | 19.12.2003 13:51 |
Geschlechtserunterschied - Rennschnecke ? | tobiasw | Archiv 2003 | 3 | 10.01.2003 12:57 |
Rennschnecke | Miriam21 | Archiv 2002 | 3 | 16.06.2002 18:53 |